MPG x570 Gaming Pro Carbon Wifi und zwei nvme m.2 SSD's volle bandbreite?
Hallo,
ich habe in meinem Setup den MPG x570 Gaming Pro Carbon Wifi Motherboard und bereits einen nvme m.2 ssd verbaut. Würde gerne mein Setup mit einer zweiten m.2 SSD erweitern. Wollte einfach nur wissen, ob der zweite Slot auch die volle Bandbreite unterstützt + könnt ihr mir irgendwelche m.2 SSD's empfehlen? 1/2TB Preis ist egal ;)
Habe gesehen, dass manche SSD's bereits 7000MB Lesegeschwindigkeit haben, würde mein Motherboard die auch unterstützen? Ist schon eine ganze Weile her, seit ich mich mit dem Thema beschäftigt habe...
LG
Welchen Prozessor betreibst du auf dem Mainboard? Davon hängt nämlich die unterstützte PCIe Version ab.
uhmm amd ryzen 3700x sollte das sein.
2 Antworten
Hallo
Mit dem Ryzen 7 3700X werden beide M.2 Steckplätze mit je 4 PCIe 4.0 Lanes angebunden, so das in beiden Steckplätzen PCIe 4.0 Geschwindigkeit zur Verfügung steht, also bis 8000MB/s, so das nach Abzug des Protokoll overheads, noch ca. 7500MB/s für Nutzdaten übrig bleiben.
Übrigens ist nicht mit allen, von deinem Mainboard unterstützten Prozessoren PCIe 4.0 Tempo möglich. Mit einem 2000er Ryzen oder einem Ryzen mit Grafikeinheit, wäre bei PCIe 3.0 Unterstützung Schluss, in allen Steckplätzen auf dem X570 Board.
Ob sich aber der Einsatz teurer M.2 PCIe 4.0 SSD's lohnt, musst du selbst entscheiden. Oftmals reichen auch PCIe 3.0 SSD's, vor allem wenn sie günstiger angeboten werden. Das ist also auch eine Sache des Preises.
Gute M.2 PCIe 3.0 SSD's wären z.B. WD SN570 oder die Crucial P5. Ansonsten wäre die Samsung 980 Pro eine flotte M.2 PCIe 4.0 SSD.
mfG computertom
Das Board hat 2 M.2 Slots die mit PCIe 4.0 angebunden sind, die schnellsten aktuellen SSDs sind also möglich
Sinn macht es allerdings wenig, wenns ein Gaming PC ist. Da reichen günstigere SSDs mit PCIe 3.0 oder gar SATA
Kleiner Hinweis:
PCIe 4.0 Unterstützung steht auf einem X570 AM4 Mainboard nur zur Verfügung, wenn ein entsprechender Ryzen Serie 3000, ohne G, Prozessor eingesetzt wird oder ein Ryzen Serie 5000 Prozessor, ebenfalls ohne G. Mit einem Ryzen Serie 2000 Prozessor und mit allen anderen unterstützten Ryzen Prozessoren mit Grafikeinheit, ist bei PCIe 3.0 Unterstützung in allen Steckplätzen Schluss.
Ja, ist mein Gaming PC, arbeite auch damit, Videobearbeitung etc.
Mir ist bewusst, dass es ein Luxus ist, danke für die Antwort und für den Tipp! :,)
Ist der Prozessor schlaggebend für die PCIe Version?