Miele Spühlmaschine zu-und Ablauf blinkt rot?
Hallo zusammen,
ich suche jemanden, der sich mit Miele-Spülmaschinen auskennt.
Bei meiner Miele G 977 Plus blinkt nach dem Start nach ca. 2–3 Minuten die rote „Zu-/Ablauf“-Anzeige. Ich habe bereits das Sieb und das Laufrad gereinigt – beides ist sauber. Auch im Zulaufschlauch ist keine Verstopfung zu erkennen.
Die Maschine pumpt kurz ab, nimmt Wasser, bricht den Vorgang aber kurz darauf ab und zeigt wieder die rote „Zu-/Ablauf“-Warnung.
Bevor ich den (leider sehr teuren) Miele-Kundendienst kontaktiere, wollte ich fragen, ob jemand das Problem kennt und weiß, ob man es eventuell selbst beheben kann?
Vielen Dank im Voraus!.
2 Antworten
Hallo
Kontrolliere, ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten), und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen), dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.
Wenn der Wasserdruck gerade noch ausreicht, dann könnte es seine das die Spülmaschine beim Wassereinlauf zu wenig Wasser bekommt wenn zur gleichen Zeit an anderer Stelle Wasser entnommen wird.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Die Umwälzpumpe läuft nicht (das würde aber am Geräusch auffallen), weil
Die Umwälzpumpe keinen Strom bekommt
Der Motorkondensator defekt ist
Die Umwälzpumpe defekt ist oder steckt
Hat sich die Stellung der Sprüharme verändert dann ist der Verbindungschlauch zum Heizungsdruckwächter oder der Anschluss des Heizungsdruckwächters verstopft. Der Heizungsdruckwächter ist entweder direkt an der Umwälzpumpe angeflanscht oder mit einem ca. kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden. In diesem Fall würde aber das Geschirr am Ende des Programmes kalt sein.
Gruß HobbyTfz
Zwischen Wasserhahn und Zulauf ist ein Sieb, das verschmutzt sein kann.
Dadurch kommt weniger Wasser in die Maschine. Oder der Hahn ist nicht ganz aufgedreht.