Meine Eltern kontrollieren mich und schränken mich total ein?
Hey,
ich bin inzwischen 16 und meine Eltern schränken mich komplett ein und erlauben mir nie etwas und lassen meine Argumente nie zählen bzw. hören mir nie zu und ich weiß nicht was ich dagegen tun kann.
Bspw. Mein Vater kontrolliert mein Handy komplett. Ich kann bspw. nie Apps runterladen oder auch nur aktualisieren, da er auf meinem Handy alles eingeschränkt hat. Auch mein WLAN schränkt er komplett ein, ich habe zwischen 7 Uhr und 20 Uhr 2 Stunden lang WLAN, nach diesen 2 Stunden kann ich ansonsten einfach nichts machen, da ich auch nur langsames Datenvolumen habe.
Auch Netflix, um das ich seit 3 Jahren bitte, bekomme ich nicht, und Amazon Prime, was er mir für die Klassenfahrt runtergeladn hatte, da ich ihn gebeten hatte um eine Serie anzuschauen, hat er mir gestern verboten bzw auch wieder gelöscht da ich neben der Serie auch einen Film angeschaut habe.
Auch rausgehen darf ich nicht, ich muss immer gegen 19 Uhr spätestens 20:30 Uhr zu Hause sein, als wäre ich 10 und nicht 16.
Für alles bekomm ich nie eine Erklärung und alle meine Argumente zählen für sie nicht und ich will das ehrlich gesagt nicht mehr mitmachen, ich werde von denen behandelt als wäre ich 10, aber ich weiß auch nicht was ich dagegen machen soll und mit ihnen wirklich reden kann ich auch nicht.
ich weiß zwar selber nicht wie mir jemand genauer helfen kann, aber vielleicht hat jemand Tipps oder kann mir vielleicht doch helfen.
5 Antworten
Es kommt doch darauf an warum das gemacht wird.
Ich hatte bis ich ausgezogen bin kein eigenes Internet und nur etwa eine Stunde am Tag am Familien PC. Wohl auch weil ich eh zu viel Zeit vor dem PC verbracht habe.
Netflix und co sind ein Kostenfaktor. Da kannst du anbieten die Kosten von deinem Taschengeld zu tragen. Und wenn ihr vereinbart habt das du nur die Serie schaust musst du dich nicht wundern wenn bei Verstoß gegen die Vereinbarung privilegien wieder entzogen werden.
Zu den Ausgehzeiten, sind die unter der Woche oder am WE? Unter der Woche sehe ich da auch kein Problem. Für das WE kannst du ja mal versuchen auf 22 Uhr zu verhandeln. Hast du dir da mal was zu schulden kommen lassen? Überzogene Zeiten? Verschlafen? Hausaufgaben nicht gemacht?
Regeln in der Familie sind oft ein geben und ein nehmen. Wenn du dich gut benimmst und bereit bist zu "geben" z.B. Kosten für Netflix tragen, im Haushalt mithelfen über das eh erwartete hinaus usw. kannst du das als Argument anführen für mehr Privilegien.
Oft sind Privilegien und Erwartungen gekoppelt. Für Ausgehzeiten wird z.B. oft erwartet das man sich ohne murren drann hält, das es keinen negativen Einfluss auf die Schule hat und sich nicht daneben benimmt wenn man abends weg ist.
Was du mal versuchen kannst ist folgendes.
Du bist in 2 Jahren volljährig und kannst machen wa du willst. Es sollte daher im interesse deiner eltern sein dich langsam an Verantwortung herran zu führen. Versuch mal sie davon zu überzeugen das es besser ist wenn du jetzt dinge wie Ausgehen usw. "üben" kannst wo sie dir das noch verbieten können oder Hausarrest geben können wenn es nicht klappt als in 2 Jahren wo se keinen Einfluss mehr haben.
Was du auf keinen Fall tun solltest ist vergleichen. Dinge wie "aber Sarah darf doch auch" oder "Aber Johanna hat auch" sorgen eher für noch mehr Blockaden.
Ich halte zwar nicht viel von Kirche aber die und andere Institutionen unterhalten kostenlose Beratungsstellen.
Die Caritas könnte alternativ helfen.
Ich denke schon, dass du ein Recht auf eine gewisse Selbstbestimmung hast. Dein Handy ist beispielsweise Privatsphäre.
Von Polizei und Behörden halte ich zwar noch viel weniger, aber ich denke, man würde dich dort ernst nehmen.
Erstatte doch eine Anzeige gegen deinen Vater. Schlussendlich würde das Verfahren eingestellt werden, aber es hätte Signalwirkung.
Zuvor solltest du dich ans Jugendamt wenden, falls weder die Kirche noch die Caritas etwas bewirken können.
Das mit der Polizei wäre die letzte Konsequenz.
Polizei? Die hat nun wirklich anderes zu tun. DAs Mädchen scheint ja nicht missbraucht zu werden.
Die Polizei wird sie zum Jugenamt schicken. DAs wäre auch ein guter Rat. Für Erziehungsprobleme ist die Polizei nun wirklich nicht zuständig.
Ich habe es als letzte Option erwähnt. Und davor zum Jugendamt geraten. Trotz allem ist die Beschneidung von Grundrechten eine Straftat. Das Handy unterliegt dem Briefgeheimnis. Der Vater kann das Handy zwar untersagen, darf aber nicht das Passwort einfordern und womöglich noch die privaten Chats lesen. Wenn die Dame nun meinem Rat folgt, denke ich, wird ihr die Kirche oder die Caritas schon helfen.
An deiner Stelle hätte ich schon längst das Jugendamt eingeschaltet auch wenn es sich heftig anhören mag. Deine Eltern müssen wissen , das du kein kleines Kind mehr bist. Du bist ein eigenständiger mensch , das grenzt ja schon an freiheitsberaubung. Sind das kulturelle Unterschiede oder seid ihr ' Ausländer ' ?
Frag doch mal deine Großeltern vielleicht können sie mit deinen Eltern sprechen
Ich bin nur zur Hälfte ausländisch, aber mütterlicherseits und meine Mutter mischt sichd a nicht so ein, das ist größtenteils mein Vater und der ist deutscher.
Ich habe schonmal versucht, mit meiner Tante zu sprechen, weil ich zu ihr die engste Bindug in der Familie habe, als sie mit meinen Eltern sprechen wollte meinten die, sie habe sich da nicht einzumischen, da sie nicht Erziehungsbrerchtigt sei.
Du solltest dich Mal beim Jugendamt melden.
Die Einschränkungen mit Laptop etc kann ich durchaus verstehen, wenn ich sehe, dass die Jugendlichen sich damit den ganzen Tag ablenken statt etwas für die Schule zu tun.
Das ist ja das Ding ich bitte seit drei Jahren bspw um Netflix und biete seit Anfang an an es selbst zu zahlen.
Und Die Ausgehzeiten sind für das WE, reden lassen sie nicht mit sich.
Ich habe das schon so oft veruscht und nie hat sich dann etwas geändert ich hab langsam auch kein Bock mehr mich immer anzustrengen wenn es zu eh nichts führt.