Menschen judgen, weil sie aus Shein bestellen?


06.12.2024, 17:09

Ich muss mich verbessern, da mich hier ganz viele falsch verstanden haben. Es ging hier nicht um die Frage, wie ihr zu Shein steht und zu Menschen die in Shein einkaufen sondern zu dieser Person die auf meine Nachfrage geantwortet hat und Menschen die andere für ihre Einkäufe in Shein judgen. Habe warscheinlich genau den falschen Teil von gutefrage erreicht,.

6 Antworten

Hallo MelitaCy!

Nun, dann zerpflücken ich einmal deine ganze Frage.

Menschen judgen, weil sie aus Shein bestellen?

Erst einmal muss man sagen, dass doch jeder Mensch kaufen kann, was er will.
Auch ist es unerheblich, von wo ein Mensch etwas kauft. Es ist eben die Sache der Person. Dennoch darf man sich nicht wundern, wenn es Kritik hagelt. Ich meine nicht die kritischen Doppelmoralisten, die SHEIN, TEMU, ALIBABA und einzelnen Firmen Kinderarbeit, Ausbeutung, Betrug, Hehlerei, Verkauf von Plagiaten etc. kritisieren, sondern die echten Kritiker, die Leute, die Müll kaufen, vor Fehlentscheidungen schützen wollen. Auch ich bin ein Gegner von Chinamüll, Fakes, Dupes und Co.

Warum sollte ein geistig fitter Mensch Müll kaufen? Erstens ist die Qualität in 99,999% der Fälle so mies, dass sich das vermeintliche Schnäppchen schnell als teure Fehlinvestition herausstellt. Und warum sollte man auch eine Marke, "billig" kaufen, wenn es nachgemacht ist? Besitzt man kein bisschen Ehre und Würde. Man trägt/benutzt Fake-Ware, suggeriert aber mit dem Aussehen/der Kopie, dass man wohl doch die echte Ware nutzt, obwohl es offensichtlich ist. So eine Unlogik werde ich nie verstehen. Insofern versteh ich Kritiker, da ich selbst kritisiere!

Und, der Käufer hat dann zumeist in allen Bereichen das Nachsehen.

Ein Kumpel von mir wollte geizig sein und hat beim RGB für den PC gespart, sodass es unbedingt Chinamüll für ein paar Euro sein musste. Was war das Ende vom Lied? Das schrottige Ding hat nach ein paar Tagen den Geist aufgegeben und den ganzen PC (Mainboard etc.) geschrottet. Da kauft sich ein Mensch für mehrere Tausend Euro einen Gaming PC, geizt beim RGB und lässt sich von dem 8 € RGB SET den PC zerstören. So etwas muss man nicht verstehen. Ich habe da NULL Mitleid.

Ich kaufe mir doch auch keinen Porsche und jammer dann beim Kundenservice herum oder dann, wenn ich neue Bremsen brauche. Dann lasse ich es eben sein, wenn ich mir das Auto nicht leisten kann. Oder die Knaller, die sich ein Auto für mehrere Hunderttausend kaufen/finanzieren/leasen, dann aber wegen der Spritpreise jammern. Ernsthaft?

Ja, die Frage habe ich schon verstanden und die andere Frage von dir nebst Kritiker auch gelesen. Und? Hier kann man doch gemäß der Richtlinien seine Meinung niederschreiben. Klar kann man Kritik äußern. Ich "judge" auch solche Leute. Und? Dennoch darf jeder von SHEIN, TEMU und CO. bestellen. Trotzdem darf ich doch meine Ansicht haben. Nur weil Menschen Kritik äußern, muss dies nicht schlecht sein.

Das Grundproblem ist doch, dass die meisten Firmen nicht besser sind, aber SHEIN, TEMU und Co. gerne als Zielscheibe benutzt werden. Ist denn AMZON bzgl. Arbeitsbedingungen besser? Ich meine, dass man entweder überall forscht und dann global mit den Finger zeigt oder es ganz sein lassen sollte.

Ich hatte einmal eine junge Freundin, die sich etwas von SHEIN bestellen wollte.
Habe ich gleich unterbunden und ihr eine schicke Michael Kors Handtasche gekauft. Ich verstehe nicht, warum Menschen nicht verstehen, dass Müll eben Müll ist. Ich muss auch sparen; es lohnt sich immer!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es soll tatsächlich noch Menschen geben, die es nicht wissen. Dementsprechend ist der Hinweis durchaus angebracht, gerade wenn schon einige Antworten auf die eigentliche Frage kamen.

Wenn du wissentlich trotzdem dort bestellen magst, ist das immer noch deine Sache, aber gut finden muss ich das wohl nicht.

Das ist kritisch. Es wäre angebrachter gewesen eine Antwort zu schreiben, die dir helfen soll und das da reinzupacken. Trotzdem ist es nicht falsch auf die Kinderarbeit hinzuweisen.

Ja und weiter?

Kann dir doch erstmal egal sein. Was interessiert dich ob dich jemand "boykottiert". Du kannst kaufen wo du willst, und wenn es jemanden nicht passt, nicht dein Problem.

Gibt halt immer solche Leute, überall. Mal ist es Nestle (uuh, ganz böse), dann wieder Shein (waah, schlimm), dann wieder, was weiß ich, Rheinmetalll (aaa, furchtbar).

Jup. menschen reagieren eben negativ wenn man dinge unterstützt die allgemein als nicht gut angesehen werden.

Stell dir vor hier würde jemand fragen:

Soll ich meinem Kumpel 40€ geben damit er Tierbabies erschlägt, oder ist das zuviel geld?

Würdest du das z.b. nicht Kritisieren? Bzw. eben die person?


MelitaCy 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 17:05

Ich versteh ja das man da negativ reagiert, aber wenn ich jetzt auf dein Beispiel eingeh: Lies bitte die Frage durch die ich zu Hello Kitty in Shein gestellt habe. Außerdem ist das nicht dasselbe. Erschlägt jemand Tierbabys für das Geld was ich ausgebe?

FouLou  06.12.2024, 17:35
@MelitaCy
Außerdem ist das nicht dasselbe.

Das selbe ist es natürlich nicht. Aber Kinderarbeit dürfte vergleichbar schlimm sein. Ist ja nicht so als würden die dadurch reich werden. Oder hätten eine wahl. Oder würden sich nicht kaputt schuften.

Ich hätte bei deiner frage das Kommentar wohl schlichtweg ignoriert und mich auf die anderen sachen konzentriert.

Das Kommentar von dir hat es imgrudne nur schlimmer gemacht weil du dort ja noch kinderarbeit rechtfertigst.

MelitaCy 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 11:41
@FouLou

Ich rechtfertige keine Kinderarbeit, aber ich verstehe einfach nicht wenn ihr gegen Kinderarbeit seid dann müsstet ihr doch die Menschen überzeugen nicht mehr dort einzukaufen statt sie zu haten, verstehst du? Ich men ja natürlich ist Kinderarbeit schlecht aber so logisch bedacht eigentlich wenn ich dort einkauf kriegen diese Kinder ja automatisch Geld (ja sie werden nicht reich dadurch und kriegen meistens auch nur sehr sehr wenig aber trotzdem etwas) und wenn niemand mehr dort einkaufen würde müssten diese Kinder trotzdem arbeiten, auch ohne Geld zu kriegen.