MINT-Fächer Doppelstudium möglich?
Hallo,
ich möchte später gerne Mathematik oder Physik studieren.
Leider stört mich das ODER ziemlich. Ich finde beides einfach super toll!
Aber um beides hintereinander zu studieren bräuchte man sehr lange. Vermutlich einfach zu lange. Ich habe einerseits nicht wirklich die Mittel dazu und andererseits mit Mitte Dreißig ins Berufsleben zu starten ist halt wirklich sehr spät.
Deshalb die Frage: Kann man auch diese beiden Fächer auf einmal studieren?
Und das vorzugsweise ohne eine Genie zu sein. Ich meinen ich bin in beiden Fächern in der Schule echt gut und versehe es meistens um einiges schneller als meine Mitschüler, aber ein Genie bin ich leider trotzdem nicht...
Ich habe schon mal gehört das es ein solches Doppelstudium gibt. Aber da ginge es nie um zwei MInT- Fächer.
LG
Ach so, in meinem Bundesland ist es übrigens an sich kein Problem zwei Studiengänge zu belegen. Daran sollte es also nicht scheitern.
6 Antworten
Natürlich kann man beide Fächer auf einmal studieren. Aber das sind dann zwei ganze Studiengänge.
Also erwarte dir, dass du sicher länger brauchen wirst, als wenn du nur 1 Studium beginnst. Das tolle bei Kombinationen wie z. B. Mathematik-Physik oder Mathematik-Informatik ist, dass man sich viele Module anrechnen lassen kann.
Man muss auch kein Genie sein, sondern fleißig, lernfähig und interessiert.
Ich würde dir generell empfehlen, beide Studiengänge zu besuchen. Falls du eines nicht magst, kannst du dich abmelden und auf das andere konzentrieren.
Ich habe mit Mathematik + Physik angefangen und wechselte nach einem Semester zu Mathematik + Informatik.
Vielen Dank! Besonders interessant war dein eigener Erfahrungsbericht
Rechne damit, dass Mathematik an der Uni einen ganz anderen Charakter hat als an der Schule. Stelle Dich möglichst von Anfang an darauf ein, dass etwas ganz Neues anfängt. Mache nicht den Fehler, die ersten Wochen für Vorgeplänkel zu halten und darauf zu warten, dass nach einiger Zeit der Stil der Schule fortgesetzt wird. Das wird nicht so sein! Das erste Studienjahr in Mathematik wird von den allermeisten als sehr fordernd und ungewohnt empfunden. Daneben ist wenig Zeit für anderes!! (Danach lässt das Mathematik-Studium "mit sich handeln", aber nicht am Anfang!")
Weiter: Physik geht nicht ohne Mathematik. Aber Mathematik geht ohne weiteres ohne Physik. Worauf sollte man also, um sich beides offen zu halten, am Anfang das Schwergewicht legen? ;-)
Ich hab' seinerzeit Physik angefangen als Hauptfach und habe dann Mathe als 2. Hauptfach dazugekommen, und in beidem Vordiplom gemacht. Die Anforderungen waren damals (vor über 20 Jahren!) nicht sooo unterschiedlich im Grundstudium, das liess sich ganz passabel parallel machen. Viel Freizeit hast du in den Studienfächern ohnehin nicht.
Im Hauptstudium habe ich dann nur noch Mathe als Hauptfach gemacht, weil mir das echt viel mehr Spass gemacht hat, und ich habe Physik als Nebenfach behalten. Hat prima funktioniert, war eine gute Wahl.
ja, kannst du versuchen wenn du willst.
kläre vorher mit den jeweiligen studienprogrammleitungen ab welche vorlesungen du dir im anderen studium anrechnen lassen kannst (normalerweise sollte das zumindest für die mathematik vorlesungen im physikstudium möglich sein).
Bei Mathe und Physik überlappen die Studienpläne recht stark. Mathe mit Nebenfach Physik kann sehr ähnlich Physik mit Nebenfach Mathe sein.
Ohne Mathebegabung werden die Fächer beide sehr schwer, mit Mathebegabung wird beides zusammen machbar, bis Du Dich etwas besser entschieden hast.
Also die Mathebegabung besitze ich 😉. Vielen Dank für deine Antwort
Viele Dank, besonders für deinen Erfahrungsbericht!!!