Mein PC erkennt meine externe Festplatte nicht (Linux)?

2 Antworten

Wenn die in gparted angezeigt wird, dann wird die doch erkannt. Dann erstelle da eine Partionstabelle und eine große Partition (wenn du die nur unter Linux nutzen willst, als ext3). Irgendwo sollte der dann den Namen der Partition anzeigen, sdb1 oder sdc1 oder so, den merken.

Im Terminal legst du dann (als root) ein neues Verzeichnis an (mkdir /backup) und mountest die Platte da (mount /dev/sdc1 /backup). df -h sollte dann anzeigen, das unter /backup knapp 500 GB frei sind. Dann kannst du dein Backup nach /backup schreiben. Hinterher mit umount /backup wieder aushängen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker

mchawk777  02.10.2022, 20:26

Gibt es bei Debian keinen Ort, wo einfach alle vorhandenen Volumes angezeigt werden? Ich bin da nicht so firm.

0
Bushmills145  02.10.2022, 20:32
@mchawk777

lsblk zeigt alle gefundenen Laufwerke, deren Partitionen, Einhängepunkte und auf Wunsch weitere Informationen wie z.B. das aufgebrachte Dateisystem.

1
Ich möchte gerade eine externe Festplatte nutzen, um ein Backup meiner Dateien am PC zu machen, allerdings erkennt mein Dateimanager sie einfach nicht.

Just for the record:
Ein Dateimanager ist auch nicht da Festplatten oder SSDs zu erkennen.
Dort findest Du Volumes - oder wie es bei Windows heißt: Laufwerke.

Es ist wichtig zwischen Datenträger (HDD/SSD), Partition und Volume zu differenzieren, was Dir im Text nicht wirklich gelingt.

Wenn Du einen zwoten Rechner hast, dann teste die HDD doch mal an jenem.
Die Dinger können auch von heute auf Morgen den Löffel abgeben.