Handwerk erlernen damit man „selber bauen“ kann?
Ich habe überlegt eine Handwerker Ausbildung zu machen bei dem ich „alles“ Lerne was man so Privat gebrauchen könnte wie Malen,Tapezieren, Fliesen legen und Trockenbau etc.
Welcher Handwerker Beruf ist dafür geeignet?
Ich habe von einem „Allrounder“ im Handwerk gehört bei dem die Beschreibung passen würde. Wäre das eine gute Ausbildung um viel zu Lernen oder nicht?
Ich bin 19 Jahre und arbeite aktuell als Aushilfe an der Kasse und habe einen Realschulabschluss gemacht.
6 Antworten
Es gibt keinen Handwerker bei dem man alles lernt.
Heutzutage gibt es genug Möglichkeiten sich wissen online anzueignen solange man handwerklich etwas begabt ist.
Wobei ich bei meiner 4 jährige dienstzeit beim bund als Pionier viel gelernt habe. Elektrik, maurer, klempnerei (ist sowieso meine abgeschlossene Berufsausbildung).
Mal unter uns: ich bin gelernter Schlosser in der Industrie und baue auch mein Haus so gut es geht selber aus.
dort habe ich 90% der Tätigkeiten nicht gelernt im Sinne von Ausbildung darin. Das ist alles lernen beim machen.
wenn ich etwas machen will, dann guck ich mir meist vorher Videos bei YouTube an. Dort findet man zu fast jeder Situation irgendeinen Kanal, der was zu erklären hat.
ich hab somit schon Trockenbau gemacht, Fußboden gefliest oder Decken tapeziert (mit Glattvlies).
einzig und allein Elektrik lass ich vom befreundeten Elektriker machen. Kabel verlegen mach ich nach seiner Beschreibung selber, aber alles was anklemmen oder Sicherungskasten ist, bin ich raus.
eventuell wäre, um auf deine Frage zu antworten, Zimmermann, Fliesenleger oder sanitär was für dich.
Ich sage mal so, Maler braucht man auch bei Renovieren nach x Jahren nur wg. normaler Abnutzung. Den Rest nicht so sehr. Aber die anderen Sachen kannst du dann hobbymäßig dir selber beibringen.
Die genannten 3 Dinge (malen und tapezieren gehören zusammen) sind jew. 3jährige Ausbildungen.
Außerdem brauchst du noch Zeit um das Geld für Material & Co. zu verdienen.
notting
Weiß ja nicht wo genau du wohnst, bei uns in berlin ist es so, wenn du einen Beruf wie Kanalbauer, straßenbauer, maurer, rohrleitungsbauer, zimmermann, fliesenleger und einige weitere lernst, kommst du im ersten jahr dort nicht nur an deinen eigentlichen ausbildungsberuf ran, sondern auch in einigen anderen, so erlernt man grundkenntnisse.
jedoch, um deine frage zu beantworten, kann man sich vieles beibringen, malern: hat jeder mal gemacht, zimmermann: jeder hat doch mal irgendwas selber gebaut etc. aber wenn du mal was nicht weißt, dann ist youtube dein wegbegleiter. mach immer mal wieder was, und mit der zeit wirst du sicher einiges selber lernen und erlernt haben, man muss sich nir im garren o.Ä. eigene baustellen suchen ;)
Wenn du eine Ausbildung zum Sanitär- und Heizungstechniker machst, lernst du schon ziemlich viele Kniffe. Auch Elektrik kommt in diesem Beruf nicht zu kurz.
Engpass? Du meinst, dass es hier auch zu wenig Fachkräfte gibt die man rufen kann, oder?
Das noch ausserdem - Schade, dass ich das nicht wirklich kann.
Echt - die beiden zusammen - damit baut man schon richtig viel. Genial.
Das ist der Engpass: SHK und Elektrik. Damit deckt man viel ab.