Mein rüde greift andere an, vor allem schwarze

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Hund ist jetzt erwachsen. In der Natur gehen sich Rüden fremder Rudel weiträumig aus dem Weg. Dazu dienen die Markierungen der Reviere. Die Konfrontation, die wir Menschen ständig herbeiführen, bewirkt, dass es zu Auseinandersetzungen kommt, die lebensgefährlich werden können.

Lass Deinen Hund bitte außen laufen und mache vorerst einen großen Bogen um andere Rüden. Er muss das Gefühl bekommen, dass Du eine Begegnung meidest, um Dir vertrauen zu können. Bei meinem hat das sehr schnell gewirkt. Er war sogar von zwei Schäferhunden gebissen worden. Inzwischen hat er gelernt, Schäferhunde zu unterscheiden. Das ist etwas, was ein Hund, der durch Gewalteinwirkung zu Meideverhalten gezwungen wird, schwerlich lernen kann.

Viel Erfolg!

Zum Spielverhalten des Hundes solltest Du noch etwas lernen.

Ein Spiel zwischen erwachsenen Hunden endet immer nur "gut" ist also positiv, wenn es sich um zwei Spielpartner handelt! Kommt ein dritter hinzu, so muss dieser bereits "stören" um in das Spiel einzugreifen => es ensteht Stressverhalten......

und so weiter, irgendwann wird Stress so gross, dass Spiel kippt.....

http://www.markertraining.de/jetzt-geht-schoen-spielen/

Hier findest Du informative Fachartikel und => Du musst lernen deinen Hund auch im Spiel beizustehen und ihn rechtzeitig aus einem Spiel zu nehmen.

Oft ragiert der Besitzer bei solchen Hubden schon angespannt. Du siehst ein Hund und nimmst die Leine fester in die Hand. Das merkt der Hund schon.

so ein Verhalten ist alleine schwer abzutrainieren. Weil du ja nicht selbst siehst welche fehler du machst. Am besten wäre das du dir einen Trainier holst und ihr gemeinsam spazieren gehst. Ein guter Trainier wird dir sagen können ob er aus Angst, unsicherheit oder doch nur weil er jetzt erwachsen ist und denkt er wäre König der Straßen handelt.

Nur das anpöbeln zu behandeln bringt nichts solang die Ursache nicht abgestellt wird.

Mein Rüde hört Bombe. Ist top auagebildet, aber er ist an der Leine total der gestört sobald ein Hund auftaucht. Ich war bei vielen Trainier, weil ich verzweifelt war. Und alle wollten nur die Sympthome behandeln, aber nicht die Urasache. Erst mein jetztiger Trainier hat erkannt, das er unsicher ist aber das Pöbeln schon ritalisiert hat.

Seitdem ich und meine Eltern mit diesem Trainier zusammen arbeiten, ist er viel ruhigerund ausgeglichener. Ohne das wir jemals irgendeine form von gewalt anwenden mussten. Also nicht auf die Seite werfen oder Ketten schmeißen.

er hat auch gesehn das wir teils mit schuld sind, da wir uns automatisch sobald wir einen Hund sahen uns angeapannt haben.

Jetzt bin ich ruhig beim spazieren. Kommt uns ein Hund entgegen gehn wir ihm aus den Weg bzw auf distanz bis Murphy es als angenhem findet und den Hund vorbei gehn lassen kann ohne total amok zu laufen.

Das Verhalten kenne ich, allerdings weiß ich nicht, woher es bei meinem Hund kommt.

Eigentlich versteht er sich mit jedem Hund, egal welche Rasse oder welche Farbe oder welche Größe.

Es gibt aber Hunde vor denen hat er regelrecht Angst. Das sind Neufundländer und Leonberger. Denen geht er aus dem Weg soweit er kann. Er wurde mal in der Pubertätsphase übelst von einem Leonberger angegriffen, seitdem ist Schluß. Nur wird er dann nicht agressiv, sondern sucht das weite.

