Mit Intensivtönung hellbraun auf blondiertem Haar tönen?
Hallo,
ich habe blondiertes Haar und würde es gerne für den Herbst und Winter in einem dunkleren Ton färben. Ein kaltes Hell bis Mittelbraun vielleicht, ich weiß aber auch, dass ein Rotanteil dabei sein muss damit es nicht grün wird.
Nun Frage ich mich ob sich das bis zum nächsten Sommer wieder vollständig rauswäscht?
Ich habe vor es erst alleine zu tönen und nur zum Friseur zu gehen falls es nicht klappt. Ich bin mit dem Ergebnis beim Friseur nie zufrieden und gehe sehr ungern hin.
Wer hat Erfahrungen mit Haarfarbenwechsel für eine Jahreszeit?
Wer hat auf blondierten Haar dunkel getönt?
Welche Produkte habt ihr benutzt?
Wurde das Ergebnis fleckig oder hat sich schnell rausgewaschen?
Danke für Eure Erfahrungen! Ich bin gespannt:)
1 Stimme
1 Antwort
Meine Geschichte kurz: Es war Mai, ich hab meine Haare blondiert und dann blau gefärbt. Im Herbst war meine blaue, direktziehende Farbe leer, und ich hab dann ein hellbraun (meine Naturhaarfarbe) drüber gefärbt, mit nem Rotton, um dem grün entgegen zu wirken.
Ich färbe mir fast jeden Herbst die Haare naturrot/orange/Kupfer, weil es einfach passt und weil ich finde, das meine Haare nach färben/tönen immer schön glänzen, was nach der vielen Sonne und Salzwasser im Sommer, was meine Haare etwas mattiert, genau das richtige ist.
Ich habe eine Intensivtönung benutzt, ich wollte ja auch nicht wieder zum blondierten zurück. Als sich die Farbe raus gewaschen hat, bin ich nochmal drüber, weil mir das rötliche gut steht. Weil ich damals recht kurze Haare hatte, hab ich mittlerweile auch keine blondierten Haare mehr auf dem Kopf, die sind raus gewachsen und abgeschnitten. Wenn du wieder zurück zum Blond willst, nimm auf jeden Fall eine Tönung. Keine Intensivtönung. Falls du das nicht findest, schau in einem anderen Laden. Besser, es wäscht sich zu schnell raus, als gar nicht.
Ich habe damals glaub ich ein Mahagoni (braun-rot) benutzt. Marke weiß ich nicht mehr, ich benutze eh jedes mal eine etwas andere.
Das Ergebnis wurde nicht fleckig. Um das zu verhindern, musst du schnell und gleichmäßig auftragen, von den Ansätzen zu den Spitzen. Auch beim Auswaschen solltest du so vorgehen, wie du beim Färben vorgegangen bist: Wenn du beim Oberkopf angefangen hast, wäschst du dir die Haare mit dem Kopf nach oben (ZB beim Duschen), wenn du am Hinterkopf anfängst, über Kopf von dort aus.
Wenn du im Moment ein kaltes Blond hast, empfehle ich dir, eine neutrale Farbe zu verwenden. Im besten Fall kommst du dann direkt zum kühlen dunkleren Ton. Von da aus kannst du es dann anpassen- vielleicht auch mit farbigem Shampoo? Verwende die Komplementärfarbe von dem Ton, dem du entgegen wirken willst. Ist es zu rot, nimmst du grün. Ist es zu gelb, nimmst du lila, usw. Das kannst du auch selbst aus deinem Lieblingsshampoo und einer direktziehenden Farbe herstellen, wenn du nicht die gängigste Farbe, lila, brauchst.
Vielen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort!
Ein guter Hinweis eine Tönung statt einer Intensivtönung zu verwenden, damit diese sich besser raus wäscht, das werde ich beachten.
Auch dass es bei dir durch das schnelle auftragen nicht fleckig wurde beruhigt mich etwas, ich werde es zum Herbst mit einer Tönung versuchen.
Danke für Deinen tollen Erfahrungsbericht und Deine Tipps!