Marder können sehr laut werden und man hört sie besonders wenn sie etwas umstoßen was nicht fest ist. Das können rohre sein oder holzlatten ect.,.Waschbären sind auch laut oder können es. Ich würde von aussen nach einer undichten Stelle suchen. Das kann ein Loch in der Holzverkleidung Dachvorsprung sein oder eine Dachpfanne die sich leicht verschieben lässt. Also erst von aussen Schauen dann von innen. Eine Cam wäre gut. Nur wenn nichts fruchtet dann einen Fachmann zu Rate ziehen.

...zur Antwort

Der züchter sollte dir es dir trotzdem erklären können. Immerhin werden Schildkröten und die Geschlechter wahlweise nach Temperatur ausgebrütet. Der Trick der züchter ist aber das sie dir anstatt ein Weibchen ein männchen andrehen. Sie wollen oft keine Konkurrenz,denn das stellst du später dar wenn du Weibchen hast. Also,jeder züchter kann Gott spielen und an den Temperaturen schrauben,eigentlich traurig,aber es ist so. Ich halte jahrzehnte über Kröten,züchte aber nicht. Man möge mir verzeihen wenn ich falsch liege. In deinem Fall sieht es wie ein Weibchen aus,aber erst nach 6 Jahren ist das Geschlecht bestimmbar. Manche sagen sie könnten es an den Schildern erkennen,bin mir da aber nicht sicher. Apropo Schilder. Der Panzer neigt jetzt schon etwas zur Höckerbildung. Gibst du alles was das tier braucht? Winterstarre,Freigehege,Artgerechte Ernährung und besonders Kalk? Salat nur in den Übergangszeiten....

...zur Antwort

Die grüne ist uv beständig und lässt Licht gut durch. Ideal für tomaten. Bei der weißen weiß ich nicht. Aber auf jeden fall auf Qualität achten denn sonst hält die folie keine Saison durch. (Hagel). Googeln und vielleicht beim Hersteller die unterschiedlichen UV Werte vergleichen,es gibt da sicherlich unterschiede.....und alles Sturmsicher verbauen,mein tipp ,-)

...zur Antwort

Das ist der Pflaumen-Feuerschwamm. Ich sehe das er sehr weit fortgeschritten ist. Eine entfernung der Schadstelle kann man bis zum gesundem holz vornehmen,jedoch ist nicht auszuschließen das er schon im inneren des Baumes ist. Den Ast bis zum gesunden rausschneiden,mit Baumpaste einstreichen. Den Baum beobachten ob sich irgendwo wieder ein Pilz bildet. Dann ist allerdings Schluß mit lustig und er müsste gefällt werden. Pflaumen sind anfällig je älter sie werden. Anmerkung: Den Ast bis zum Hauptstamm radikal abschneiden. Du siehst dann evtl., ob im gesundem holz dunkle stellen sind,wenn ja dann fällen,kein sinn. ansonsten gut verschmieren....

...zur Antwort

Leider ist das bild nicht in der schärfe um zu beurteilen ob hier vertikutiert wurde. Man würde die rillen sehen. Wenn ja dann ist es etwas zu früh. Ist eine Wildblumeneinsaat geplant,so könnte ich diese fläche auch verstehen. Normalerweise wird sie vorher aber noch kurz durchgefräst,Planum gemacht und eingesät. Aber selbst dafür ist es zu früh,erst ab April je nach Wetter auch später wird das gemacht. Wildblumen sind nicht gleich wildblumen. Es gibt diese blumen die nur einen "Schaueffekt" haben,also ohne oder mit wenig Nektar,dann die wertvollen mit hohem Nektaranteil und Nutzen für Käfer und vielseitige Insekten(Wilde Möhre). In vielen fällen ist die Pflege unterschiedlich. Es gibt wildblumen die nur einmal,andere dagegen zweimal gemäht werden müssen. Letztere werden aber meistens über winter belassen und erst im Frühjahr gemäht. Das hat zufolge das sich der samen selber aussäen kann in der Zwischenzeit. Denn in den einjährigen sind auch hohe Bestandteile von zweijährigen vorhanden. Es gibt Mischungen,meistens in süddeutschland geerntet und verschickt,die selber im winter eingehen und ohne Zutun im nächstem Jahr ihr Werk tun,nämlich wachsen und blühen.

...zur Antwort

Europa und auf Schalke ;-) Und in den Gärten mit heimischen Sträuchern die naturnah gestaltet sind. Zu bedenken ist das das Rotkehlchen in den wäldern,leicht bergig beheimatet ist,gerne aber in naturnahe Gärten mit möglichkeiten in Bodennähe zum brüten kommt. Dann braucht man auch keinen Nistkasten. Das rotkehlchen ist Stammgast bei mir...../S04 forever

...zur Antwort

Durch streitigkeiten etwas blutig geworden,nicht schlimmes....

...zur Antwort

Für jemandem mit buddhistischen glauben ist es nicht verboten fleisch zu essen. Jedenfalls nicht im westlichen. Darüber hinaus esse ich sehr wenig fleisch. Ich achte darauf woher es kommt und esse auch nur Geflügel. Es kann aber durchaus eine längere Zeit vergehen bis zur nächsten fleischlichen Nahrung.

