Mit Rechenleistung Geld verdienen?
Mir ist schon lange die Überlegung gekommen, dass man, wenn man seinen PC nicht verwendet, seine Rechenleistung über das Internet jemandem zur Verfügung stellen könnte und dafür von ihm Geld bekommt. Es müsste nur noch eine Firma geben, die die nötige Software produziert und die PCs mit den Kunden vernetzt. So könnte die Firma z.B. 30% des Gewinns bekommen. Der Nutzer, die Firma und der Bereitsteller hätten dann profitiert. Der Kunde braucht auch keine gute Hardware, muss nur ein wenig bezahlen.
Was haltet ihr von der Idee, so eine Firma zu gründen?
5 Antworten
Wenn du genug Leistung hast ja. Auch wenn 30 Prozent utopisch sind.
Ich habe ein Start-Up gefunden, dass genau die selbe Idee hat, aber noch nicht fertig in der Entwicklung ist:
Man muss halt noch den Stromverbrauch einbeziehen, der ist bei einem PC auf Hochtouren höher als viele denken. Ich glaube, der Bereitsteller würde Summa sumarum am Ende jeden Tag 1,10€ machen, wenn der PC jeden Tag 4 Stunden bereitsteht.
Mit einem PC brauchst du garnicht anfangen. Wenn dann ein Servernetzwerk oder etwas mit sehr viel Rechenleistung.
Ich halte nichts davon.
Ich zahle meinem Stromversorger am Tag einen Euro, wenn ich vier Stunden lang mein Projekt laufen lasse, das die CPU und die GPU maximal auslastet. Das kommt von den 700 Watt, die das Projekt auf der Hardware erzeugt.
Hey,
dann müsste deine Software jedoch sehr gut gegen Angriffe von außen Geschützt sein und ebenso die jeweiligen Rechner auch gegen angriffe von Kunden.
Ich glaube niemand möchte seinen Rechner mit seinen Daten jemanden wild fremdes überlassen.
Dies sind nur einige von vielen Risiken die aus sicht der Cybersecurity erst einmal minimiert werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen,
Nico
Die Idee hat ungefähr 5.000 Nachteile und der einzige Vorteil könnte sein das es billiger ist als andere Lösungen. Menn in meiner Firma Daten verarbeitet werden würde ich diesen Service noch nicht einmal gratis annehmen. Der mögliche Schaden ist wahrscheinlich immer höher als die teuere Lösung gekostet hätte.
Ja, die Sicherheit ist wahrscheinlich das entscheidende Problem
Die Sicherheit ist nur das Problem das Kunden haben könnten. Die Firma selbst ist darauf angewiesen das Privatpersonen ihnen die Rechenleistung zur Verfügung stellen. Wenn du nen Kunden sagst das er 3 mal länger warten muss weil ihr grad nicht so viel Leistung zur Verfügung habt war das der letzte Auftrag von denne. Zudem ist die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von deutschem Endverbraucher Internet grauenvoll.
Für die Firma könnte es sich lohnen, für dich als Besitzer des PCs wohl nicht.
Ja, aber meine Idee richtet sich eher an Privatpersonen, die ein bissl Geld verdienen wollen, obwohl es in der geringen Menge dann eher symbolisch ist. Ich denke aber, sooooo wenig ist es jetzt auch wieder nicht, ich meine, die Firma könnte die Preise ja so attraktiv machen, dass viele es nutzen. Sie selber müssen ja keine Server betreuen, was sie auch nicht zwangsläufig viel Prozent am Gewinn beteiligen lässt.