Mt. 5, 21-27?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du nicht um Vergebung dafür beten würdest, dann schon. Das gilt aber für alle Sünden, die wir in Gedanken, Worten und Taten tun, denn Gott ist heilig, rein und gerecht und kann Sünde nicht einfach tolerieren.

Wer keine Vergebung haben möchte, erhält auch keine. Das ist ja nachvollziehbar, denn Gott respektiert unsere freie Entscheidung. Und das ist ja das, was alle wollen: selbst frei entscheiden...

Gott vergibt uns alle unsere Sünden gern, wenn wir Ihn im Gebet darum bitten:

  • "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).

Das Ziel ist, nicht zu sündigen. Wenn wir aber in Sünde fallen, gibt es Vergebung in Jesus Christus:

  • "Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,1-2).

Weil Gott uns liebt:

  • "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).

chrisbyrd  06.04.2024, 11:33

Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!

1

Hallo Charles,

in vielen Bibelübersetzungen steht an dieser und auch an anderen Stellen das Wort Hölle. Doch in Wirklichkeit lehrt die Bibel gar keine Hölle! Warum kann man das sagen?

Nun, das Wort Hölle Wort vermittelt nicht den eigentlichen Sinn der entsprechenden Wörter aus dem Urtext der Bibel. In der Hauptsache geht um die folgenden drei Wörter: Scheol, Hades und Gehenna.

Keines dieser Wörter beschreibt jedoch einen Ort, an dem Menschen für immer gequält werden! Die Wörter Scheol (hebräisch) und Hades (griechisch) bedeuten das Gleiche: das allgemeine Grab der Menschheit. Das Wort Gehenna gebraucht Jesus mehrmals in Verbindung mit einem buchstäblichen Ort, der allen Juden bekannt war.

Dabei handelte es sich um einen großen Müllabladeplatz vor den Toren Jerusalems. Beachtenswert hierbei ist, dass auf diesem Müllplatz mittels Schwefel zwar ständig ein Feuer unterhalten wurde, doch wurde niemand lebendig in die Gehenna geworfen. Dort landete zum einen Hausmüll und zum anderen die Kadaver von verstorbenen Tieren und gewöhnlich auch die Leichen von Schwerverbrechern, die man nicht als würdig ansah, normal begraben zu werden.

Diesen schrecklichen Ort namens Gehenna nahm Jesus als ein passendes Symbol für die ewige Vernichtung einer Person, bei der aus der Sicht Gottes feststeht, dass sie für das ewige Leben nicht infrage kommt. Was heißt das? Nun, normalerweise haben Menschen nach dem Tod die Aussicht, durch die Auferstehung wieder zum Leben zu kommen. Diejenigen aber, die in die sinnbildliche Gehenna geworfen werden, bleiben für immer im Tod.

Diese Hintergründe werden von denjenigen, die an die Höllenlehre glauben, schlichtweg außer acht gelassen. Sie beharren darauf, dass Jesus in Verbindung mit der Gehenna, also dem Müllabladeplatz, von einem tatsächlichen Höllenfeuer gesprochen habe. Aber weder lässt sich eine Hölle mit Gottes Liebe vereinbaren, noch ergibt es irgendeinen Sinn, jemanden für ein relativ kurzes sündiges Leben für immer mit Feuer zu quälen!

LG Philipp


Charles7272 
Beitragsersteller
 05.04.2024, 13:30

Und was heißt im Tod bleiben. Also was passiert da mit einem. Träumt man oder wie siehts da aus ?

1
Philipp59  06.04.2024, 06:23
@Charles7272

Für immer im Tod zu bleiben bedeutet, nie mehr zu existieren. Die Person ist dann wie ausgelöscht, als sei sie nicht dagewesen.

0

Ja, das gilt nur für Brüder - im Sinne einer religiösen, spirituellen oder sonstigen "Bruderschaft".

Es ist trotzdem nicht gut zu Beleidigen, Du schadest nicht nur Deiner Schwester, sondern auch Dir selbst. Negative Emotionen wie Aggressionen oder Wut schwächen immer auch das Immunsystem, da die elektrischen und chemischen Leitfähigkeiten herabgesetzt werden. Wut ist sozuagen ein "Alarmmodus" im Körper, der so selten aktiviert werden sollte wie möglich. In unserer modernen Zeit werden wir jedoch von so vielen Dingen genervt und gereizt, dass wir zu oft in diesen Modus kommen. Dafür werden wir dann öfter und schneller krank.

Das ist die wahre Strafe für negative Emotionen, wie Aggression, Wut, Zorn usw. - man stirbt früher.


Charles7272 
Beitragsersteller
 05.04.2024, 01:23

Bist du gläubig? Welche Konfession?

0
gluchjeiser  05.04.2024, 04:05
@Charles7272

Nein, ich bin nicht mehr gläubig. Ich sehe wie hart und brutal die Natur sein kann und kann keinen "fürsorglichen" Gott darin erkennen. Auch nicht in der Geschichte der Menschheit.

Es sieht leider so aus (und mir gefällt es überhaupt nicht, da ich mit einem starken Gerechtigkeitsempfinden ausgestattet bin), als hätte Darwin Recht - Gott (die Natur, ... nenne es wie Du magst) ist nur mit den Stärksten und Klügsten (oder bzw. Anpassungsfähigsten).

Allerdings habe ich einen christlichen Hintergrund und ich bete tatsächlich manchmal noch - das ist einfach Gewohnheit.

0

Beleidigungen sind eine Sünde. Ich würde mich dafür bei der Schwester entschuldigen und es nicht mehr machen. Das sollte genügen, um nicht in der Hölle zu landen. Zur Beichte zu gehen wäre aber sinnvoll. Dann ist die Gefahr definitiv beseitigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Nein, Du kommst nicht in die Hölle. Der Hohe Rat entscheidet. Und wenn Du den Spruch annimmst, das Urteil, wirst Du das begleichen müssen. Wenn Du nämlich sagst "nö, ihr Narren spinnt doch" kommst Du in die Hölle. 1000 Jahre.