Mensch - maximales Potenzial?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
"in Billionen Jahren ...

So lange werden wir nicht Zeit haben, weil unser Stern (die Sonne) nur noch ca. 4-5 Milliarden Jahre lang leuchten wird, bevor sie kollabiert. Vorher (in etwa 500 Millionen Jahren) wird sie sich aber aufblähen und unseren Planeten, die Erde grillen.

Abgesehen davon hat die Menschheit ihre Chancen, länger zu überleben bereits verspielt. Das Tempo, in dem der technische Fortschritt voran schreitet, ist zu langsam. Das Klima auf der Erde wird in etwa 50 Jahren so stark verändert sein, dass Leben höchstens noch am Südpol möglich sein wird. Der dort zur Verfügung stehende Platz ist so wenig, dass dort vielleicht noch 2 Millionen Menschen leben können. Aber dann wird es keine Anbauflächen für Nahrungsmittel mehr geben.

Die Zukunft der Menschheit schaut sehr düster aus; ich gebe der Spezies noch maximal 50 bis 100 Jahre, bis sie sich selbst ausgerottet hat.

Jeder will alle paar Monate ein neues Handy oder einen neuen Fernseher und alle zwei Jahre ein neues Auto, natürlich mit utopisch hohen Leistungsdaten. Es muss mindestens ein SUV mit 2,5 Tonnen Leergewicht sein und damit der auch vom Fleck kommt, muss er mindestens 500, besser noch 800 PS haben.

Die Energie dafür kommt zwar aus der Steckdose, aber dort hin kommt sie aus China. Dort interessiert man sich nicht für Klima oder solchen Unsinn, viel wichtiger ist Umsatz und möglichst viel Geld zu machen. Also wird weiterhin Strom aus Kohle erzeugt, weil die immer noch billig ist. In Europa und Amerika wird zwar Wert auf Klimaschutz gelegt, aber die Schwellenländer China und Indien streben nach wirtschaftlichem Aufschwung und kümmern sich einen Dreck ums Klima. So wird weiterhin munter CO₂ frei gesetzt, und sogar noch mehr als zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Ich denke, es wird ziemlich ungemütlich werden und ehrlich gesagt, bin ich froh, dass ich das Ende der Welt nicht miterleben muss, denn ich habe vielleicht noch 20, maximal noch 25 Jahre zu leben.

Die Aussicht, auf einem anderen Planeten Rettung zu finden, können wir uns auch abschminken, denn der Transport, allein zum Mars, daauert Monate und verschlingt so viel Energie, wie eine ganze Stadt in einem Jahr verbraucht — nur um vielleicht drei Menschen dorthin zu bekommen. Es wird zwar geforscht, wie man mittels 3D-Druck Unterkünfte bauen könnte, aber die dazu erforderlichen Mittel und Maschinen müssten auch erst dorthin transportiert werden, was noch viel mehr Energie brauchen würde. So viel Energie gibt der Planet aber nicht meh her, denn die Menschheit mit mittlerweile 8,5 Milliarden Individuen will ja auch noch ernährt werden.

Diese Aussichten sind zwar sehr dystopisch, aber realistisch. Der Zug für unsere Spezies ist abgefahren und wir haben es versäumt, rechtzeitig aufzuspringen. In etwa 100 ±50 Jahren wird die Menschheit in ihren letzten Zügen liegen und aussterben.

Möglicherweise werden sich aus Insekten noch Nachfolger entwickeln, die für kurze Zeit noch die Welt regieren wird, aber auch die wird es nicht mehr lange machen. Erst in der nächsten Eiszeit, also in etwa 20.000 Jahren könnte sich vielleicht nochmal eine Zivilisation entwickeln, aber auch die hat eine begrenzte Lebensdauer.