mit wasserstoffperoxid haare aufhellen?
kann man mokkabraun gefärbte haare mit wasserstoffperoxid aufhhellen , also mit was muss man es dan mischen & wie hell wird es dann ?
6 Antworten
Also, Erstmal unterscheidet man zwischen 1,8 ; 3 ; 6 ; 9 ; 12 und 18 prozentigem, je höher die prozentzahl, umso schneller & stärker die Aufhellung. um mit einer 1,8 mischung das gleiche Ergebnis zu erziehlen wie z.B mit 6 oder 9 prozent, musst du sie mindestens eine halbe bis dreiviertel stunde länger ziehen lassen, was allerdings nicht so schädlich ist wie hochprozentig und schnell.
Frieseure färben meistens mit 3, 6,9 oder 12 Prozent 18 Prozent sind meines Wissens sogar "verboten" sie dürfen nicht auf die Kopfhaut oder den Haaransatzt kommen, das Ergebnis würde eine Glatze die NIE wieder nachwachsen würde, wie sich die farbe in den längen verhält weis ich nicht, vielleicht 15 Minuten weiße Haare ? Je nach Zustand deiner Haare würde Ich dir 6,9 oder 12 Prozent empfehlen mit 9 prozent kannst du innerhalb von 45 minuten ein weisblond erreichen. Was du wissen solltest, du wirst nicht einfach ein dunkelblond färben können, mit reiner Blondierung schaffst du nur , rot, orange, gelb, blond und weis womit du die aufhellen stufen bereits gegeben hast , um z.B dunkelbraun zu färben musst du zuerst hellblond ( gelb , blond oder weis) färben und nacher mit einer normalen dunkleren farbe überfärben/füllen.
Um auf deine Frage zurück zu kommen. Es ist unterschiedlich... Meist ist das Mischverhältniss bei 1:1 für normales färben 1:2 für gewisse andere strähnchen techniken und 1:3 weist ich nicht...
Empfehlen kann ich dir was aber wirklich teuer ist http://www.friseurpower.de/advanced_search_result.php?XTCsid=igfrk46sfkq28kddmgh1l8h1k165fru8&keywords=Loreal+Platinum+Entwickler+9%25&x=0&y=0 einmal den entwickler und einmal die Blondierpaste, es ist wirklich nicht so agressiv, ich denke auch 1 mal koplett und 2-3 mal Ansatzt ist mit na' 1:1 mischung möglich bei brust langem haar.
wenn noch fragen sind, bitte stellen ;)
also meine naturfarbe ist ja so aschbraun , und könnte ich das dan auch hinkriegen mit wasserstoffperoxid, weil ich will ja auch nicht so krasses blond , oder sogar weiß , am besten wäre so ein ganz dunkles blond oder hellbraun =? kann man das auch schaffen ? :)
Also Jaein .
In einem Schritt nicht, denke Ich. Wäre auf jeden Fall kompliziert. Mach dir bzw. Kauf dir die Farbe mit 9 Prozent und die Paste, lass es 20 -40 Minuten drauf ... Dann bist du gelb-Orange/blond. Dass kannst du dann mit einem hübschen ton überfärben... da nimmst du aber am besten Drogerie Farbe ,... weil das zu mischen ist echt nicht leicht.
Weil du beim Blondieren keine Dunkelbraun oder gar aschphase, also eine kühle phase durchläufst .... es läuft so ab. Rot, Orange, Gelb , weis. da müsstest du dann halt aschbraun,blond drüberfärben.
selbst der Friseur probiert bei Unsicherheit ( jedes Haar ist anders und hat viel ioder wenig rotanteile - dann wird es gelbstichig) eine abgeschnittene Haarsträhne.
bei mir wurde damals selbst bei12 Prozent ( Strähnchenblondierung) das Haar gelb. oft erst nach 2 Tagen. erst sieht das Ergebnis gut aus.deshalb habe ich damals mit 30 Prozent blondiert ( Pulver vom Friseur). H2 O2 aus der Apotheke - bekommt man heute nicht mehr. Bei so hoher Prozentzahl musste man auf Wärmentwicklung achten. habe dann immer an den Stellen sofort abgespült. waren schön weiss die Haare - aber der Gelbstich kommt immer hinterher. Blauspülung oder leichte Blau oder SilberTönung hilft. höchste heute sind 12 Prozent. extra / sehr helles blond: 100 oder 101 Farbnummer. 1 für kühles blond. um Gelbstich zu vermeiden, würde ich immer das höchste nehmen. aber nur kurz für Ansätze. 5 min reichen beim Nachblondieren. hat das Haar viele Rotanteile ( sieht man bei blond nicht)kann es orange werden bei kleiner 3 oder 6 Prozent H2 O2. Achtung bei richtig blauer Tönung: das blau hält sich intensiv bis zu 10 Tage, wenn zu lange einwirken.
Interessant, wie sich gewisse Leute immer wichtig machen müssen, um einfach nur ihren Senf dazu geben zu können. Oder geht es da nur um die Punkte? Wenn jemand nun mal etwas Experimentierfreudig ist, soll man dies doch einfach akzeptieren und auf die Frage eingehen.
Ich habe meine Haare wachsen lassen.... und bevor ich sie wieder kurz schneide, dachte auch ich an ein Experiment mit Wasserstoffperoxid. Da ich dieses Zeugs vor allem wegen der Wunddesinfizierung und dem Lösen von verklebten Wundverbänden zu Hause habe, ist das Mittel in 3%iger Variante vorhanden. Wie grägt man das Zeugs nun auf? Einfach auf den Kopf, einmassieren und etwas einwirken lassen? Oder wie muss ich mir das nun vorstellen?
zum Wasserstoffperoxid ( H2 O2) immer Entwicklerpulver ( bei Friseur oft hellblau) oder Entw. Creme ( in Tube oder in Tropfflasche oft weiss in Pachung aus Drogerie) 1:1 anrühren. kurz stehen lassen zum Entwickeln. nicht verschliessen, da es arbeitet, reagiert. in Apotheke gibt es oft nur noch 3 Prozent. in den Drogeriepackungen 6-12 Prozent. Strähnchen haben 12 Prozent. Farben 3-6. Blondierungen oft 6-9 Prozent. steht drauf. H2 O2 ist seit 100 Jahren gleich. es gibt keine gute oder schlechte Qualität. Die Blondiercreme/ Pulver oder Flüssigkeit hat individuelle Zusatzstoffe. Diese spülen sich nach Tagen wieder aus. pulver ist am intensivsten. hat oft keine Zusatzstoffe.
Klar! Das ist in jeder Blondierung als "Entwickler" drin!. Wenn du schon fragst, "wie" man es mischt, lass es lieber sein. Das ist nur für Profis. Lass da lieber Friseure ran, die das gelernt haben, sonst bist du nicht glücklich mit dem Endergebnis!
http://de.m.wikihow.com/Haare-mit-Wasserstoffperoxid-bleichen
Hab mit nämlich die gleiche frage gestellt ^^ Hab nämlich einen blöden fehler gemacht und meine spitzen lila getönt und das ging nicht mehr raus. Also bisher siehsts aus als ob funktionieren tut ^^
ich denke 45 euro bezahlt man beim frieseur mindestens für 1 mal und 2-3 mal ansatzt färben das gleiche. Da hast du dann knapp 100 euro gespart. ( für ein gutes ergebnis bei nem normal bis schlechtem frieseur. der wahrscheinlich mit schlechterer farbe (koleston oder so'n dreck) färbt.