Mobilen WLan Router im Ausland nutzen
Hallo! Da ich in einer Woche für 14 Tage in den Urlaub fahre und in dieser Zeit dringend WLan benötige um meine Arbeitsblätter für die Universität zu bearbeiten habe ich mir überlegt einen mobilen WLan Router zu kaufen. Leider bin ich aus Google und anderen Beschreibungen nicht wirklich schlau geworden, daher versuch ich es jetzt mal hier. Wenn ich mir den mobilen Router kaufe benötige ich, wie ich es verstanden habe, noch eine Sim Karte um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Wie verhält sich das im Ausland (EU)? Brauche ich da dann irgendwas Spezielles? Danke im Vorraus! Jackie
2 Antworten
also es kommt auf den vertrag von der simkarte an
der router nutzt nur das internet von der simkarte und gibt es dir über wlan weiter :
dieser ist gut um sagen wir im zimmer ist doofes inernet dann kannst du ihn ans fenster legen damit das inernet besser wird oder damit mehrere leute das inernet nutzen können
wenn der Router keinen SIM-Lock hat kannst du eine (prepaid) SIM eines Anbieters in dem Land reingeben. Möglicherweise muss man die Zugangsdaten einstellen, viele finden die zur SIM passenden aber automatisch. Dann gibts von einigen Anbietern noch EU-Tarife damit du nicht für jedes Land eine eigene brauchst. Das würde aber auch mit einem Smartphone funktionieren (Hotspot einrichten), falls du einen entsprechenden Tarif hast. Saugt halt stark am Akku
Ich habe einen 1&1 mobilen WLAN-Router, diesen kann ich auch im europäischen Ausland nutzen. Könnte nur sein, dass man mal GB nachkaufen muss.