1 Lautsprecher - 2 Geräte?
Hey Leute, ist es möglich den Klinkenstecker meiner Lautsprecher zu teilen? Also ein Adapter wo ich den Klinken reinstecke und dann 2 habe. Möchte es benutzen um über Lautsprecher gleixhzeitig Xbox 360 zu zocken und über PC skypen zu können. Bitte um Hilfe! MFG Nico
5 Antworten
Ich gehe davon aus, dass es sich um Aktivlautsprecher handelt, dann ist das mit relativ wenig Aufwand erledigt.
Um sicher zu gehen, dass keine Fehlströme die Komponenten gefährden, solltest du jeden Ausgang mit einem Widerstand in der Größenordnug 1 Kiloohm in Reihe beschalten. Die freien Widerstandsenden können direkt zusammengeschaltet werden, irgendein spezielles Kabel ist somit überflüssig.
Allerdings erschließt sich (wahrscheinlich nicht nur) mir der Sinn der Sache nicht. Ein Techniker würde einen handelsüblichen Umschalter http://www.amazon.de/Nedis-ASWITCH-4-4-Fach-Stereo-Eingangsschalter-Schwarz/dp/B000MMLOJM verwenden, denn wer will schon zwei Audiosignale gleichzeitig über EIN Lautsprecherpaar hören?
Natürlich gibt es auch weit billigere Umschalter als den von mir verlinkten, meine Links dienen ohnehin stets nur der Verdeutlichung. Weder soll damit etwas über die Qualität des Produkts noch über die Seriosität des Herstellers/Händlers ausgesagt sein.
Auch Modelle mit Klinken- statt Cinchbuchsen sind erhältlich. Das ist aber in der Praxis egal, denn für wenige Cent erhält man entsprechende Kabel (Klinke auf Cinch).
Zum gleichzeitigen Hören der beiden Geräte über einen Lautsprecher gibt es keinen Adapter. Es würde auch keinen Sinn machen, sich einen zu basteln, weil man die Endstufen zweiter Geräte zusammenschalten darf.
Oh, da fehlte das entscheidende Wort 'nicht'im letzten Satzteil: Zum gleichzeitigen Hören der beiden Geräte über einen Lautsprecher gibt es keinen Adapter. Es würde auch keinen Sinn machen, sich einen zu basteln, weil man die Endstufen zweiter Geräte nicht zusammenschalten darf.
Nun darf sich dein Mauszeiger weiter in Richtung der angepeilten Postion bewegen.
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber die sauberste Lösung wird wahrscheinlich ein kleiner Mixer sein. Muss jetzt nicht der teuerste sein da du ja nur den Gamingsound übertragen willst und, davon gehe ich aus, du nicht in deinem 7.1 Heimkino sitzt.
So was in die Richtung: http://www.amazon.de/Resident-TMX-2211-2-Kanal-Mixer-Mischpult/dp/B0090L9J48/ref=sr_1_112?ie=UTF8&qid=1451209135&sr=8-112&keywords=Audio+Mixer
Da kannst du 3 Quellen auf einen Ausgang zusammenmixen.
Eine unsaubere Lösung wäre dass du aus jedem Gerät mit einem Monosignal, sprich PC Links und Xbox Rechts, herausfährst und dann in den Stereoeingang deiner Box gehst. Da hast du halt den PC nur auf der linken Box und die Xbox nur auf der rechten Box.
Das gibt es,das ist ein Kopfhöreradapter Y Audiosplitter 3,5 mm der kostet 6,95 Euro bei Amazon.
Sry. Glaube ich brauche 2 Eingänge?? Für zwei Geräte gleichzeitig hören.
normalerweise sollte das teil in beide Richtungen funktionieren zu mindest ist es bei meinen so. Bei diesem könntest du dann 5 zu einem machen.
Der hat sogar 5 Ausgänge,Du musst das schon auch richtig lesen was im Link steht,oder es hapert mit dem technischen Verständnis bei Dir etwas und Du meinst etwas völlig anderes.
Schon schlich er Richtung Daumensymbol, der Mauszeiger ... zögerte kurz und verharrte schließlich ...
WAS darf man?