Mini-PC zum Server umfunktionieren?

3 Antworten

Nichts spricht dagegen, ist eine relativ gute idee solange du die dinger nicht permanent auf 100% auslastest.

Also, so extrem hoch sind die Kosten nicht. Mein Server verursacht Mehrkosten von ca. 6€ pro Monat, das passt noch. Mini-Server wie der HPE ProLiant Kleinserver (300€) sind gute, x86-basierte Server mit moderatem Stromverbrauch.

Bei Verwandten setze ich oft ein Mini-ITX-System mit einem Pentium J5005 ein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Elektrotechnik und Informatik.

Pleasereply 
Fragesteller
 31.05.2020, 03:23

Habe einen HP Microserver Gen. 8 (der aber auch etwa 50 Watt zieht bei der vorhandenen Konfiguration). Da reicht aber der Arbeitsspeicher nicht mehr (16 GB Maximum). Ich würde gerne einen erheblich geringeren Verbrauch haben und auch geringere Anschaffungskosten.

0
JKL213  31.05.2020, 03:27
@Pleasereply

Für mehr Leistung würde ich dann auch Serverhardware empfehlen, da führt ab diesem Level eh kein Weg dran vorbei...

0
Pleasereply 
Fragesteller
 31.05.2020, 08:27
@JKL213

Ich glaube, du hast mich da falsch verstanden. Der wird nicht ersetzt, sondern es soll zusätzliche Hardware sein.

0
JKL213  31.05.2020, 13:45
@Pleasereply

Hab ich schon verstanden. Wenn die Hardware wirklich 24/7 laufen soll und auch leistungsfähig sein soll, führt eigentlich an dedizierter Serverhardware kein Weg vorbei. Außerdem besitzt diese auch integrierte Fernwartungsfunktionen.

0

Ich selbst hab einen NUC & einen RPi 3b dauerhaft als Server im Einsatz. Sehe da kein Problem mit

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.