Modellbahn unter die Decke...?
Hallo...und zwar habe ich eine Frage die mich jetzt schon echt zum verzweifeln bringt...
Es geht darum...ich bin gerade dabei eine Modellbahn aufzubauen...da ich aber nicht so viel platz habe möchte ich diese unter meine Zimmerdecke hängen, weil mir die Platte sonst zu klein wäre. Eigentlich habe ich das auch ganz gut durchdacht...ich habe zwei Stahlrahmen bestellt die zu einem Verschraubt werden wo dann die eigentliche Platte drauf kommt, damit diese nicht durchhängt da sone Modellbahnplatte ja auch einiges an Gewicht auf die Waage bringt...das Ganze sollte dann mittels Seilrollen und Drahtseil unter die Decke gebracht werden was ja an sich nicht das Problem sein sollte habe auch schon die Seilrollen an der Decke mit Schwerlastanker befestigt damit das auch ja nicht runter fallen kann...
Jetzt mein Problem: Ich bin nun am überlegen wie ich das ganze dann Hoch und Runter bekomme...hatte erst an eine Motorseilwinde gedacht wo aber das Problem ist das diese nur ein Seil fasst, ich aber Insgesamt 4 Seile habe. Und wenn ich 4 Motorseilwinden anbringe dann laufen die ja nicht gleichmäßig da ich nicht alle gleichzeitig betätigen kann, was schon doof wäre da die seile schon gleichmäßig laufen sollen....deswegen habe ich jetzt gedacht das es vielleicht eine Seilwinde gibt die man kurbeln kann die aber auch 4 seile gleichzeitig fasst. Aber leider finde ich so etwas nirgendwo nicht im Baumarkt und auch nicht im Internet. Es wäre ja auch vielleicht möglich so etwas selber zu bauen...nur ich habe keinen blassen Schimmer wie ich dies Anstellen soll weil wenn es zum Kurbeln ist sollte da schon eine Sicherung der Kurbel sein...nicht das mir das ganze auf den Kopf fällt wenn ich die Kurbel loslasse.
Hat einer vielleicht das gleiche Problem mal gehabt und dafür eine Lösung gefunden...oder hat Ahnung wie ich das Problem lösen kann?
Schonmal Danke im Voraus :)
Nicki
3 Antworten
Ganz so einfach ist dein Problem leider nicht zu lösen, weil eine normale winde immer unregelmässig windet...
du bräuchtest schon Kranwinden mit Präzisionsführungen...
wie wäre es denn mit einem flaschenzug? kabel an einer ecke fest machen, nach unten, über eine umlenkrolle wieder nach oben, längs bis zur nächsten ecke, wieder runter, wieder hoch,. quer über die decke zur 3. Eecke wieder runter, wieder hoch, wieder länngs über die decke zur 4. Eecke wo dann die Winde sitzt...
lg, Nicki
Ja so mache ich das ja aber da es eine L-Förmige Platte ist wollte ich das mit mehreren Seilen machen...habe an jeder Seite des L´s dann Zwei seile die immer Decke dann Platte wieder Decke dann Platte...Um das Gewicht was zu Tragen ist so gut wie Möglich zu verteilen. Weil die Platte doch ziemlich groß ist insgesamt 2 Platten eine 1,90m x 1,10m und die andere 1,10 m x1,10m .
Hallo CrazyNicki
Das ist nicht so schwierig wie es scheint. Du brauchst nur die 4 Seile nach der Umlenkung auf ein Seil zusammenführen. Dieses eine Seil geht dann auf die Winde. Es sollte Handwinden mit einer Rücklaufsperre geben. Wenn du dann die Anlage runterlassen willst brauchst du nur die Sperrklinke anheben und runterkurbeln.
Gruß HobbyTfz
Wenn du angenommen die Anlage 2 m Hochziehen musst und die Kurbel 2 m unterhalb der Decke ist dann hast du genau die 2 m die du zum Hochziehen brauchst.
Ich habe aber bei jedem seil 4 seilrollen die jeweils von der decke zur platte und wieder zur decke gehen um dann zum nächsten punkt zu kommen das wären dann 16 meter pro seil und wenn ich dann einen weg von 3 meter zur winde habe bleiben immer noch 13 meter seil über ...
Würde das folgendermaßen machen :
Z. B:
Du führst von jeder Ecke der Anlage ein Seil zur Decke. Dort wird jedes Seil an einer Umlenkrolle in Richtung einer Wand geführt. An der Wand befestigst du 4 Seilrollen nebeneinander. Bei diesen Seilrollen führst du die 4 Seile nach unten. Wenn die Anlage in Betriebshöhe steht (du kannst sie mit 4 klappbaren Füßen in einem bestimmten Abstand zum Boden stellen) befestigst du diese 4 Seile ungefähr 10 cm unterhalb dieser Rollen an einem Stahlrohr. Am Ende dieses Stahlrohres befestigst du 2 Umlenkrollen. Du montierst die Seilwinde unterhalb einer Rolle führst des Seil zu der Rolle auf der anderen Seite des Stahlrohres und führst das Seil wieder senkrecht nach unten und befestigst das Seil in Höhe der Seilwinde an der Wand. Wenn du jetzt an der Kurbel drehst wird sich durch diese Seilführung das Stahlrohr waagerecht nach unten bewegen und die damit verbundenen 4 Seile auch gleichmäßig nach unten mitnehmen. Dadurch wird die Anlage an allen 4 Ecken gleichmäßig nach oben gezogen
Hmm, ich hätte jetzt die Idee, 4 gute Winden zu nehmen, und auf einer Steuerung nen Knopf für alle 4 und dann noch jede einzeln, dann musst du zwischendurch mal austrimmen aber sollte hinhauen. Ich mein jetzt sone Windensteuerung wie es die in der Industrie gibt die man anschließen kann wie man will
An sich ja möglich aber das wird dann zu Teuer...ich wollte ja bei dem Projetzt nicht arm werden...
Die Idee hatte ich auch schon...das Problem ist aber das ich ca 8 bis 9 meter seil habe die gekurbelt werden und wenn ich die an der ersten stelle zusammenführe wo sich die 4 seile nicht mehr auf der Seilrolle befinden habe ich aber nur ca 3 m bis zur stelle wo die winde sitzen soll...das würde dann bedeuten das ich die ganze Konstruktion nicht bis ganz nach oben ziehen kann...