Mein Kaninchen hat Schnupfen und schleim in der Nase was kann ich dagegen tun?
Mein Kaninchen hat seit ca. 2/3wochen Schnupfen. Sie hat aber immer selten genieĂt und war mit ihr auch beim Tierarzt und habe Koch Salz Lösung bekommen, welches ich ihr in die Nase tropfe. Das habe ich einige Tage auch gemacht und hatte bisher auch nicht mehr von dem Schnupfen mitbekommen, jedoch hat sie seit heute Abend wieder vermehrt genieĂt und hat plötzlich Schleim an der Nase bekommen. Was kann ich tun ? (NatĂŒrlich wird morgen frĂŒh direkt ein Termin gemacht beim TA).
Liebe GrĂŒĂe
4 Antworten
Hallo đ€đđœââïž
Bitte zu einem Kaninchenkundigen Tierarzt. Sie braucht ein Antibiotikum .
Hat sie Artgenossen?
Liebe GrĂŒĂe ich hoffe ich konnte dir helfen đđâ€ïž
Ein guter Tierarzt, welcher sich wirklich Ahnung von Kaninchen hat, sollte Dir
Marboxyl (Antibiotikum) 0,7 ml bis 0,8 ml, je nach Gewicht des Kaninchens, einmal tÀglich, immer zur selben Zeit
Rodicare Pulmo 0,8 ml dreimal tÀglich (morgens, mittags und abends)
verordnen.
ZusÀtzlich kannst Du Dein Kaninchen noch inhalieren lassen.
Dazu kannst Du Dir in der Apotheke einen PARI BOY Inhalator ausleihen und Dein Kaninchen, am besten dreimal tÀglich mit Kochsalzlösung, in einer Transportbox, die Du mit einem Badehandtuch abdeckst, inhalieren lassen.
Dann dĂŒrfte es Deinem Kaninchen bald wieder besser gehen!
Unsere Kaninchen erhalten von der Tierklinik immer, falls Antibiotika wirklich nötig sind, Marboxyl.
Wir haben damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, ganz im Gegenteil.
das habe ich jetzt mal auf anhieb gefunden, das ist wirklich die gefĂ€hrlichste antibiotika gruppe die aktuell im gesprĂ€ch ist, diesbezĂŒgl, hĂ€tte ich kaninchen wĂ€re ich mit dieser gabe sehr vorsichtig, und wĂŒrde mit den standard abÂŽs anfangen, das wĂ€re dann das mittel der letzten wahl, sicherlich, man nimmt immer das womit man gute erfahrungen gemacht und was hilft, aber wenn man sich mit den nebenwirkungen dieser gruppe mal ein wenig mehr eingelesen hat, dann nimmt man das so schnell nicht mehr, deswegen, war recht erschreckend, diese empfehlung, eventuell, kannst du ja ein standard ab fĂŒr kaninchen finden, was auch gut wirkt, statt immer das mittel der allerletzten wahl zu empfehlen,
Das Problem liegt darin, dass TierĂ€rzte kein anderes Antibiotikum mehr zur Behandlung von Tieren verabreichen dĂŒrfen.
Das wurde vom Gesetzgeber stark eingeschrÀnkt.
