Mit was kann man Ungarische Sprache vergleichen?

6 Antworten

Die Unterschiede zur finnischen und estnischen Sprache sind so erheblich, dass ein Ungar kaum ein Wort der beiden nordischen Völker nachvollziehen kann, geschweige denn einen Satz. Der Abstand ist also nicht so gering, wie zwischen Niederländisch und Deutsch, eher wie zwischen Deutsch und Isländisch.

Eine starke Gemeinsamkeit allen drei Sprachen ist aber der Sprachklang, die Bildung der Laute, insbesondere der Vokale, und die charakteristische Betonung der ersten Wortsilbe.

Sprachstamm ja (siehe unten), aber ich finde Finnisch zum Beispiel hört sich gar nicht so an wie Ungarisch. Hab die Finnen nie verstanden. Ist echt was anderes. Kannst nix wirklich meiner Meinung nach mit Ungarisch vergleichen

Laut "neueren" Forschungen stammen die Magyaren (und nicht wie fälschlich angenommen die "ungarn" denn die wären ja die Hunen) zusammen mit anderen Volksgruppen wie Hunen, Avaren, etc. aus Asien. Da fragt man sich also woher diese Finno-ungrische theorie überhaupt stammt bzw. wie sie begründet wird.

Fakt ist, die ungarische sprache ist einzigartig obwohl sie in den letzten 1000 jahren von sehr vielen nachbarnvölkern (oder auch nicht- siehe türken: kave, papucs, etc.) beeinflusst wurde...und sehr schwer zu erlernen.

Aber zu behaupten, dass ungarisch und finnisch ähnlich sind oder sogar der selben sprachfamilie anghören, das ist fast schon brutal und auf jeden fall unwissenschaftlich.


Linguis  04.09.2009, 12:34

Diese Erklärung ist wahrlich "fast schon brutal und auf jeden Fall unwissenschaftlich", sorry.

0
HUNGARYISBEST  11.12.2016, 13:46
@Linguis

Ich weiß ist ein bisschen spät ! ABER DU HAST SO RECHT !DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE !!!!!

0

http://de.wikipedia.org/wiki/Ungarische_Sprache

Die ungarische Sprache (Ungarisch, magyar nyelv) gehört zum finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilie.

Ungarisch, das somit anders als die meisten europäischen Sprachen nicht zur indogermanischen Sprachfamilie gehört, ist im südmitteleuropäischen Raum verbreitet und wird von über 13,5 Millionen Menschen gesprochen. Andere Schätzungen gehen von bis zu 15 Millionen[1] Menschen aus. Ungarisch ist Amtssprache in Ungarn und seit dem 1. Mai 2004 auch eine der Amtssprachen in der EU. Der Language Code ist hu bzw. hun (nach ISO 639).

Die etablierte Sprachwissenschaft ordnet das Ungarische zusammen mit dem Chantischen und dem Mansischen, den Sprachen zweier indigener Völker Westsibiriens mit jeweils wenigen tausend Sprechern, der ugrischen Untergruppe der finno-ugrischen Sprachen zu. Die finno-ugrischen Sprachen wiederum bilden zusammen mit der kleinen Gruppe der samojedischen Sprachen die uralische Sprachfamilie.