Moin welcher Fisch ist das?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Aland bin ich bei dir.

Rotfedern können in Ausnahmefällen auch 45 cm erreichen, sind aber deutlich hochrückiger als der abgebildete Fisch. Einen Döbel würde ich ausschließen, weil die Afterflosse konkav zu sein scheint, während sie beim Döbel konvex ist, auch fehlt die dunkle Umrandung der Schuppen, und für eine Plötze liegt die Bauchflosse zu weit vor der Rückenflosse.

Um sicherzugehen, hab ich jetzt auch noch die Schuppen entlang der Seitenlinie gezählt und komme auf ungefähr 55, auch das passt zum Aland, aber nicht zu den anderen drei Fischarten.


Ein Döbel würde ich sagen.

Woher ich das weiß:Hobby – Mach das eher zum Spaß.

Hallo,

ist eindeutig ein Aland.

Sollte man als Angler (eigentlich) auf den ersten Blick erkennen. Aber klar, wenn man den zum ersten Mal fängt, ist man unsicher.

Alleine schon der optische Unterschied zum Döbel ist gewaltig und zur Rotfeder noch viel größer. ;-)

Der Döbel, auch "Dickkopf" genannt, hat viel größere Schuppen, sein Körper ist torpedoförmig und sein dicker Kopf hat eine breite Maulspalte. Der Aland hingegen hat einen abgeflachten Körper, der Kopf ist kleiner, als der des Döbels.

Die Rotfeder ist alleine schon farblich mehr als deutlich zu unterscheiden, mit oftmals fast goldenen Schuppen und den extrem roten Flossen, der Körper ist oft sehr hochrückig. Das Maul ist oberständig, beim Aland, Döbel oder auch beim Rotauge ist das Maul endständig.

Natürlich kann man den Aland auch an der Schuppenreihe erkennen. Das ist aber nicht praxisrelevant. Die deutlich kleineren Schuppen sollten eben auf den ersten Blick auffallen.

Mit 45 cm ist der Aland noch sehr klein. Er kann mehrere Kilo schwer werden.

Ich selber habe mal Alande beim Hechtfischen in Schweden in der Ostsee gesehen, die waren vergleichsweise riesig. Geschätzt zwischen 6 - 8 kg.

Der größte Aland, den ich mal beim E-Fischen hier in Deutschland gesehen habe, wog ca. 3,5 kg.

LG Jürgen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jalamaka 
Fragesteller
 14.05.2020, 12:32

Danke👌

Ich habe auch Aland vermutet stand ja auch in der Frage

Ich habe das erste mal einen Aland gefangen

Habe meinen Angelschein erst seit 3 Monaten

2
  • Kein aalartiger Aal.
  • Kein Ayu.
  • Weder Barschartige noch Adlerfisch, auch Umberfisch. Blaufisch, auch Blaubarsch sind es nicht. ...
  • Dorsch. Kabeljau. Alaska-Pollack, auch Alaska-Seelachs. ...kommen nicht in Frage
  • Forellenartige. Bachforelle. Coregonus, Bezeichnung für Renke, Felchen und Maräne. ...sind ebenfalls auszuschließen
  • Kein Gotteslachs
  • Niemals ein Hecht.
  • Heringsartige. Sardelle. Sardine...ebenfalls nicht

sieht aber aus wie ne Rotfeder


Jalamaka 
Fragesteller
 14.05.2020, 10:05

Der war 45cm groß

0
PerchPike03  14.05.2020, 19:56

Es sieht nicht mal ansatzweise aus wie ne Rotfeder. Es ist ein Aland.

0
Zanderfreund  20.11.2020, 10:57

Du hast keine Ahnung aber Antworten geben.

0

Eine Rotfeder.


Jalamaka 
Fragesteller
 14.05.2020, 10:05

So groß?

Der war 45cm groß

0
PerchPike03  14.05.2020, 19:57
@Jalamaka

Rotfedern können selten so groß werden, ist aber möglich. Es ist aber ein Aland.

0