Das ist absoluter Quatsch. Also, damit kenne ich mich aus. Der Tierarzt darf grundsĂ€tzlich gar nicht das ReserveAB was du erhalten hast, einsetzen, sondern muss dafĂŒr einen trifftigen Grund haben. Wenn die Standard AB nicht mehr funktionieren zb. Weiterhin muss ein Abstrich dafĂŒr gemacht werden, es kann eine Umwandlung auch ohne Abstrich stattfinden, aber auch hierfĂŒr benötigt man einen einen medzinischen wichtigen Grund. https://www.vetline.de/fluorchinolone-und-cephalosporine-in-der-kleintiermedizin-therapiegrundsaetze-auswahlkriterien habe ich grad mal aufanhieb gefunden, Das sind Reserve ABÂŽs im Grunde macht deine Tierklinik Missbrauch der AbÂŽs und bei beschwerde, gibts auf den deckel, aber das machen viele tierĂ€rzte. solange keiner drauf schaut ist es egal. glaub nicht, was die dir alles erzĂ€hlen, das was du da geschrieben hast, sind lĂŒgen, die du bekommen hast.die mĂŒssen das schriftl vermerken ohne abstrich, warum sie, eine umwandlung gemacht haben,
es gibt die gruppen penicillin, makrolide, tetrazykline, nitroimidazole damit kann man schon die tiere gut heilen,
danach kommen erst die beiden reserve ab gruppen
grundsĂ€tzlich habe ich nichts dagegen, wenn du mittel empfhielst die wirken, dann weise aber auch auf die extremen nebenwirkungen hin, die diese reserve abÂŽs verursachen, es ist keine seltenheit, das ein tier daran sterben kann, weil menschen auch daran sterben,nĂ€mlich elendig, weil dies die letzte wahl ist und extreme nebenwirkungen hat, die nicht so selten sind, weil der fragesteller, benutzt die dann und weiss eben nicht, bezĂŒgl. dieser extremen nebenwirkungen bescheid, es gibt problemlosere antibiotikas mit nicht so drastischen nebenwirkungen, hoffe du ĂŒberdenkst, das ein wenig, in deinen antworten
In unserer Tierklinik wird grundsĂ€tzlich bei Atemwegserkrankungen oder nach OPâs Marboxyl gegeben.
Unsere TierĂ€rztin ist OberĂ€rztin in dieser groĂen Tierklinik und richtig gut!
Sie hÀlt europaweit VortrÀge.
Sie hat mir gesagt, dass fĂŒr Tiere kein anderes Antibiotikum mehr erlaubt ist!
Weshalb sollte sie mich belĂŒgen?
Unser uralter Kaninchenmann leidet an E.Cuniculi, welches leider Niere und Blase betrifft!
Seine Blase muss alle acht Wochen, mit Sedierung gespĂŒlt werden.
Danach erhĂ€lt er immer vier Tage lang Marboxyl. Es gabâ noch nie Probleme.
Dein Kaninchen benötigt, einmal tÀglich, immer zur selben Zeit, 0,7 ml bis 0,8 ml Marboxyl (Antibiotikum) und zwei bis dreimal tÀglich 0,8 ml Rodicare Pulmo.
Inhalieren mehrmals tÀglich ist auch sehr hilfreich!
Du kannst Dir in der Apotheke einen PARI BOY Inhalator ausleihen, Dein Kaninchen in eine Transportbox setzen und mit einem Badehandtuch abdecken und es im besten Fall dreimal tÀglich mit NaCl inhalieren lassen.
Dann sollte es Deinem Kaninchen bald wieder besser gehen!
Hey!
Du solltest dringend einen Kaninchenkundigen Tierarzt aufsuchen, da dein Kaninchen Antibiotika braucht (Marboxyl 0,7 - 0,8 ml (je nach GröĂe und Gewicht des Kaninchens) oder Rodicare Pulmo (0,8 ml))
AuĂerdem kannst du dein Kaninchen inhalieren lassen. Das ist sehr wirksam und hilfreich. In der Apotheke kannst du einen PARI BOY Inhalator kaufen. Dann kannst du dein Kaninchen in eine Box, am besten eine Transportbox, setzen, mit einem Handtuch ĂŒberdecken und mit NaCI inhalieren.
Helfen bei Kaninchen nicht mehr die Standard Antibiotika oder warum empfiehlst du gleich das reserveab mit den schlimmsten nebenwirkungen aus der gruppe fluorchinolone? Ich kenn mich mit Kaninchen nicht aus, finde nur die auswahl des ab erschreckend :)