Mein Mann will nicht zur Beerdigung meiner Oma. Wie reagieren?

8 Antworten

Akzeptiere, dass er nicht mitkommen will, genau wie du erwartest, dass er deine Entscheidungen akzeptiert.

Laut anderen Fragen willst DU nicht zu seinen Eltern, weil die deinen Sohn aus einer früheren Beziehung nicht akzeptieren.

Da entsteht schon ein wenig der Eindruck, dass ihr ganz andere Kämpfe über die Verwandtschaft austragt...

Vielleicht überlegt ihr auch mal, ob noch genug Partnerschaft übrig ist, um eure Differenzen auf Dauer auszuhalten.

PS: Ob du euer gemeinsames Kind mitnimmst oder nicht, musst du mit deinem Mann abstimmen, der Sohn aus der früheren Beziehung darf nur mit, wenn sein Papa zustimmt, der anscheinend ja ebenfalls das Sorgerecht hat.


Jule1888 
Fragesteller
 01.01.2023, 11:18

Was für Kämpfe meinst du?

0
DODOsBACK  01.01.2023, 11:31
@Jule1888

All die Vorwürfe (von beiden Seiten), die du hier und in deinen anderen Fragen beschreibst. Ihr zofft euch angeblich wegen seinen Eltern oder der Beerdigung deiner Oma, letztlich geht es aber v.a. darum, dass ihr eure unterschiedlichen Vorstellungen nicht unter einen Hut bekommt, keine Kompromisse findet und auch keine Konsequenzen zieht.

4
Jule1888 
Fragesteller
 01.01.2023, 12:05
@DODOsBACK

Vielen Dank für dein Kommentar. Hast du Tipps für mich wie man aus solch einer Situation rauskommt?

1
DODOsBACK  01.01.2023, 12:59
@Jule1888

Redet miteinander und achtet darauf, nicht immer andere vorzuschieben.

Oft sehen zwei Personen die selbe Sache völlig unterschiedlich, und müssen erst mal verstehen, was sie für den jeweils anderen bedeutet. Das heißt aber nicht, dass man den anderen als Mensch nicht schätzt und respektiert!

Warum willst du ihn bei der Beerdigung unbedingt dabeihaben, warum will er nicht mit?

Warum ist die Situation mit seinen Eltern so verfahren, welche Möglichkeiten gibt es noch, zu welchen Kompromissen seid ihr bereit, zu welchen nicht?

Man muss nicht immer eine gemeinsame Lösung finden. Wenn das nicht möglich ist, gibt es meistens auch andere Wege, ständige Streitereien zu vermeiden.

Mach ihm z.B. klar, dass du in Bezug auf seine Eltern deinen Standpunkt hast. Aber auch, dass du nicht erwartest, dass er sie umstimmt. Solange er im Gegenzug auch nicht versucht, dich umzustimmen, wirst du nicht schlecht über seine Eltern sprechen und dem gemeinsamen Kind die Großeltern gönnen, auch wenn du keinen Kontakt zu ihnen hast.

1

Ob man Kinder zur Beerdigung ihrer UrOma mitnehmen muss - darüber kann man streiten. Ob ich diese Strapaze meinen Kindern zumuten wollte - ich denke nicht. Kommt drauf an, ob die Kinder einen Bezug zur Uroma hatten. Vielleicht solltest du deinen Mann fragen, ob er frei bekommt um auf die Kinder aufzupassen.?

Ich habe den Ferienkalender nicht im Kopf, aber ich nehme an es handelt sich um Kinder , die noch nicht schulpflichtig sind - sonst stellt sich die Diskussion nicht.

Du erwartest von deinem Mann, dass er dich bei der Beerdigung deiner Oma moralisch unterstützt - auch wenn du das Thema Kinder ohne seine Mitbestimmung geklärt hast. Kennt er deine Familie, wird er sich in dem Umfeld wohl fühlen? Nicht nur er muss Rücksicht nehmen, auch du. Vielleicht ist der Urlaub nur der vorgeschobene Grund.

