Mountainbike mit oder ohne Schutzblech? Was ist besser?
6 Antworten
Sobald Du damit auch im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs bist, mit Schutzblech und auch Lichter sind gern gesehen :)
Saut einfach nicht so ein. Geht dabei nicht mal nur um die Kleidung, auch der ganze Schmodder, der auf die Kette etc. im Alltag geworfen wird. Außerdem macht es manchmal tierisch Spaß durch Pfützen zu fahren :) das macht man eher mit Schutzblech :)
...geht dabei auch um andere Verkehrsteilnehmer, die ohne Schutzbleche den über dann deutlich größere Distanz geschleuderten Dreck abbekommen.
Hallo
kommt darauf an, was du fährst, also in der Stadt usw oder halt Trails im Wald. Wenn du im Straßenverkehr fährst, kannst du ganz normale Schutzbleche nehmen, aber wenn du z.b. richtig MTB fährst, würde ich kleine, einfache Plastik ,,MUDGUARDS´´ empfehlen, da diese nicht so schnell kaputt gehen und besser aussehen.
diese werden einfach mit Kabelbindern an der Gabel und am Rahmen befestigt
Danke dir. Die Mudguards kannte ich bislang noch nicht.
Schutzbleche sind im normalen Straßenverkehr sehr nützlich, wenn man nicht bei Regen mit Nässe und Schlamm bespritzt werden will, den die Reifen hoch schleudern.
Weil ich das hasse, hab ich mir abnehmbare Schutzbleche gekauft.
Ohne Schutzblech ist es ein Dreckig - mach - Fahrrad. Mit ist Natürlich besser
Wenn du aktiv im Wald Mountainbiker fährst empfehle ich dir ein MUDGUARD, die fliegen in der Regel nicht ab und verhindern, dass dir die Matsche ins Gesicht klatscht.
Für den Straßenverkehr empfehle ich ein normales Schutzblech...das hält einfach mehr Matsch.
Warum ist mit Schutzblech im öffentlichen Straßenverkehr besser?