Müssen Bestattet auf Totenschein warten?
Eine Frage an die Bestatter da draußen.
Ich möchte bald ein weiteres Buch schreiben und bin mir da unsicher in der Frage.
Müssen Bestatter darauf warten das ein Totenschein ausgestellt worden ist, oder können sie eine Leichen bereits aufbarren und mitnehmen, wenn der Notarzt/Hausarzt (Arzt der den Tod festgestellt hat) schon sagt das die Ursache Natürlich ist aber noch keinen Schein ausgefüllt hat? Manchmal gibt's ja auch Fälle, wo die Kripo vielleicht noch kommt, bei Suizid zum Beispiel.
Und wer bekommt den Schein dann? Die Kripo, die Angehörigen oder der Bestatter? Und gibt's davon mehrere Ausfertigungen? (Das bitte als Antwort nach der Abstimmung erläutern)
2 Stimmen
2 Antworten
Ohne die Todesbescheinigung (umgangssprachlich Totenschein) dürfen wir keinen Verstorbenen überführen.
Diese Bescheinigung nimmt der Bestatter mit und teilt sie dann auf. Zum Standesamt und zur zweiten Leichenschau.
Ein Arzt aus der Rechtsmedizin schaut sich die Verstorbenen im Krematorium noch einmal an und erst dann darf eingeäschert (kremiert) werden.
Ja, in den meisten Bundesländern ist dies Vorschrift.
ohne Totenschein darf der Bestatter keine Leiche mitnehmen. Dieses Dokument stellt der Arzt üblicherweise direkt vor Ort nach der Beschau aus
Was passiert bei der zweiten Leichenschau? Ist die Vorgeschrieben?