Ich persönlich würde nie die Erwartung an meinen Mann stellen, mir würde es genügen wenn wir später als Familie an das Grab fahren und uns in Ruhe verabschieden. Wir sind beide keine Menschen, die das "Theater" Beerdigung gut findet. Zumal ich weiß, dass er die Beerdigung seines Opas als 8 jähriges Kind immer noch in negativer Erinnerung hat, dass er sich damals gewünscht hatte, es würde sich ein Loch auftun in dem er verschwinden könnte.

Wenn deine ganze Familie dir nicht genug Stütze geben kann... Dann überlege deine eigene Entscheidung. Ich bin mir ziemlich sicher - Tote bekommen nicht mehr mit wer ab ihrem Grab steht. Und auf das Gespräch anderer Leute - sollte man nicht achten.

Er wird mir vor dass ich die Kinder ihn wegnehmen würde und ihn nicht gefragt habe, ob ich sie überhaupt mitnehmen darf. 

Dein Partner ist nicht besonders helle oder? Wie will er denn auf die Kids aufpassen wenn er arbeiten ist. Der Vorwurf ist jetzt Mal ernsthaft absurd.

Wie kurzfristig ist das denn?

Edit: beachte das was Anmerkung gesagt hat. Solange du nicht Alleinerziehend bist. (Was du nachweisen müsstest) bräuchtest du so etwas. Und die nehmen das am Flughafen durchaus ernst. Wir hatten da schonmal geschiess mit der Bundespolizei. Und dann auch nochmal beim einreisen ins andere land. (Hätten wir nicht die rücktickets schon gebucht und dabei hätten sie uns eventuell gar nicht ins Land gelassen. )


Jule1888 
Fragesteller
 01.01.2023, 10:55

Es geht in 3 Tagen los

0
FouLou  01.01.2023, 11:00
@Jule1888

Für gewöhnlich steht doch nen berdigungstermin länger vorher fest. Wie kommt es das es so kurzfristig ist?

In dem Falle , gerade auch noch in der ersten Januarwoche (unterbesetzt weil Kollegen noch Urlaub haben etc) kann ich es durchaus gut verstehen das man nicht unbedingt auch noch so kurzfristig freinehmen will. Bzw. Überhaupt kann.

2
kugel  01.01.2023, 11:05
@FouLou

Bei einer ganz normalen Erdbestattung ist dieser Zeitrahmen die Regel und normal.

0
FouLou  01.01.2023, 11:15
@kugel

Ich kann mir durchaus vorstellen wenn ich nen Termin ausmachen das ich in 3 Tagen ein Termin bekommen. Aber in 3 Tagen ne komplette beerdigung zu planen bis zur durchführung finde ich etwas kurz.

Die Entscheidung das man da hinfliegen möchte usw. Wird sicherlich ein wenig früher gefallen sein.

0
kugel  01.01.2023, 11:24
@FouLou

Wie gesagt: Die Zeitspanne ist die Regel und wird auch in Deutschland so gehandhabt.

Und. Nicht immer ist vorhersehbar, wann ein Mensch stirbt.

1

Tja wenn er nicht mit will, dann akzeptiere es. Er ist ein eigenständiger Mensch.

Ich würde meine Kinder auch nicht mit auf eine Beerdigung mitnehmen.

Warum er nun verlangt, dass du ihm darum bittest, ob du die Kinder mitnehmen darfst, ist sehr merkwürdig.

Kommt mir so vor als wenn es keine Kinder sind, sondern irgendwelche Gegenstände die dein Mann braucht und du mitnimmst.


verreisterNutzer  01.01.2023, 11:14
@kugel

Also doch keine Menschen die Kinder nur Gegenstände.

Wird Zeit, das da mal jemand dazwischen geht. Das ist nicht gut für die Kinder. Kommt mir so vor, als wenn die gar nichts zu melden haben. Genau wie eine Konsole so in der Art wie: Ich nehme die mit. Mann: Vergisses (zieht kind am arm) Frau: Ich nehme die mit (zieht mit am Arm)

Traurig sowas

2