Mit Kleinwagen größere Strecke fahren tipp?
Wir haben seid kurzen einen Hyundai Atos Prime mit 5 Gängen.
Wir sind jetzt schon einige Wege bzw strecken gefahren. Er fährt sich sehr gut nur merkt man bei 100 kmh ist halt Schluss da fängt es deutlich an zu schuckeln.
Wir müssten aber bald eine stecke von ca 500 km fahren und 4 Tage später auch wieder zurück. Mein ihr das das Auto das mit macht ?
Ich hab da schon etwas bedenken😅 wir würden natürlich öfter ne Pause einlegen.
Eine Freundin von uns hatte den älteres Hyundai Artos und ihr ist das Getriebe kaputt gegangen. Daher habe ich auch meine bedenken. Was sagt ihr den dazu? Bzw habt ihr noch Tipps?
Ausnahmsweise kommt Zug nicht infrage und Leihwagen ist ja auch wieder sehr teuer.
7 Antworten
Mit Kleinwagen größere Strecke fahren Tipp?
Für genug Sprit für den Motor, und Wasser für die Insassen sorgen. Ach ja: Falls das Auto ansonsten hauptsächlich auf Kurzstrecken zum Einsatz kam, kann ein Ölwechsel nicht schaden, weil das dann beim Benziner meist deutlich mit Kraftstoff verdünnt ist. Keil, - und Zahnriemen auf Risse prüfen, Kühlmittelstand und Reifenluftdruck sowie - zustand checken, mehr kann man nicht machen.
Wir haben seit kurzem einen Hyundai Atos Prime mit 5 Gängen.
Die Hyundai Atos haben allesamt 5 Gänge (Automatik teilweise nur 4). Hat aber mit der Tauglichkeit für Langstrecken wenig zu tun - das Modell mit 4 Gängen hat sogar eine niedrigere Motordrehzahl.
Er fährt sich sehr gut nur merkt man bei 100 kmh ist halt Schluss...
Wenn bei 100 km/h Schluss ist, ist da erheblich was im Argen. Selbst der schwächste Atos fährt locker 150 km/h.
Ein gut gepflegtes Auto (dazu gehört auch ein regelmäßiger Ölwechsel) schafft diese Strecke mit links. Ein schlecht gepflegtes Auto sollte man vielleicht nicht einmal 50km weit bewegen.
Mit unserem 58er Käfer (30PS) fuhren wir unbedenklich hunderte Kilometer.
1972 von NRW bis Rimini nonstop mit einem 1000er NSU (40 PS). (1280 km)
Beide waren luftgekühlt und wir sind damit auch immer wieder heil nach Hause gekommen.
Bei der Leistung dann auch immer Bleifuß / Vollgas.
Das sollte ein heutiges Auto dann auch schaffen.
Fahr halt gemütlicher. Auf die Durchschnittsgeschwindigkeit hat die Spitzengeschwindigkeit sowieso wenig Einfluß, dank vieler Kilometer Baustellen, auf denen die Geschwindigkeit eh limitiert ist.
Allerdings sollte jedes halbwegs moderne Auto 120km/h problemlos fahren, ohne zu "schuckeln". 100 schaffte ja sogar der Trabbi, mit Glück auch 110...
Ein Mietwagen kostet für 4 Tage jetzt nicht die Welt, aber wenn das zu teuer ist einfach versuchen. Fährste halt gemütlich mit 100, da bist auch in 5 Stunden da.
Sollte eigentlich kein Problem sein. Wenn doch was ist, ADAC-Mitgliedschaft oder dergleichen rettet dich.
Und von Berlin fahren keine Züge mehr? Seit wann das? :D
Der Atos packt das schon. Sollte kein Problem sein.
Natürlich aber diesmal muss ich was zerbrechlichen Umherfahren was ich persönlich abgeben muss 😅und auch noch mein kind mitnehmen da wäre Zug etwas unpraktisch
Sag das Berlin 😅 ich bräuchte den mit abholen und zurchgabe 6 Tage fast 400 Euro dann noch Sprit 😅und meisten mit km Begrenzung / ADAC hab ich 😅