Motorrad hochschalten?
Ist spätes hochschalten schlecht fürs Getriebe sagen wir bei 9000 -10000 Umdrehungen? Machnmal habe ich dann so ein klacken Geräusch
2 Antworten
dreht man einen motor hoch, entwickelt er mehr leistung und mehr drehmoment.
das nutzt du zum beschleunigen.
irgendwann ist die drehzahl so hoch, dass er motor wieder weniger drehmoment hat (füllung der zylinder wird schlechter, bewegte massen werden zu nachteilig, motorsteuerung begrenzt weiteres hochdrehen um den motor zu schützen, drehzahlbegrenzer setzt ein, was auch immer).
das ist der bereich, wo er mit abgesenkter drehzahl im nächsten gang genausogut weiter zieht. es macht also keinen sinn dann weiter hochzudrehen, wenn du im nächsten gang genausogut mit niedrigeren drehzahlen weitermachen kannst.
man schaltet also so, dass man in dem moment den gang wechselt, in dem die höhere drehzahl im alten gang nicht mehr eine bessere beschleunigung bietet als die niedrigere drehzahl im neuen, höheren gang.
natürlich kann man auch bei ganz niedrigen drehzahlen schon hochschalten, dann ruft man zwar nicht die volle leistung und auch nicht die volle beschleunigung ab, spart aber sprit.
Bei meiner Yamaha Klackt es fast immer wenn ich schalte glaubst du das ist normal also bei meinen Motorrad oder glaubst du da ist irgendwas kaputt weil ich hab erst 3600 km
Hi,
Wenn du eine Harley fährst, dann wäre das sicherlich zuviel von der Drehzahl 😅 aber grundsätzlich sind Motorräder ja dafür gebaut, das man damit sowas machen kann. Das klacken kommt warscheinlich einfach vom einrasten des Getriebes, meine poltert auch manchmal ein bisschen, weil die ein grob verzahntes Getriebe hat, dafür hältst das dann länger. Das ist eigentlich normal, kommt auch immer etwas aufs Modell an.
Ansonsten halt beim Händler, Werkstatt oder beim TÜV nachfragen, die können dir auch sagen ob was ist, oder nicht.
Liebe Grüße
klackern oder nicht klackern hat mit diesem prinzip nichts zu tun. bei bestimmten drehzahlen klackert es, wenn irgendwas locker ist. wenn es beim schalten einmal poltert, ist das ggf typbedingt. (BMWs aus den 70er jahren waren für ihr lautes "klonk" beim schalten berühmt)