Möchte ein Laptop kaufen?
Hey,
ich möchte ein Laptop für die Arbeit kaufen. Der für Programmierung/Webseiten erstellen und weiteres benutzt wird. Problem ist das ich keine Ahnung von Laptop habe und möchte auch nicht +1000€ bezahlen. Deshalb ein Laptop für um die ~500€ (weniger würde besser sein aber ich probiere realistisch zu sein). Welche Empfehlung habt ihr für mich? (am besten gleich 1,2 mehr geben)
Danke im voraus und LG
4 Antworten
Für diesen Preis absolut empfehlenswert!
Alternative:
Lenovo Laptop 15,6 Zoll Full-HD - Intel Quad N5100 4x2.80 GHz, 16GB DDR4, 512 GB SSD, Intel UHD, HDMI, Webcam, Bluetooth, USB 3.0, WLAN, Windows 11 Prof. 64 Bit Notebook - 7606Ein Laptop ist eigentlich nichts anderes wie ein Desktop PC. Nur dass Bildschirm und Maus/Tastatur bereits eingebaut sind. Dafür ist ein Laptop sehr schwer auf zu rüsten, je nachdem auch unmöglich. Also sollte man gleich "für Übermorgen" planen und sich nicht einen holen der "heute" noch so gerade reicht.
Das Trackpad das die meisten Laptops haben eignet sich nur für einfache Dinge- Zum spielen und produktiv arbeiten braucht man immer noch eine echte Maus. Am besten eine Bluetooth, denn da steht kein Dongle heraus und es gibt kein nerviges Kabel das man immer wieder aufwickeln muss.
zum Dauerhaften Arbeiten sollte es eine große, gute Maus sein. Oder - vor allem für Unterwegs - habe ich das Ding hier gefunden: https://www.amazon.de/dp/B0D819W8MK Sehr klein und wenn man den Drang erst mal überwunden hat das quer zu drehen kann man damit sehr gut arbeiten. Und im Gegensatz zu den "leicht zu kleinen" Mäusen verkrampft man bei dem Ding nicht. Man führt es einfach an ausgestreckten Fingern ganz entspannt.
Für Unterwegs brachst Du eine ordentliche Laptoptasche wo auch alles Zubehör rein passt. Also Ladegerät, Maus, ggf ein LAN Kabel und am besten ein paar USB Sticks für den Fall der Fälle (Daten übergeben/sichern).
Zum reinen programmieren reicht jedes Gerät das in den letzten 15 Jahren hergestellt wurde. Es muss natürlich ein aktuelles Betriebssystem für das es noch Updates gibt verkraften. Bei Linux kann man aktuelle Versionen noch recht gut auf extrem alter Hardware laufen lassen. Auch hält der Akku bei Linux länger durch da Windows viel Strom verschwendet (per CPU). Also auch mal überlegen ob Windows oder Linux. Bei Linux kann man sich dann auch deutlich schwächere Hardware erlauben.
Wenn Du nichts besonders brauchst, dann kannst Du irgendeinen DELL nehmen. Die sind relativ gut verarbeitet, langlebig und haben keine "komischen Teile" drin für die man Spezialtreiber braucht. Da bekommt man wenn man keine besonderen Anforderungen hat immer das beste Preis/Leistungsvehältnis.
Du solltest aber zum programmieren auf jeden Fall einen großen Laptop nehmen, also einen mit großem Bildschirm und 100% Tastatur. Also unter 17 Zoll wirst Du da Probleme haben an die Du Dich nie ganz gewöhnen kannst. Auch senkt das die Produktivität wenn nicht genug Text auf den Bildschirm passt.
Full-HD Bildschirm reicht, 3k ist aber besser. Mehr als 3k macht dann aber auch keinen Unterschied mehr.
Wenn Du richtig sparen willst, hol Dir eine "gebrauchte Officegurke" bei eBay. Hier auch am besten von Dell.
Thinkpads sind leider nicht mehr das was die mal waren. Die haben meistens noch eine überdurchschnittlich gute Tastatur, aber der Rest lässt sehr zu wünschen übrig. Die DELL Tastaturen sind in der Regel auch gut genug und dafür ist der Rest besser verarbeitet und robuster.
Ich selber kaufe nur noch Tuxedo, aber das lohnt nur dann, wenn Du einen Maßgeschneiderten haben willst. Also bestimmte CPU, GPU, SSD Anforderungen hast. Aber gucken schadet ja nichts: https://www.tuxedocomputers.com/ vor allem ist da auch alles sehr gut beschrieben und Du kannst Dich da gut informieren auf was Du achten musst.