...zur Antwort

Ganz normalen durchlässigen Boden. Genug sonne-Halbschatten. Alternativ kann man in den bodenaushub noch Spezialerde aus dem fachgeschäft kaufen(Florahum) und vermischen. Darin ist Lavagestein und dünger. Das Lavagestein speichert die Feuchtigkeit und der dünger sorgt für gute anwachsgarantie. Wichtig ist das der Boden unten nicht zu fest ist,mit spaten etwas lockern. Vor dem Einsetzen des Ballens eine gelbes Stück Drainagerohr einlegen wo die enden links und rechts oben bündig mit Oberfläche abschließen. Man kann auch einen Deckel dafür kaufen. Das ganze ist für die Bewässerung gedacht. Schlauch rein und warten bis das Wasser im rohr ansteigt. Einige Male wiederholen. Nach einigen Jahren ist das rohr verwurzelt,d.h gut angewachsen. Ab dem moment brauchst du nicht mehr viel wässern. Wenn dann nur von oben.

...zur Antwort

Ist denn die vorgeschriebene Zeit für Bartagamen dann überschritten? 4 Monate wären ab Oktober. Nächsten monat wäre bei dir Februar,also 3 monate. Ich habe meine Schildkröten früher als sonst,seid 15 Oktober,im KS. 4 Monate sollten es sein,also gegen Mitte oder ende Februar kommen sie da raus. Ich nehme an dein agamen sind nicht im KS. Dann müsstest du sie beobachten wie ihre Reaktion so ist? Ich meine tiere die ruhen wissen nicht unbedingt das die Zeit vorbei ist wenn die Temperaturen nicht erhöht werden.

...zur Antwort

Mäuse sind auf Nahrungssuche und daher überall mal zu finden. Ich habe in 40 Jahren hier nur einmal eine Maus in der wohnung gehabt. Sie machte Kunststückchen und beobachtete mich. Wahrscheinlich durch offene Fenster reingekommen. Musste leider Falle aufstellen,hat 3 Tage gedauert,so raffiniert war die

...zur Antwort

Versuche Baumwolle natürlich zu nutzen,d.h wenn du Garten hast mit einer anleitung aus dem Netz für Hummelkästen die Baumwolle verwenden. Die hummeln u.a nutzen diese als nistmaterial. Oder eine Art Winterquartier für Igel und dann mit Baumwolle auspolstern. Und und....gibt viele Beispiele....

...zur Antwort

Nein. Salz ist Salz. Die einstellungen des Streuers sind rationell einstellbar. Es sollte somit sparsamer gestreut werden,was man aber manchmal nicht erkennen kann. Fragen kommen auf wenn bei Tauwetter und nasser Fahrbahn der Hahn aufgedreht und gestreut wird. Auch wird zur Vorsicht im vorraus gestreut,das finde ich für den Berufsverkehr morgens gut. Im Prinzip finde ich auch das zuviel gestreut wird. Nur ist es so das viele Autofahrer überhaupt keinen Schnee mehr kennen und bei 2cm der Verkehr zusammenbricht. Also wird gestreut. Dann....Salz ist nicht verboten. Es ist nur gestattet Salz an steigungen und eisglätte einzusetzen. Ansonsten nur abstumpfende Mittel.

...zur Antwort

Soviel ich grob weiß ist diese Schildkröte eine abstammung von der Dreikielschildkröte und braucht ein relativ großes aquarium von über 1,50 Länge und hohem Wasserstand da sie gut schwimmt. Natürlich ist es stress für jede Schildkröte,ob Wasser oder Land,sie hin und her zuschieben. Diese Schildkröte braucht keine Papiere,nicht meldepflichtig also,du kannst sie aus spanien mit nach Deutschland nehemen falls du Interesse hast. Problem wäre nur der zoll. Für alles weitere solltest du dich in extra Wasserschildkrötenforum einloggen und/oder nochmals auf Seiten schlau machen. Oder direkt in spanien jemanden für sie oder ihn finden.

...zur Antwort

Sind nicht tot,sie verschließen sich nur mit einem Kalkdeckel. Übrigens können Schnecken so bis 7 Jahre sich verschließen. Grund...schlechte Zeiten,Nahrungsmangel,Trockenheit u.a

...zur Antwort

Ich tippe mal auf Ratten . Die sind gerne da wo Hühner sind. Die buddeln gerne auch unter Plattenwege die dann einsacken. In deinem Fall schließe ich Rattenbefall nicht aus. Schwachpunkt ist immer ein Komposthaufen. Aus diesem Grund habe ich nur einen Grasschnitthaufen,darin verbuddel ich gelegentlich speisereste. In der biotonne ist mir das eine zu große Sauerei mit den Maden,in meinem Haufen ist alles innerhalb 2 tagen weg. Es riecht nicht und keine ratten werden angezogen. Ich würde wegen Klarheit eine cam aufstellen. Meine Favoriten sind....Ratte,Kaninchen,Wiesel,in der Reihenfolge

...zur Antwort

Ich glaube nicht das Jäger jeden abend,Nacht im Wald ballern. Wohl eher das welche im Wald böller zünden. Das ist natürlich für das wild nicht schön und solche sollten richtig Strafe zahlen.

...zur Antwort

Ob sie überleben oder nicht sei dahingestellt. Fakt ist das die Evolution in Laufe der Zeit genau das hervor gebracht hat. Nämlich das Tiere sich angepasst haben,im Wesen,im Aussehen,im Verhalten. Es gibt unzählige Beispiele aus der Vergangenheit wo Tiere aus dem Meer auf das Land gekommen sind um zu überleben. Sie veränderten ihre Lebensweise und ihr Aussehen. So oder so ähnlich könnte es in einigen hundert oder tausend von Jahren mit dem eisbären aussehen. Eine etwas abgespeckte Form um wendiger und komfortabler zu jagen und vor allem sein Äusseres. Sein Fell würde aus Tarngründen ins dunklere gehen. Falls alles so nicht ist,dann könnte der Eisbär aussterben,aber seine Nachkommen eine andere Art sein. Festzustellen über X Chromosomen. Also ausführliche Gentests......

...zur Antwort