Motorrad Kontrollleuchten leuchten nicht
Hallo, wenn ich die Zündung anmache leuchten die Kontrollleuchten nicht. Wenn ich den Motor starte (hab nur kickstarter) und fahre funktioniert alles nur die Blinker leuchten nur oder Blinken zu schnell.
Die Batterie wurde davor aufgeladen und ist korrekt angeschlossen.
Ich kann jedoch nicht ausschließen, dass diese kaputt ist.
6 Antworten
Hört sich nach einem Masseproblem an. Schau mal die Kabel an, die an den Rahmen gehen ob die alle Fest sind.
Ein Masseproblem vergrößert den Widerstand zu allen elektrischen Verbrauchern und erhöht die Ladezeit der Batterie (gleichbleibende Spannung + höherer Widerstand = geringerer Strom bzw. geringere Leistung).
Anscheinend hat die Maschine nur ausreichend Spannung, wenn der Motor läuft. Somit ist also die Batteriespannung zu gering. Blinker takten i.d.R. zu schnell, wenn ein Leuchtmittel ausgefallen ist, also der Widerstand größer wird. Im Umkehrschluss kann aber auch bei gleichem Strom die Spannung zu gering sein. Ist die Batterie definitiv in Ordnung, so reicht die Ladespannung nicht aus, der Spannungsregler oder der Generator sollten mal überprüft werden.
Hab die batterie überprüfen lassen, die funktioniert und auf der Batterie ist genug Spannung drauf.
Und dann fällt mir noch der Satz auf: "(...) die Blinker leuchten nur (...)"
Das wiederum lässt auch auf Kriechströme schließen. In Kombination mit den Kontrollleuchten kann's dann wieder alles und nichts sein. Evtl. ein korrodierter Sicherungskasten mit Kriechströmen auf allen Ebenen oder korrodierte Relais. Da muss man schon mit dem Messgerät ran und die Ursache im Ausschlussverfahren suchen.
Wenn der Laderegler oder Generator kaputt wären, würden die Kontrolleuchten ned plötzlich gehen wenn der Motor läuft.
Aber bei einem Defekt (z.B. halbe Spannung wg. defekter Diode) könnten die Kontrollleuchten dennoch bei niedriger Spannung ansprechen, während andere Funktionen beeinträchtigt sind (z.B. die Blinker). Lediglich das Laden der Batterie wird dann zum Kraftakt für den Generator und ist bei gleichzeitiger Betriebslast nahezu unmöglich.
Oder habe ich da irgendetwas falsch verstanden?
Soll ich nun herausfinden, ob Deine Batterie in Ordnung ist? Das wäre ja das Erste das zu prüfen, bevor Du uns hier spekulieren lässt. Du könntest zumindest mal schauen, ob sie die Ladung ein paar Tage hält. Das ist noch kein Beweis, dass sie in Ordnung ist, spricht aber eher dafür als dagegen.
Dein Problem liegt in der Verbindung der Batterie zum Fahrzeug. Entweder ist das Massekabel von der Batterie zum Rahmen oder die Plus Leitung der Batterie zum Laderegler unterbrochen.
Ab zum Bosch-Dienst und die Batterie prüfen lassen. Vielleicht ist aber wirklich irgendwo nur ein Masseband abgegammelt.
Wäre es ein Masseproblem , würde sich nix ändern wenn der Motor läuft.