Einen "großen" kann man bei €500 nur gebraucht bekommen. Also auf eBay stöbern und immer wieder mal gucken was neues verfügbar ist.
Ich stehe auf gebrauchte Businessgeräte. Die gibt es auch für 200-300€ und die reichen für die Programmierung ganz locker.
Dauerhaftes Arbeiten ist am Laptop kaum möglich, denn die sind ein ergonomisches Desaster. Einen separaten Monitor und Tastatur+Maus anzuschließen, ist eine Wohltat für deinen Nacken, die Schultern und die Hände.
Ohne Maus kann man nicht wirklich produktiv arbeiten. Die muss immer sein, zumindest verfügbar.
Tastatur kommt drauf an. Thinkpads haben eine angenehme Tastatur, aber der Rest an den Dingern ist eher Schrott. Bei Tuxedo kann man sich meistens eine richtig gute Tastatur rein machen lassen, ist aber dann auch sehr teuer!
Auf jeden Fall braucht man eine 100% Tastatur, also einen Laptop mit mindestens 17 Zoll.
Ich bedanke mich für diese Information. Dann gib mir zumindest paar Empfehlungen.
Dann gib mir zumindest paar Empfehlungen.
Huch? Das klingt ungewöhnlich. Ich möchte lieber keine kommerziellen Produkte verlinken, denn Reklame ist hier im Forum in den Richtlinien nicht erwünscht - auch wenn viele das großzügig auslegen.
Ich selbst kam mit Lenovo-Geräten gut klar, sowohl bei PCs als auch bei Laptops. Nun müsstest du entscheiden, ob du ein möglichst kleines Laptop haben möchtest, was leichter zu transportieren ist, oder ein großes, was dann mehr Fläche auf dem Monitor hat. Brauchst du eine Tastatur mit 10er-Block oder nicht? Eine große Batterie macht das Gerät schwerer, aber dafür kann man länger damit arbeiten, wenn man keinen Stromanschluss hat. Das müsstest du zunächst für dich klären.
Vor der Empfehlung konkreter Geräte, die du dann selbst per Google bei den Gebrauchthändlern suchen könntest, müsstest du selbst also erklären, welche Wünsche du genau hast. Programmieren konnte man mit 386ern aus dem Jahr 1995 auch prima. Ob du dann eine 12-Kern-Maschine mit 64 GB RAM brauchst, kann ich nicht wissen.
Keine Firmen Namen xD, wo ich nichts anfangen kann.
Du kannst dich dort auf den Webseiten umschauen. Für einen Programmierer sollte das kein Hexenwerk sein.
Empfehlung heißt nicht, indirekt einen Link zu schicken, sondern vielleicht auch den Produktnamen. Der Grund, warum ich frage, bezieht sich auf persönliche Erfahrungen. Ich könnte alles nachschauen, verstehen und vergleichen, aber ich wollte lieber euch fragen. Da ich noch nie einen Laptop gekauft habe und oft gehört habe, dass man dabei vorsichtig sein sollte, dachte ich, ich frage hier nach, wo erfahrene Leute mir weiterhelfen können.
Ich arbeite seit 1980 mit Computern, privat und beruflich. Ich habe viele Computer gekauft und gewartet. Und nun sage ich dir auch als Profi, dass ich dir auf keinen Fall bestimmte Geräte empfehlen kann, wenn du nicht zuerst erklärst, welche Kriterien für dich wichtig sind. Meine Rückfragen möchtest du aber nicht beantworten?
Ah mein Fehler, habe das dann falsch verstanden.
"Ich selbst kam mit Lenovo-Geräten gut klar, sowohl bei PCs als auch bei Laptops. Nun müsstest du entscheiden, ob du ein möglichst kleines Laptop haben möchtest, was leichter zu transportieren ist, oder ein großes, was dann mehr Fläche auf dem Monitor hat. Brauchst du eine Tastatur mit 10er-Block oder nicht? Eine große Batterie macht das Gerät schwerer, aber dafür kann man länger damit arbeiten, wenn man keinen Stromanschluss hat. Das müsstest du zunächst für dich klären."
Habe gedacht das du es als allgemeine Information meinst. Sollte ein größerer Laptop sein für den Bildschirm. Der "10er-Block" sollte drin sein. Bei der Batterie weiß ich denke eine große Akku würde angenehmer sein.
Das verstehe ich auch, aber das Problem ist, das ich nicht genügend Geld habe mir ein PC ... zu kaufe. Und ich bin meistens auch unterwegs.
Da sind echt gute Infos drin. Danke nochmals!
Könntest du mir ein Beispiel Laptop zeigen, der in mein beuge ist?