Mein Kind 5 spielt nicht mit anderen Kindern
Mein Kind 5 Jahre spielt immer alleine. Gut sie ist ein Einzelkind und neigt vieleicht eher dazu, trozdem bin ich ein wenig beunruhigt, da mich heute auch Ihre Erzieherin darauf ansprach. Mein Kind ist beliebt im Kindergarten und auch mit einem kleinen Haufen Mädchen befreundet, aber wenns ans Spielen geht sitzt sie alleine in der Ecke und spielt, sie will also gar nicht mit den anderen spielen, sondern ihr ding alleine machen, sie versinkt dann auch völlig in dieser Tätigkeit und ist schwehr ansprechbar. Einmal die Woche kommt eine Freundin aus dem kindergarten mit zu uns, wir basteln dann zusammen, oder gehen spazieren, aber zusammen spielen tut sie nicht. Habt ihr ne Idee wie ich sie fördern könnte oder ist das ebend ihre Eigenart? LG Katrin
PS: achso mit mir spielt sie :-)
14 Antworten
Vielen lieben Dank für all Eure Antworten. ich finde es auch nicht schlimm das sie alleine spielt. Sonst ist sie ganz anders, aufgeweckt, fröhlich, auch laut und ein totaler Faxenclown und Freundinnen hat sie im Kindergarten auch genug, sie will nur halt alleine spielen. Ich hab mir nur Gedanken gemacht weil mich die Erzieherin darauf ansprach. Sie hat schon Probleme sich ins Gruppengefüge einzubringen. Man muß sie immer überreden etwas zu tun, wenn sie es gerade nicht will, sie läuft sozusagen in der Gruppe nicht mit. Wir swpielen zu Huase ganz normal zusammen, ich muß sie aber animieren, aber auch das denke ich ist normal.
LG Katrin
dann lass sie alleine spielen, ist gut wenn sich kinder auch alleine beschäftigen können:)
das wird mal ein großer dichter und denker!
ich würde mich da nicht verrückt machen...jeder ist wie er ist.
Ja mei, das ist halt ein Kind, das es genießt, allein zu spielen.
Jedes Kind ist anders und jedes Kind hat das Recht, so zu sein, wie es ist.
Rede mit Deinem Kind darüber. Wenn Deine Tochter einfach keine Lust hat, mit anderen Kindern zu spielen, und stattdessen viel Freude hat, sich mit sich alleine zu beschäftigen, dann laß sie das doch einfach tun. Es gibt keinen Zwang, mit Gleichaltrigen zu spielen. Wenn sie sich nicht antisozial oder sonstwie auffällig verhält und selbst keinen Leidensdruck oder Kummer hat, ist doch alles ganz in Ordnung. Man kann Menschen nicht in ein Schema pressen, nach dem sie sich gefälligst zu entwickeln hätten. Auch so kleine Menschen haben schon eigene Vorstellungen, wie sie ihre Zeit und ihr Leben gestalten wollen. Solange das nicht zu Konflikten führt, die wiederum zu Kummer führen, braucht nichts unternommen zu werden.
Laß Dir keine Angst machen, wenn Laien-Diagnosen á la Asperger-Syndrom oder ADS daherkommen. Erstens sind das zum Teil Modediagnosen und zweitens führt das zu einer Kategorisierung, die u. U. eher hinderlich ist, als daß sie etwas nützt. Solange Dein Kind glücklich ist und keine Probleme hat, ist alles völlig in Ordnung. Wenn Probleme auftauchen (in der Schule oder sonstwo) kann man sich diesen Problemen zuwenden und sich darum kümmern. Gruß, q.
Doch, ich denke schon, denn vor einigen Jahren kannte noch kein Mensch das Asperger Sydrom und heute wird jedes Kind, was sich absondert, gleich mit irgendeiner Schubladen-Diagnose belegt. Wir hatten das Problem auch und wir hatten richtig Probleme, dem Kindergarten gegenüber zu "beweisen", dass sie kein Asperger hat. Sie spielt einfach nur nicht mit den gleichaltrigen Kindergarten-Kindern, das ist alles. Ein Kind, was nachmittags ganz normal mit älteren Kindern spielt, kann doch per defintion nicht Asperger haben. Man steht doch heute total unter Rechtfertigungsdruck, wenn sich ein Kind nicht 08/15 verhält.
ich habe auch so eine " Einzelkämpferin " zuhause , aber so lange sie sich dabei wohl fühlt , muss man nicht eingreifen. Es gibt eben Kinder , die lieber für sich alleine spielen und wenn sie dabei die ganze Welt um sich herum vergessen , ist es doch auch kein Beinbruch . ich finde es nicht schlecht wenn Kinder fähig sind sich selbst zu beschäftigen und wenn sie mit anderen spielen will , wird sie es bestimmt von sich aus machen. Mach dir mal keinen Kopf, das kommt hinterher alles von alleine , dahin steuern würde ich sie nicht.
Modediagnosen sind das keinesfalls!! Insbesondere Asperger nicht!