Miele Abwaschmaschine defekt nach Wasserunterbruch
Eine Reparatur machte das Abstellen der Wasserzufuhr notwendig. Dummerweise war die Abwaschmaschine am Laufen. Danach ging nichts mehr. Dieser Defekt ist uns in den letzten 5 Jahren 2 x passiert und jedesmal hat der Monteur gestaunt und erwähnt, dass der Aquastop dadurch eigentlich nicht kaputt gehen sollte. War der Ersatz dieses Teiles wirklich notwendig?
4 Antworten
Wenn es danach wieder funktioniert hat, war sicher der Tausch notwendig.
"Abwaschmaschine" hab ich ja noch nie gehört :).
Es kann durchaus sein, dass der Aqua Stop hier auslöst. Der reagiert nämlich auf schnellen Druckabfall. Und der ist ja hier vorhanden.
Normalerweise kann man einen Aqua Stop aber zurücksetzen.
Wir haben 3 verschiedene Miele Geräte und vertrauen dem Service/Kundendienst. Haben auch verlängerten Kundendienstvertrag!
Es kommt u.U. darauf an, welches der beiden Ventile im Aquastop dicht gemacht hat. Der Nässesensor (Magnetventil) entriegelt sich eigentlich selbsttätig nach einer gewissen Haltezeit, wenn das auslösende Element weggefallen ist. Das pneumatische Ventil allerdings blockiert dann gerne, vor allem dann, wenn unter Volllast Wasser gezogen wurde bei der Auslösung. Ein Aquastop kann aber durchaus zurückgesetzt werden. Siehe:
http://www.heizoelboerse.de/forum/knowhow/Spuehlmaschine-reparieren.html