Müllsammeln Grundschule, gemeinsamer Start?
Ich plane an meiner Schule einen Müllsameltag mit dem Schülerrat. Momentan machen wir Plakate zum Recycling, Müll im Meer (so lange dauert der Abbau), & Tipps was du tun kannst.
für den Tag sind 3,5 Zeitstunden eingeplant. Ich würde gerne den Tag gemeinsam auf dem Schulhof starten. Die Klassensprecher möchten gerne ihre Themen vortragen. Da wir aber nicht wirklich viel Zeit haben uns sorgfältig darauf vorzubereiten, außer den Plakaten, sieht es nicht so gut aus.
ich dachte vielleicht die Geschichte „Mupf das Müllmonster“ vorzulesen und so an das Thema weiter anknüpfen. Aber auch fehlen mir noch konkrete Ideen.
dann laufen wir los und sammeln ca 2 Stunden Müll, inkl. Spielplatzaufenthalt und kommen zum gemeinsamen Abschluss wieder zusammen. Die Müllsäcke sollen gezählt aufgestapelt werden.
ich habe noch 2 Termine ( jeweils 45 min) mit dem SR um weiteres vorzubereiten bzw. proben.
vielleicht habt ihr noch ne gute Idee, wie das Thema gut an die Kinder herangetragen werden könnte.
2 Antworten
Vielleicht irgendeinen kleinen Preis ausloben für die Gruppe/ Klasse, die am meisten Müll (Gewicht + Anzahl der Säcke) gesammelt hat, damit es einen Anreiz gibt.
Vielleicht finden sich ein paar Eltern, die einfache Kuchen backen, so dass man am Ende zusammen Kuchen essen kann (jeder bringt dann sein Geschirr selbst mit, so dass es nicht schon wieder neuen Müll gibt). Vielleicht können auch ein paar Eltern Säfte spenden und Mineralwasser. Also irgendeinen schönen Abschluss für alle zusammen.
Im Vorfeld könnte man ein bisschen Ehrgeiz aufbauen, "was meint ihr, wie viele Säcke ihr füllt? Wie schwer die sind? Wer schafft wohl die meisten Säcke?"
Für die Klasse, die das schafft, könnte man, wenn man vorher unter Eltern und Lehrern sammelt, ein gemeinsames Eisessen vor den Sommerferien (also nicht, wenn es so kalt ist wie jetzt) organisieren.
Der Punkt ist, die Aktion von etwas, das man lustlos macht, weil man teilnehmen muss und nicht mal selbst den Müll verursacht hat in etwas umzuwandeln, das man mit Spaß und Ehrgeiz macht.
Vielleicht Fragen an die Kinder stellen.
Warum machen wir das? Was glaubt ihr, was wir finden werden? Warum schmeißen Menschen ihren Müll in die Büsche? Was ist euch schon mal Blödes passiert mit Müll (Im Sandkasten, Scherben, Schnitte...) Wie ist das für welche Tiere? Und Pflanzen? Kinder, Erwachsene? Erholung, Optik beeinträchtigt...