Teil der Decke im Badezimmer abhängen? Bild
ich möchte einen Teil der Decke im Badezimmer abhängen (ca. 8cm) und mit LED-Lichtleisten dahinter bestücken (indirektes Licht). Soll ich eine Fermacell Gipsfaser-Platte nehmen? Wie soll ich diese befestigen, vielleicht mit Hacken oder einem Knauf Befestigungssystem? Gegen das Durchhängen kann ich tauchimprägnierte Latten hochkant anbringen. Die Fläche, die abgehängt werden sollte ist ca. 1,3m x 1,2m.Ist es ausreichend, wenn die Decke an ca. 6-8 Hacken und Seil abgehängt wird? Wegen Feuchtigkeit, Schimmel usw.

3 Antworten
An deiner Stelle würde ich keine Holzlatten nehmen. Je nach dem wie stark die Feuchtigkeitsbelastung ist, macht das dem Holz nichts aus, vorallem sind die Feuchtraumplatten ja imprägniert und sollten nicht wirklich was durchlassen, aber bei der Fläche kosten die Blechprofile ja auch nix und damit bist du einfach sicher, dass nichts gammelt! Fermacell kannst du natürlich nehmen, musst du aber nicht, reicht eine grüne GK-Platte!
Warum so umstaendlich?
Einfach 30er Dachlatten an die Decke duebeln, und drauf dann eine Konterlattung in der selben Staerke plus Rigipsplatte fuer Feuchtraeume. Zum ausgleichen kann man Distanzplaettchen aus Hartholz oder Kunststoff nehmen (Link).
Eine Konterlattung überträgt wegen der Verbindung durch Schrauben Vibrationen von der ursprünglichen Decke auf die neue Zwischendecke. Abgehängt wird entweder um tiefer zu kommen, als es allein mit den Distanzschrauben möglich wäre, oder um zu verhindern dass sich mit der neuen Zwischendecke eine weitere Schallquelle, angeregt durch Körperschall der alten Decke, bildet. Eine einfach durch Konterlattung erzeugte Decke verursacht eine höhere Lärmbelastung, wenn darüber weiterer genutzter Wohnraum liegt, vorallem wegen des Trittschalls.
Dafuer sorgt ja die Konterlattung. Ausserdem kann Holz Feuchtigkeit auf- sowie abgeben, was Metall zB nicht kann.
Bitte keine Dachlatten. Zum Abhängen gibt es Deckensysteme wie das hier: http://www.rigips.de/trockenbauloesungen/bauteil-loesungen/decke. Damit kannst Du sicher locker 8 cm und mehr abhängen. Auf die Konstruktion kommen Gipskartonplatten grün. Grün ist für feuchte Räume.
Wie ist das eigentlich bei diesem System, wenn man eine indirekte Beleuchtung moechte, wie macht man das dann an der Wand?
Wie ist das mit dem Kabel, einfach bohren und Kabel durchziehen, ist das erlaubt? Darf man die Lampen direkt aufs Blech schrauben?
Ist der Rostschutz noch gewaehrt, wenn man die Profile abschneidet oder bohrt? Braucht man dafuer spezielles Werkzeug? Kann man mit den Profilen auch eine Sauna bauen? Kann man an den Profilen auch eine Holzdecke befestigen?
Bitte keine Dachlatten
Warum?
Wegen der Feuchtigkeit dachte ich, dass besser Profile sind und damit die Lust zirkuliert.