Mini Lautsprecher an 3,5 mm klinke anschließen
Habe einen kleinen Mini Lautsprecher aus einer alten kaputen Digicam ausgebaut, er hat ein rotes und ein braunes kabel, diesen würde ich nun gerne an einen 3,5mm klinkenstecker basteln, der aber 3 pole hat (rot, braun, blau).
rot an rot und braun an braun zu verbinden hat irgendwie nicht viel gebracht...
wie muss ich das anschließen (masse?)
bild: http://www.imgbox.de/users/public/images/Ji0ZSEvKZ8.JPG
3 Antworten
Farben der Drähte sind nicht als Standard zu sehen, wohl aber die Belegung des Klinkensteckers. Da du mit einem einzelnen Lautsprecher nicht Stereo hören kannst, brauchst du nur zwei Anschlüsse. Am Stecker sind 3 Kontakte, rechter Kanal, linker Kanal und ein Masse. Der Masse-Anschluss wird für beide Kanäle gemeinsam benutzt. Am Stecker ist er immer (von der Spitze betrachtet) letzte Anschluss. Wenn du den Draht gefunden hast, dann kannst du einen beliebigen anderen als 2. für den Lautsprecher benutzen.
=||=||=|----------------
^--- Masse
Dem Lautsprecher ist es egal, welcher Anschluss an Masse kommt.
Beachte aber bitte: Die Klinken-Ausgänge eines Gerätes sind normalerweise "hochohmig", sie können oft nicht die Leistung aufbringen, um einen Lautsprecher ausreichend zu versorgen.
- Spitze = links (meistens gelb oder grün)
- Ring = rechts (rot)
- Gehäuse = Masse (unisolierte Abschirmung)
Ich habe da mal ein Bildchen für Dich:

Ist der Lautsprecher verpolt, kann die Membran nur bedingt schwingen
Kannst du das Begründen?
Bei Lautsprechern, die wie Elektromagneten arbeiten, ist die Membran so angeordnet, dass sie in beide Schwingrichtungen gleich weit schwingen kann. Wie soll ein "verpolter" Wechselstrom die Membran nur "bedingt schwingen" lassen?
Sorry, mein Fehler - jetzt bin ich aber wach!
Die Polung ist nur relevant, wenn mehrere Lautsprecher auf einer Ebene das selbe Signal abstrahlen, da es sonst zu Frequenzauslöschungen kommt.
Der Kontakt an der Spitze ist rechts, in der Mitte ist links und der Kontaktzum Griff hin ist die Masse. Da die Farben der Kabel nicht genormt sind, muß mit einem Durchgangsprüfer gestestet werden, welches Kabel zu welchem Kontakt führt. Kabel für rechts und für links zusammenführen und mit einem Kabel des Lautsprechers verbinden und den Massekontakt mit dem anderen Kabel des Lautsprechers verbinden. Und baue Dir ein kleines Gehäuse für den Lautsprecher, damit wenigstens etwas Lautstärke dabei raus kommt.
interessanterweise funktioniert es, wenn ich die beiden kabelstummel hinten in eine anlage stecke, verbinde ich die kabel aber wie hier beschrieben udn stecke den stecker dann in den pc, tut sich nichts...
interessanterweise funktioniert es, wenn ich die beiden kabelstummel hinten in eine anlage stecke, verbinde ich die kabel aber wie hier beschrieben udn stecke den stecker dann in den pc, tut sich nichts...
interessanterweise funktioniert es, wenn ich die beiden kabelstummel hinten in eine anlage stecke, verbinde ich die kabel aber wie hier beschrieben udn stecke den stecker dann in den pc, tut sich nichts...
(Timeout)
Der (+) Anschluss des Lautsprechers muss an Spitze und Ring (gebrückt), der (-) Anschluss muss an die Gehäusemasse
Ist der Lautsprecher verpolt, kann die Membran nur bedingt schwingen
Du solltest den Stecker vorher auf Durchgang überprüfen. Erfahrungsgemäß ist oft ein Kabelbruch im Bereich der Zugentlastung bzw. des Knickschutzes