Mein Können zu sehr überschätzt in der Schule?


30.06.2023, 22:58

Hier ist meine Klausur und ich dachte die wäre sehr gut ausgefallen, da mein Partner auch sehr zuversichtlich war dass wir das gut gemacht haben (er hatte 11 Notenpunkte). Ich war entsetzt, als ich erfahren habe, dass es „nur“ 6 Notenpunkte sind. Mein Partner hat auch gesagt, dass ich gar nicht so schlecht war, da er auch während der ganzen Prüfung mit mir saß.

Schemset  30.06.2023, 18:05

Was hat dein Lehrer/deine Lehrerin dazu gesagt? Hast du eine Fehleranalyse?

Trik123 
Fragesteller
 30.06.2023, 22:59

Danke für deine Antwort! Ja ich habe sie gerade ergänzt.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ok, ich glaube, ich sehe schon was das Problem sein könnte: die Anforderungen sind jetzt einfach höher. Das liegt teilweise vielleicht an der Lehrkraft, teilweise am Lehrplan.

In der Bewertung steht ja drin, dass du solide Grundkenntnisse hast, dass du dich ausdrücken kannst und Inhalte verständlich rüber bringen. Aber: das genügt nicht mehr. Kleine Grammatikfehler sollen jetzt nicht mehr passieren, es wird ein größerer Wortschatz und eine elegantere Ausdrucksweise erwartet.

Dazu kommen die Inhaltlichen Punkte. Hier geht es um Fähigkeiten, die du ebenso in Deutsch, Geschichte, Politik oder Erdkunde benötigst:

Aktiv eine Diskussion führen, argumentieren und analysieren.

Diese Fähigkeiten musst du nicht direkt auf Englisch üben, das kannst du auch erst einmal auf Deutsch trainieren: Analyse einer Karikatur oder eines Textes und Erörterungen. Wenn du das auf Deutsch gut kannst, dann geht es auch auf Englisch besser.

Ansonsten stehst du vor der Herausforderung, deine Grundkenntnisse in Englisch auf ein höheres Level zu heben. Dafür gibt es meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten.

Nummer 1: nah bei der Schule. Besorge dir evtl ein Übungsbuch, mach alle Aufgaben im Schulbuch, Pauke die Vokabeln aus dem Schulbuch und Versuche, sie in deinen Übungstexten anzuwenden. Schau dir Musterlösungen an, und lerne nützliche Phrasen auswendig (Satzanfänge, Überleitungen, Aufzählungen). Damit trainierst du genau die Fähigkeiten und Aufgabentypen, die in der Schule gefragt sind.

Nummer 2: etwas weniger effizient, aber es macht viel mehr Spaß: Versuche, die englische Sprache in deinen Alltag einzubinden. In meinem Fall waren es englische Bücher und englischsprachige Diskussionsforen im Internet. Meine Frau hat Englisch gelernt, indem sie Computerspiele auf amerikanischen Servern gespielt hat und in einer internationalen Gaming-Gilde war. Meine holländischen Kolleginnen schauen amerikanische Serien im Fernsehen. Das kannst du auch, indem du auf Netflix oder Amazon einfach die Sprache umstellst, wann immer du irgendwelche Serien oder Filme guckst. Erst Englisch mit deutschen Untertiteln. Wenn das gut geht, Englisch mit englischen Untertiteln (viele Charaktere nuscheln ziemlich übel, die verstehe selbst ich nicht gut, daher sind Untertitel echt hilfreich)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Trik123 
Fragesteller
 01.07.2023, 09:25

Ich danke Ihnen für die Tipps. Zum Tipp Nummer 2: Ich schaue Serien, Filme, Videos, etc. fast nur auf Englisch und ich lese auch viel auf Englisch und habe nie wirklich Verständnisprobleme. Daher dachte ich immer, dass ich im Englischen eigentlich relativ sicher bin, weshalb mich dieses Ergebnis etwas niedergeschmettert hat, da ich offensichtlich meine Englischkenntnisse überschätzt habe.

1
Schemset  01.07.2023, 10:57
@Trik123

Okay, wenn du schon viel auf Englisch liest und Filme verstehst, dann gibt es wahrscheinlich eine Lücke zwischen deinen passiven Wortschatz (verstehen) und deinem aktiven Wortschatz (schreiben/sprechen). Das sind gute Nachrichten, denn das kannst du dann relativ schnell aufholen. Du kennst viele Worte ja schon, sie fallen dir nur beim Sprechen im passenden Moment nicht ein - und das lässt sich trainieren. Du musst nur üben.

Mir hat es wirklich geholfen, in englischen Diskussionsforen im Internet zu schreiben. In meinem Fall waren es solche zum Thema Religion und Geschichte, weil das meine Leidenschaft ist. Aber es gibt solche Foren zu vielen Themen, suche aus, was dich interessiert.

Wenn du dich an solchen Diskussionen beteiligst, musst du eigentlich jedes Mal eine kleine Erörterung schreiben... und aus den Beiträgen der anderen Leute kannst du dir gute Formulierungen abschauen.

Es wäre auch gut, wenn du im Alltag regelmäßig Englisch sprichst. Englische Gilde/Gruppe in Discord zum Beispiel. Oder vielleicht gibt es in deiner Stadt einen Club oder Stammtisch. Oder du hast Freunde und Bekannte, die mit dir Englisch reden würden. Es ist noch nicht einmal nötig, mit englischen Muttersprachlern zu reden... es genügt schon ein internationales Umfeld. Bei mir im Studium und auch bei meiner jetzigen Arbeitsstelle gibt es Menschen aus vielen Nationen, und die gemeinsame Umgangssprache ist Englisch. Viele sprechen es nicht perfekt, aber je mehr man übt desto flüssiger wird es.

1
Trik123 
Fragesteller
 01.07.2023, 13:34
@Schemset

Alles Klar ich versuche das mal. Danke für Ihre Hilfe!

0