Metaphern entwickeln?

3 Antworten

Zum Antwort von Tamtamy ist noch zu ergänzen:

Eine Metapher ist viel schwieriger als ein Gleichnis. Das Zitat über das Eichhörnchen ist ein Gleichnis: Ein Chef ist wie . . . . Dort wird das Subjekt und die Metapher nebeneinander gestellt und durch wie verbunden..

Metaphern sind stehende Ausdrücke ohne Vergleich. Beispiel: Den Nagel  auf den Kopf treffen  Wer den Satz nicht kennt, denkt: Wieso auf einmal Nagel? (Vielleicht Fingernagel?) Das heisst: Metaphern sind meistens bestehende Ausdrücke, die man durch Erfahrung lernt. Eine neue Metapher zu  ,,entwickeln" die ohne Erklärung sofort verständlich (selbsterklärend)  ist: Ein sehr, sehr schwieriges Ziel.


Tamtamy  14.11.2016, 21:04

Ja, das war ein guter Hinweis bezüglich des Unterschiedes von Gleichnis und Metapher!

0

Erdbeerman hat mit 'Nachdenken' den Nagel schon auf den Kopf getroffen ... (übrigens auch eine schöne Methapher).

Suchst du für einen bestimmten Bereich eine Metapher?
Oder wolltest du eine Art 'Rezept'?

Was man beachten muss, ist die Vermeidung von Peinlichkeiten - ein 'Meister' dieser Disziplin ist beispielsweise die Figur des 'Stromberg' in der gleichnamigen Fernsehserie, der sich regelmäßig verrennt bei dem Versuch, spontan scheinbar originelle Vergleiche zu produzieren.
"Ein Chef muss sein wie ein Eichhörnchen , also er muss immer ein paar Nüsse mehr verstecken, wie die anderen Eichhörnchen, also ..."

Also keine platten Vergleiche, sondern prägnante, stimmige Bilder für das Gemeinte.

 

Hey,

Naja du musst dir zuerst überlegen, welchen Inhalt du überhaupt rüberbringen willst. Wenn das klar ist, kannst du dir Gedanken machen, wie man diesen Inhalt noch rüberbringen könnte und auf welche Art und Weise man das ganze noch umschreiben und erzählen kann.

LG Jeannine