Mit welchem Jahresverbrauch kann ich rechnen?(Gas)?
Hallo zusammen, hat hier jemand bisschen Ahnung davon?
Gehen von einem 2 Personen Haushalt auf 90 qm aus.
täglich duschen(Warmwasserbereitung auch Gas ), allerdings weniges/sparsames heizverhalten
Check 24 rechnet für die qm ca 10.000 kWh aus, der Vormieter spricht auch von ca 100€ Abschlag pro Monat- müssten ca 10.000 kWh sein.
allerdings lese ich hier raus dass ca 19.000 kWh angebracht wären…oder Bin ich doof?
lg
3 Antworten
also steht ja da ... 250 kw/h pro Quadratmeter und Jahr ...
d. h. 90 * 250 --> 22.500 kWh ... ca. 10 ct pro kWh macht ca. 2300 Euro pro Jahr + Grundgebühren usw.
Alles über 100 kWh pro Jahr und qm im Energieausweis ist zuviel!
Ja stimmt, aber ich würde so eine Wohnung gar nicht erst mieten, wenn man da so zum Fenster hinausheizt.
Das sagt sich so leicht und würde ich auch nicht, wenn man denn was anderes zur Auswahl hat (zeitlich, örtlich und finanziell)...
Ich musste mir notgedrungen auch kürzlich ne neue Bleibe suchen und darf voraussichtlich das dreifache an Heizkosten wie vorher zahlen. Zugegeben, die neue Bleibe ist auch ⅓ größer als die alte, was auch gewollt ist zwecks Familienplanung.
War das beste was zeitlich, örtlich und finanziell zu bekommen war. Das nächstbessere wäre ein Neubau, etwas kleiner, gewesen. Die Heizkosten wären wohl verschwindend gering gewesen. Die Kaltmiete war dafür ungleich höher als im Vergleich zum nun genommenen Objekt.
Finanziell fahren wir also so besser, aber natürlich ärgert es mich sehr, dass jetzt so viel Geld praktisch verbrannt werden muss. Aber man kann sich eben nicht immer alles aussuchen.
Ja natürlich ich bin da voll bei dir ... mit meinem ursprünglichen Hinweis wollte ich den Fragesteller auch nur darauf hinweisen, das 250 kWh pro Jahr und qm extrem viel ist. Aber ja klar, man sieht das ja auch im Energieausweis.
90 * 246 ≈ 22.000 kWh
Sofern es ein durschnittliches Jahr bei genormten Heizverhalten der Bewohner ist.
Z. B. Ist der Winter kälter oder mag es der Bewohner besonders warm oder lässt ständig das Fenster auf Kipp während geheizt wird, dürfte der Wert drüber liegen.
Ich würde 22.000 kWh bestellen. Ist weniger, gibt es eben eine Rückzahlung. Besser als 10.000 kWh zu bestellen und am Ende dann von einer fetten Nachzahlung überrascht zu werden.
Vergiss Check24. Die nehmen einen Durchschnittswert, der überhaupt nichts mit dem Haus zu tun hat, in dem man wohnt. Maßgeblich ist der Endenergiebedarf. Der Primärenergiebedarf kalkuliert zu dem vor Ort verbrannten Gas auch noch die Energie ein, die benötigt wird, um das Gas überhaupt da hin zu befördern. Du zahlst aber nur die Endenergie, deren Preis so kalkuliert ist, dass auch die Gesamtkosten von der Produktion bis zur Verbrauchsstelle abgedeckt sind.
Die Aufteilung Heizung - Warmwasser in der Tabelle darunter ist auch nur eine rechnerische Größe. Wohnt in der 90 m²-Wohnung nur eine Person braucht diese natürlich deutlich weniger Warmwasser, als wenn auf gleicher Fläche eine vier- oder fünfköpfige Familie wohnen würde, was in dem Energieausweis gar nicht berücksichtigt wurde.
182,2 nur fürs Heizen kommt eher hin, aber da es sich um einen Energiebedarfsausweis handelt, darf man ruhig nochmal ca. 30 kwh/m²/a abziehen. Das sind meine Erfahrungen.
Rechne also fürs Heizen mal mit 152 kwh/m²/a und für Warmwasser einfach mal ca. 15 % davon, also rund 23. Dann kommst Du insgesamt auf 185, bzw. auf 16650 Kilowattstunden pro Jahr. Grundgebühr ist je nach Tarif unterschiedlich, aber ca. 15 € pro Monat sind normal. Monatlich brauchst Du ca. 1400 Kilowattstunden Gas und bei einem Preis von derzeit üblichen 8 Cent wären das 112 €, also insgesamt 127 €.
Ein Abschlag von 130 € wäre also normal. Vor ein paar Jahren hätten 100 € noch ausgereicht. Willst Du auf Nummer sicher gehen, dann könntest Du auch 150 € pro Monat voraus bezahlen.
Stimmt zwar, ist aber nicht unbedingt eine hilfreiche Anmerkung. Denn nicht immer ist man in der Lage daran was zu ändern.
Mieter sind an ihren Vermieter gebunden.
Und egal ob Mieter oder Eigentümer: Die Sanierung kann teuer sein (100-150 Tsd € sind schnell erreicht, exklusive Förderungen). Das (die Finanzierung bzw. die Mieterhöhung) muss man sich in dem Moment erstmal leisten können (auch wenn es sich langfristig durchaus amortisiert).