Mit 15 Harry Potter lesen?
Was haltet ihr davon wenn man als 15Jähriger die Harry Potter Serie liest?
Denn auf der Rückseite steht "Kinder bis 11 Jahre".
23 Antworten
J. K. Rowling selbst sah als Zielgruppe eigentlich Kinder und Jugendliche, die etwa im selben Alter wie Harry im jeweiligen Band sind, also beim ersten Band 11, beim zweiten 12 und beim siebten dann 17. Vielleicht kommt die Altersangabe bei deiner Ausgabe daher, falls es der erste Band ist.
Ich war aber schon älter als 11, als ich mit dem ersten Band angefangen habe, ungefähr im gleichen Alter wie du. Als Band 7 herauskam, war ich schon 22 und habe ihn mir trotzdem gekauft. Jetzt bin ich 32 und lese die Romane immer noch gerne. Du kannst lesen, was immer du willst, auch wenn die Zielgruppe eigentlich jünger ist. Und wie du hier ja siehst, gibt es durchaus auch Erwachsene, die die Bücher lesen.
Wobei die späteren Bände auch meiner Meinung nach nichts für Unter-11-jährige sind, da gibt es Mord und Folter, Todesomen, Wesen, die Menschen mit ihren schlimmsten Erinnerungen konfrontieren und ähnliches, das scheint mir etwas zu heftig für so junge Kinder zu sein.
Ich bin 14 und suchte die Harry Potter Bücher einfach nur total! Ich kenne auch viele andere in deinem Alter die Harry Potter mögen. Es gibt auch viele erwachsene YouTuber die Harry Potter Fans sind (persönlich kenne ich nicht so viele). Aber den Alter wird da nicht das Problem sein.
Harry Potter ist für Leute jeden Alters. Meine Grossmutter hat die Bücher gelesen, als sie etwa fünfzig war und sie fand sie nicht kindisch. Ich habe meinen Vater dazu gebracht, den ersten Band zu lesen, als er 37 war und ich selbst habe sie erst als Vierzehnjährige gelesen und lieben gelernt. Du siehst; es spielt keine Rolle, wie alt du bist. Jetzt, mit 17, lese ich die Bücher erneut, diesmal in Originalsprache.
Ich kann die Bücher nur empfehlen, sie sind wirklich wundervoll! Liebe Grüsse, Lin.
Die Autorin, Frau Rowling, hat allerlei Altes und Neues, Mittelalter und Neuzeit, Märchen und Zeitkritik, Fantasy und Grusel usw. miteinander vermixt. Das Ergebnis ist ohne Frage originell, ein Kinderbuchklassiker für viele Altersstufen. 😉
Ob man allerdings die Lesezeit für alle 7 Bände nicht besser nutzen könnte, mag jeder für sich entscheiden. Aber ein Verzicht muss deswegen nicht sein. Ich empfehle, sich für eine halbe Stunde vor dem Einschlafen oder zur Entspannung, wenn die Müdigkeit die Augen zufallen lässt, die Hörbuchversion aller Bände (ungekürzt!) anzuhören, die vom Schauspieler Rufus Beck wahrlich genial eingelesen wurde - Kopfkino bester Art und wirklich ein Vergnügen!!! Hier die Ausgabe:
MfG
Arnold
Ich bin fast Rentnerin und lese immer noch gerne Jugendbücher. Ein gutes Buch ist immer gut, egal wie alt der Leser ist.