Metapher?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vom Wort her: Übertragung, "übertragene" Bedeutung eines Wortes.

Eine Metapher erkennst du daran, dass das Wort in dem aktuellen Text eine andere Bedeutung hat als im Lexikon.

Beispiel: Der Bergrücken oder der politische Erdrutsch. Im Lexikon ist Rücken ein Körperteil und ein Bergrutsch ein Naturereignis. Metaphorisch geht es beim Bergrutsch um eine starke politische Veränderung.

Wenn du in einem Text selbst eine Metapher verwendest, musst du darauf achten, dass es zwischen beiden Bedeutungen etwas Gleiches gibt, bei Bergrutsch wäre das "starke Veränderung".

Bei einer Textanalyse kannst du durchaus mal prüfen, ob die verwendete Metapher "stimmig" ist.

Eine Metapher ist ein bildhafter Vergleich.
Wenn jemand zu dir sagt: "Du bist meine Sonne!",
dann ist das eine Metapher.

Aber aufpassen!
Das Wörtchen "wie" darf nicht vorkommen, dann ist es nämlich nur ein Vergleich (Parabel).
z.B.: "Du bist wie die Sonne!"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Pierre659  22.02.2021, 21:13

sehr gut erklärt! Lob ..

0