Doch gibt es bei uns zwei Rüden, die hast er wie die Pest. Einen Schäferhund und eine Bordeaux-Dogge. Mit dem Schäferhund geht es mittlerweile, da das Herrchen sehr Hundeerfahren ist und wir die Begegnungen immer üben konnten. Immer, wenn wir uns trafen, gingen wir mit unseren beiden Rüpeln in einem weiten Bogen aneinander vorbei, die Hunde an kurzer Leine. Den radius schränkten wir immer weiter ein, bis wir ohne zu pöbeln aneinander vorbei gehen konnten. Dann ist auf einmal was dummes passiert. s war Sonntag morgen, sehr früh. Ich war mit meinem Hund unterwegs richtug Wald und dachte mir, ic mache ihn mal los, so früh werde ic wohl niemanden treffen. Das dachte sich wohl aber auch das Herrchen von dem Schäferhund. So kam es dann, dass unsere Hunde beide frei liefen, wir den anderen nicht kommen sahen und plötzlich standen sich die ERrzfeinde grummelnd gegenüber. Oh je, jetzt ist es vorbei, dachte ich. Aber nix da, die beiden tänzelten etwas voreinander her, meinder drehte den Kopf weg, drehte sich langsam um und ging weg. Der Schäferhund aktzeptierte dies und ging zu seinem Herrchen. Das wars. Seitdem rasten die beiden nicht mehr aus, wenn wir uns treffen. Allerdings werden sie auch keine besten Freunde werden.

Naja, und die Dogge ist da schon etwas anders. Denn dieser Hund wird nie ausgeführt, läuft immer nur im Garten rum. Immer, wenn jemand am Gartenzaun vorbei geht, rastet der Hund aus. Damit meine ich nicht mal bellen, so wie die meisten Hunde das machen, sondern richtig übel, mit in den Zaun beissen. da ich neu in dem Ort bin, wußte ich von dem Hund nichts und ging mit meinem Oskar und meiner Shila da am Haus vorbei. Englischer Garten, alles nobel. Kein Hund zu sehen. Gut, ich war schon fast vorbei, da schoss der Hund an den zaun. Meiner bemerkte das, ich nicht. oskar zog mich zum Zaun, ich konnte Oskar nicht mehr halten, da ich überrumpelt wurde. Da standen die beiden da und haben sich angeknurrt und angebellt. Shila war so verschreckt, sie wäre mir fast auf die Arme gesprungen. Nun gut, ich brachte Shila ins Platz und versuchte dann meine Oskar vom Zaun wegzubekommen. Zum Glück ist der Zaun hoch genug und aus Metall. Das hat sich bei Oskar eingeprägt. Immer, wenn wir an dem Haus vorbei gehen, ist er schon auf hab-Acht-Stellung. Ich aber auch, das merkt er ja. Also musste ich mir was einfallen lassen. Die einfachtse Möglichkeit wäre, da nicht mehr lang zu gehen, aber das ist nicht so mein Ding, denn ich will mich frei entfalten können. Also, schon bevor ich am Haus vorbei komme, weit hinten nehme ich Oskar ins Fuß. Gehe zügig, achte darauf, das Oskar nicht vorstürmt. Wenn der Hund draussen ist und bellt, will Oskar da mitmachen, ich zische dann laut nein. Bin ich fast vorbei, muss ich aufpassen, dass er nicht hinter mir läuft, denn sonst zieht er mich nach hinten weg. Das geht im Moment ganz gut. Wenn es zu arg wird, und er sich nicht beruhigen läßt, bleibe ich stehen, drhe mich vor meinen Hund, damit er keinen Blickkontakt zu dem Hund aufnehmen kann und warte, bis er sich beruhigt hat. dann gehts weiter.

Ich dachte er greift schwarze Menschen an xDDD (bin selbst halb) haha. Am besten gehst du zum Hundetraining und lässt schwarze Hunde an ihm vorbeigehen, öfter hintereinander. Und irgendwann merkt er, dass nicht alle Hunde ihm Böses wollen. Hat bei meinem auch geklappt : )


Suppentoepfchen 
Beitragsersteller
 09.10.2014, 16:17

Hi,nein er geht auf dunkle hunde los 😀. Aber auch nur, wenn er bereits mit anderen spielt. Ansonsten hat er mit dunklen hunden kein Problem... Ich Trau mich nicht mehr wohin, wo viele Hunde sind... :-(