Meister oder Techniker?

4 Antworten

erst den meister, dann den techniker.

der meisterbrief befähigt dich zur ausbildung von lehrlingen und wäre voraussetzung, falls man sich selbstständig machen will. ausserdem wird ein meister schneller zum polier/vorarbeiter befördert.

wenn du den techniker dann noch machst, kannst du dann mit baumaschinen weitermachen.

Überleg dir, wo du aktuell beruflich stehst und wo du von da aus hin willst. Dann vergleichst du die Inhalte beider Weiterbildungen und schaust, welche besser zu deinen Plänen passt.

Ebenfalls kann es ganz nützlich sein, mal Stellenanzeigen durchzuschauen. Bei denen, die dich interessieren würden, kannst du schauen, welche Qualifikationen dort verlangt werden. Auch das kann einen guten Anhaltspunkt liefern, welche Variante die passende ist!

Woher sollen wir das wissen, wenn du praktisch nichts über dich schreibst?!

Ein Meister ist Führungskraft auf einer niedrigen Ebene. Beim Techniker geht's Richtung Entwicklung bzw. Zusammenarbeit mit Ings.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung