Mit dem Roller nach Italien?
Hi liebe Abenteuerer*innen,
seitdem ich mal in der 10. Klasse auf Studienfahrt nach Italien war, möchte ich jeden Tag wieder dorthin zurück. Wunderbares Land.
Schon bevor ich mir meinen Roller (Peugeot Kisbee 4-Takt) gekauft habe, stellte ich mir immer die Frage, ob man mit dem Roller auch mal auf längere Tour bzw. tatsächlich nach Italien fahren kann. Auf YouTube gibt es natürlich auch das ein oder andere Video von dem man sich inspirieren lässt.
Meinen Roller habe ich relativ „neuwertig“ gekauft, also grade 1000km runter, neuer Service etc. Mir ist aber auch wichtig, dass ich den Roller wieder heimfahre wie ich mit ihm losgefahren bin. Der Verschleiß ist natürlich enorm. Dies ist eben meine größte Sorge an allem, da ich den Roller wirklich noch lange danach fahren möchte.
Hält der Roller aber die Strecke durch? Sollte ich da notfalls Ersatzteile mitnehmen? Wieviele Kilometer schafft man realistisch pro Tag? Wie plane ich die Route? Auf was sollte ich sonst noch achten? Wo kann ich unterwegs übernachten?
(P.S.: Ziel wird irgendwo in Norditalien, also Venedig, Mailand, etc. :))
Falls ihr noch kurz abstimmen könntet, ob so ein Abenteuer realistisch ist, wäre ich sehr froh darüber. :)
14 Stimmen
Wo wohnst du überhaupt? Macht ja einen riesigen Unterschied, ob du von Hamburg oder München startest
Sorry, hab’s vergessen zu erwähnen. Ich fahr von Nürnberg aus los. :)
7 Antworten
Meine Eltern sind in den 1950er Jahren mit einer NSU Lambretta von Köln nach Tirol gefahren, und auch wieder damit zurück gekommen. Von wo aus du losfahren willst, hast du leider nicht verraten.
Sofern dein Roller die gleiche Qualität hat, wie die Roller damals, ist die Fahrt möglich.
Da haste recht! Von Nürnberg aus soll’s starten. :) Danke dir!
Warum nicht-nur Mut! Pro Tag kannste 300km einplanen, mehr macht der Hintern nicht mit. An Ersatzteilen wären Zündkerze, Variorollen, Ersatz Keilriemen und Einstellwerkzeug nicht schlecht..
Wir haben die Tour mit Mofas gemacht. Viele Zwischenstopps und Übernachtungen im Zelt. Viel Alkohol war ebenfalls im Spiel.
Sowas macht man mit 15🤷🏻♂️
Mit einem alten Roller hätte ich da keine bedenken. Man kann sehr viel daran machen. Man kennt die Macken und welche Teile man benötigt. Mit einem modernen Roller würde mich das nicht trauen.
Ich würde es machen und finde die Idee geil. Selbst wenn du liegenbleiben würdest hast du eine coole Geschichte zum erzählen. ;) Also einfach los. Ich denke mal der Roller wird das aber schon überleben.
Jesolo hat einen schönen Strand. Das war Mal ein Tipp, denn ich von einem Italiener bekommen habe, als ich mit dem Auto nach Italien gefahren bin. Wir waren da gerade in Venedig und wollten noch ans Meer.
Da hast du recht. :,) Für die Erinnerungen wärs wert!
Das ist alles machbar und kein problem. Ich reise sehr viel auf 2 rädern und auch sehr weit. sind zwar größere maschinen aber ist ja nix anderes... man braucht ja nur ein wenig länger.
War auch schon mit motorrad in venedig (von berlin) habe 2 tage gebraucht bis nachhause.
Ein freund ist spontan mit seiner simson bis nach pakistan und kam n paar wochen später wiedergekommen.
Erfahrungsgemäß kann ich dir sagen, dass man so max. am tag 6 std fahren sollte. darüber hinaus ist kein vergnügen mehr wie ich finde.
Die wichtigste Regel ist einfach: nicht nur drüber nachdenken sondern einfach mal machen...
Ich rate dir:
Nimm dir ein bisschen werkzeug mit, ein bisschen motoröl, ein bisschen handwerkliches geschick sollte man auch haben...
Bei so einer Reise ist weniger gepäck prinzipiell besser...
Plane dir genug zeit ein! (nichts ist nerviger als mit zeitdruck zu reisen)
Zum thema unterkunft: Ich bevorzuge einen gesunden mix aus zelt, hostels, oder günstigen hotels... ich buche diese meist unterwegs per app...
In Italien sind größtenteils nur roller unterwegs sodass du viele ersatzteile etc. bekommst falls du welche benötigen solltest.
Und du musst dir natürlich auch im klaren sein, dass dein Roller die eine oder andere Schramme, Umfaller oder technische Macke davontragen wird. Damit hatte ich aber noch nie probleme...
dann verrate mir mal bitte welche unterschiede im technischen zusammenhang zwischen einer 50 ccm 4 takt maschine und einer 600 ccm 4 taktmaschine bei dauerbelastung bestehen... außer der höheren drehzahl aufgrund eines zylinders fallen mir nicht ein.
Natürlich ist das ganz was anderes. Die meisten Roller sind nicht für sowas ausgelegt.