Mit welcher Herkunft verbindet ihr den Namen Jana?
Ist der Name eher slawisch (also vor allem russisch, tschechisch usw) oder deutsch für euch?
Ok anscheinend bin ich zu blöd Umfragen zu machen aber das russisch fließt natürlich beim slawischen mit rein :D wenn ihr meint es ist slawisch, dann stimmt für eins von beiden ab
23 Stimmen
6 Antworten
Er ist zwar tatsächlich slawischen Ursprungs und ist eine slawische (ich glaube tschechische?!?) Form von Johanna.
Aber für mich ist es ein typischer DDR-Name. Damals in meiner Kindheit hieß fast in jeder Klasse mindestens ein Mädchen so...
und Peggy und Mandy
und Jana lappte dann nach der Wende voll zur BRD herüber, während die anderen beiden nicht
Natürlich ist es slawisch, wird aber auch einfach als Abkürzung für Johanna oder wohlklingender Name angesehen und vergeben.
Ich denke, das ist tschechisch.
Ich hatte vor Jahren etwas mit einer Jana aus Prag....
Ich meine, der wäre russisch, kommt von Tatjana. Inzwischen wird er aber wohl international vergeben.
nein, von Tatjana kommt er nicht. Tatjana ist Tatiana, eine Heilige. "Heilige Tatiana von Rom". Der Name ist die weibliche Form des römischen Namens Tatianus.
Kommt am häufigsten in Tschechien vor.
Es kann auch als Abkürzung für Johanna gesehen werden.