Mendel's Kreuzungsschema?
Man kreuzte dieses Schema (siehe Bild) der Pflanzen anschließend weiter: Die weißblühenden Pflanzen miteinander gekreuzt hatten ausschließlich weißblühende Nachkommen, von den Rotblühenden brachte ein Drittel bei Kreuzung mit ihres gleichen ausschließlich rotblühende Pflanzen hervor und die restlichen zwei Drittel wiederum ein Viertel weißblühende und drei Viertel rotblühende. Wie kommt man auf dieses Ergebnis? Ergebnis mit Hilfe eines Kreuzungsschemas, bitte!

2 Antworten
Das ist Mendels 2. Regel die Spaltungsregel. Da spalten sich die Nachkommen in einem bestimmten Verhältnis auf. Es entstehen die Kombination RR, Rw, wR, ww. Das sind die winzigsten Möglichkeiten wie die sich kombinieren können.
Das ganze lässt sich in erster Linie experimentell herausfinden. In deinem Beispiel steht der Großbuchstabe R für ein dominantes Merkmal, daher setzt sich bei der Kreuzung Rw eben R durch. Nur wenn ww zusammentrifft, kann die Blüte weiß sein.