Motorrad selber überprüfen?
Hi,
ich hab jetzt seit einer Woche ein Motorrad, und ich muss jetzt natürlich selber auf Reifendruck und Öl und so Zeug achten.
In welchem Intervall macht ihr das?
Eher zeitlich (einmal im Monat) oder sowas wie einmal alle 1000 km?
Und was muss ich alles überprüfen?
Maschine ist eine SV 650 und hat grad den jährlichen Service bei 900km hinter sich.
Danke!
5 Antworten
Ölwechsel nach den vorgeschrieben KM oder einmal im Jahr (einmal im Jahr sowieso!) :). (Am besten vor oder nach der Winterpause)
Ölstand ab und an mal kontrollieren. Vor allem bei hitzigen Sommertagen (Ölstand immer bei warmen Motor kontrollieren :))
Reifendruck jeden Monat oder vor einer längeren Tour. Oder bei Wetterumschwung. (z.B. von 10°C Außentemperatur zu 25°C Außentemperatur). Luftdruck immer bei kalten Reifen messen :)
#RideSafe :)
ich würde das einmal im Jahr machen, nach der Winterpause
ich würde auf der felge fahren, denn wo kein profil ist kann sich auch kein profil abnutzen und dementsprechend fällt auch keine wartung an
Luftdruck prüfe ich ca. einmal im Monat bzw. gesondert noch einmal vor längeren Touren. Der richtige Reifendruck ist beim Motorrad sehr wichtig da er das Fahrverhalten stark beeinflusst. Wichtig ist den Reifendruck immer bei kaltem Reifen messen da er sich bei steigender Reifentemperatur erhöht. Ölstand bei betriebswarmen Motor messen (Motor ca. 5 Minuten vorher abstellen damit das Öl wieder komplett zurücklaufen kann) ich mache das ca jede 3. Tankfüllung nach dem Tanken.
Ich mach das immer nach Kilometern, nach zwei oder dreimal tanken guck ich nach dem Luftdruck und nach dem Öl, sind so ca 800-1200km. Wenn längere Touren oder Strecken anstehen natürlich vor der Abfahrt und immer vor und nach der Winterpause.
Je nach Fahrstil würd ich aber öfter nachschauen, wenn du sehr sportlich fährst und schon kleine Änderungen beim Luftdruck einen großen Unterscheid machen würde ich da öfters ein Auge drauf werfen.