Mein neuer Hund ist eine Sexbombe!
Hallo ihr Leute! Ich habe seit gestern einen neuen Hund. Einen 1,5 Jahre alten blonden Labrador. Immer wenn ich allein zu ihm gehe, rammelt er mich ab. Er springt hoch, umarmt mich, sodass ich mich nicht mehr wehren kann und er größer ist als ich, und fängt an sein Sperma zu verschwenden. Ich habe Angst vor ihm und er ist auch unkastriert.NOCH!!!!! Wie kann ich ihm das abgewöhnen?
11 Antworten
Mein Rat wäre kastrieren und auch Hundeschule. Da du Angst vor ihm hast, kommt seine Dominanz noch besser zum tragen,dh. dein Hund will dir seine Überlegenheit demonstrieren. Wenn er so ankommt ,hilft nur ein schnelles Handeln - dem Hund muss die Rangordnung noch beigebracht werden. Ein Hundetrainer oder Hundeschule wäre dringend aufzusuchen.
Kastration ist kein Allheilmittel gegen fehlende Erziehung ein dominanter Rüde wird auch nach der Kastration weiter dominieren... nur hat er dann dank der Kastration gute Chancen gesundheitliche Probleme zu bekommen, zum Bsp werden 20- 40% aller kastrierten Hunde inkontingent.
Der Hund demonstriert dir gerade, wer von euch beiden das Sagen hat. Das Aufreiten ist eine aggressionsgeminderte Dominanzgeste unter Hunden.
Gegenüber dem Menschen darf das nicht toleriert werden, aber: Wenn du kleiner bist als der Hund, hast du da keine Chance. Es könnte sogar gefährlich werden, wenn du selbst versuchst, ihn zurechtzuweisen.
Hunde akzeptieren Kinder nicht als ranghöher, das funktioniert frühestens und im besten Fall ab etwa 14/15 Jahren.
Heißt: Deine Eltern müssen ran. Sie sollen sich auf die Lauer legen und sobald der Hund dich anspringt ihn sofort mit einem Donnerwetter da wegholen. Du solltest in den nächsten Wochen möglichst nicht allein mit dem Hund sein.
Gehe mit ihm und einem elternteil in eine hundeschul in der ihm klar gemacht wird das du der boss bist und nicht er. Hunde haben auch verschiedene Charaktere genau wie wir menscchen, zb wird dem Labrador auch nachgesagt das er unheimlich gern wasser hat unsere Hündin verabscheut wasser. Alleine bekommst du das nicht hin lass dir von hundeerfahrenen helfen vielleicht ist er auch einfach unterfordert oder hat zu wenig bewegung, das sind unheimlich lernfähige tiere. Diese hunde brauchen nicht nur körperliche sondern auch geistige förderung die erfahrungen habe ich mit beiden labradoren von uns gemacht. Wünsche dir viel erfolg und spaß mit deinem neuen weggefährten
wenn du reinkommst, sollst du ihn erstmal ignorieren und ihr begrüßt euch erst dann, wenn du ihm ein zeichen gibst! bei dir ist das jetzt schwer, aber er muß auf seinem platz liegen bleiben, bis du ihm ein freizeichen gibst! weise ihn sofort zurück, wenn er auch nur aufstehen will! am besten sagst du dabei nicht seinen namen, damit er den nicht mit etwas negativen verbindet! und dann machst du nur ein shh! und zeigst ihm "drohend" deine hand/finger. wenn er doch kommt, dann greifst du ihn am hals und drückst ihn leicht runter (muss nicht auf dem boden sein) und weist ihn wieder zurück! irgendwann wird es klappen, aber du bist der rudelführere, du hast das sagen!
Eine Kastration ist kein Allheilmittel bei fehlender Erziehung! Das Du Angst vor dem Tier hast sagt doch schon alles. Frage wie alt bist Du den was unternehmen deine Eltern in Sachen Hundeerziehung? Rammeln hat bei Hunden wenig mit Sex zu tun, es ist ein Dominanz Gehabe wenn das Tier dich anrammelt heisst das das es dich als ihm untergeordnet ansieht und mit dem Rammeln zeigt es Dir das auch ganz klar.
Was zu tun ist da muss man an der Erziehung und der Rudelordnung arbeiten deine Eltern sollten dich erst mal nicht allein lassen mit dem Tier das Rammeln muss im Ansatz schon unterbunden werden, klar angesagte Befehle auf die der Hund auch zu hören hat! Meldet Euch in der Hundeschule an lernt mit dem Hund umzugehen und arbeitet an der Unterordnung! Besorgt Euch Bücher zur Hundeerziehung und zum Hundeverhalten damit Ihr versteht wieso Euer Hund welches Verhalten an den Tag legt und wie ungewünschtes Verhalten unterbunden oder umgelenkt werden kann. Hier besteht absoluter Handlungsbedarf und Kastration ist sicher nicht der zu gehende Lösungsweg!
stimmt absolut unsere labbis hören mittlerweile auf unseren 2 jährigen sohn;-) Aber deine eltern oder andere erfahrene müssen ihn in seine schranken weisen.