Michelin Reifen kaufen aber Effizienzklasse D?

6 Antworten

Je mehr Profil ein Reifen hat (besonders die Lamellen im Winter) desto schlechter wird der Verbrauch (Effizienz) sein. Auch die weichere Gummimischung im Vergleich zu den Sommerreifen führt zu höherem Rollwiderstand was zu einem erhöhten Verbrauch führt.

Die Hersteller versuchen diesen zwar gering zu halten man kann aber die Physik nicht austricksen. Der Unterschied von Klasse A zu E beträgt ca. 0,5l, heißt du hättest einen Mehrverbrauch von ca. 0,4 l zu einem Reifen mit der Klasse A. Hier spielt aber der Luftdruck und die Klimaanlage im Auto auch eine große Rolle ob du wirklich diesen Mehrverbrauch hast. Mir persönlich ist der Mehrverbrauch meines Winterreifens zum Sommerreifen nicht wirklich aufgefallen. Meistens fährt man ja im Winter auch kleinere Reifengrößen wodurch das Gewicht und der Luftwiderstand sinkt.

Ich persönlich habe noch nie einen Reifen gesehen der bei allem Klasse A hat. Die meisten Winterreifen sind bei der Effizienz zwischen C und D.

Würde eher weniger den Verbrauch beachten sondern die Nässeeigenschaft bzw. die Fahrbarkeit bei Schnee. Des weiteren ist auch immer die Frage wann der Reifen anfängt bei der Leistung einzubrechen. Billige Reifen neigen dazu wesentlich schneller abzubauen und dadurch ihre guten Wintereigenschaften zu verlieren. Michelin halten nach meiner Erfahrung relativ lange und sind über den Großteil der Laufleistung zuverlässig.

Die Fahrgeräusche bei dem Reifen sind ja auch gut das wäre für mich ein weiteres wichtiges Kriterium.

Michelin ist ein Top Hersteller in dem Premiumsegment macht man eigentlich nie etwas falsch.

Das wäre meine Sichtweise.

Grüße von einem Sohn eines Reifenhändlers^^


DerFragenTyp8 
Fragesteller
 02.11.2023, 11:06

Hallo , Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! Hab jetzt so einiges verstanden was ich vorher nicht wusste. LG:)

1

Das Fahrverhalten ändert sich nicht, aber dadurch würdest du bisschen mehr Kraftstoff verbrennen. Es gibt deutlich bessere Winterreifen, wo du auch Effizient B hast und ist auch etwas günstiger und ist nicht unbedingt Michelin


Das liegt in der Natur der Sache. Durch das tiefere Profil steigt der Kraftstoffverbrauch. Das ist die Krux bei den Labels. Du kannst die Energieeffizient eines Winterreifens nicht mit einem Eco-Reifen für den Sommer vergleichen.

Meiner meinung nach sind Effizienz und gute Leistung bei Schnee und Eis widersprüchlich man kann einen Reifen nur auf eines optimieren aber ich kann mich auch täuschen

Ehrlich: ich geb auf diese Label nix. Ich hab da keinen UNterschied feststellen können

ABER mir kommen keine Michelins mehr an mein Auto: laut wie die Sau und die irrsinnige Haltbarkeit wie mal noch zu Beginn der 2000er haben die auch nimmer.

Lange Rede kurzer Sinn: den Aufpreis für Michelin kann man sich getrost sparen (mMn)


DerFragenTyp8 
Fragesteller
 02.11.2023, 10:33

Danke für die Antwort. Gibt es eventuell bessere winterreifen?

0
MichaelSAL74  02.11.2023, 10:34
@DerFragenTyp8

Ich hab keine Ahnung welches Auto Du fährst

Ich zB bin schon seit Ende der 2000er auf Hankook unterwegs mit meinen Autos und die harmonieren sehr gut. Der Ausflug zu Michelin hab ich bereut und auch nen Test mit Nexen ebenso.

Bridgestone und Conti kommen auch nicht in Frage, da zu laut nicht lange haltend und Pirello ist schon seit Anfang der 2000er bei mir raus

Das große Problem ist halt, daß nur weil bei mir an meinen Autos Hankook super sind, müssen die nicht auf anderen Modellen auch so sein

Drum geb ich auf die Reifentestes auch nix: Da werden die Grßen mit nem Golf getestet, aber der Test sagt nix aus, wenn es um nen Allradler geht und das Auto zudem noch minim 25% mehr Gewicht in die Wagschale wirft als bei den Tests

1