Motorrad verbraucht viel Öl?
Hallo ich habe vor ein 2 Wochen mein Motorrad ausgewintert (Öl kontrolliert, untere Mitte). Jetzt bin ich max 100-150 km gefahren und heute hat die Öl-Warnung aufgeleuchtet.
Jetzt meine Frage, ist das normal das nach dem Winter das Motorrad erstmal mehr verbraucht? Und falls nein, woran kann dies liegen. Auf dem Boden ist kein Öl, trotz des langen Winters. Insgesamt hat das Motorrad 31.000km
Achja es ist die Yamaha Wr 125
Würde mich über eine Antwort freuen.
4 Antworten
Ich denke das war Zufall. Wärst du vorm Einwintern noch 150km mehr gefahren hätte es auch geleuchtet.
Wenn nichts am Boden ist und das Moped unten sauber, dann würd ich auf normalen Verbrauch tippen.
Was hastn für ne Maschine?
Hast du ne Übersicht darüber, wann das letzte Mal gewechselt oder aufgefüllt wurde?
Ölverbrauch oder Ölverlust haben nichts mit der Jahreszeit zu tun.
Wenn kein Öl rausläuft, und das auch nicht bei der letzten Fahrt rausgekommen ist, gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Der Motor verbaucht nun Öl. Die Menge ist allerdings sehr hoch, da sollte nach der Ursache gesucht werden.
oder
2. Der Motor ist vor der Kontrolle immer mal wieder kurz gelaufen, wurde nicht warm und es hat sich Kondenswasser im Öl angesammelt. Das ist nach der längeren Fahrt verdunstet, und schon stimmt der Ölstand nicht mehr.
Zu der Jahreszeit. Das denke ich mir schon. Ich meinte nur vielleicht hat es ja was mit dem Auswintern (und danach kurzzeitig erhöhter Verbrauch?!) zu tun.
Es könnte nur was mit der längeren Standzeit zu tun haben wenn Wasser im Öl wäre, und das wäre nicht normal.
Wenn wirklich Wasser im öl wäre: Reicht es einfach dieses nachzufüllen oder sollte man es wechseln/ Dichtungen erneuern etc
Am besten wäre ein Ölwechsel.
Wenn es sich nur um Kondenswasser handelt, verdunstet das aber auch von alleine, sobald das Öl warm wird. Solange es da ist, ist allerdings die Schmierung herabgesetzt.
Kondenswasser entsteht, wenn der Motor nur kurz läuft und nicht warm wird. War das der Fall?
Wenn das Wasser durch einen Defekt am Motor ins Öl gelangt sein sollte, muss dieser gefunden und behoben werden.
Die Kontrolleuchte zeigt nicht den Ölstand sondern den Öldruck an. Der Öldruck kann auch bei vollem Ölvolumen kritsch fallen. z.b. wenn eine Leitung durch Verunreinigungen verstopft ist oder die Ölpumpe defekt.
Zylinderkopfdichtung OK - Probier mal im höchsten Gang bei etwa 80/100 kmh die Kupplung zu ziehen und sie dann wieder schnell zu lösen. Wenn dann Rauch aus dem Auspuff kommt bist du nicht mehr weit vom Kolbenfresser entfernt.
Das hab ich vergessen... Yamaha Wr 125