Mein HUnd zittert oft mit mindestens einem Bein?
Meine 12jährige - nehm ich an, sie ist aus dem Tierschutz - Spitzmixhündin zittert oft mit mindestens einem Bein, wenn sie sich bewegt hat. Ich sage manchmal scherzhaft: wenn sie ein Mensch wäre, hätte sie Parkinson oder wäre Alkoholikerin.
Ich habe sie im Oktober meiner TÄ vorgestellt, die sie abgehorcht und abgetastet, aber nichts gefunden hatte. Die TÄ war auch sehr gelassen, meinte, es sei eine Alterserscheinung und empfahl mir, ihr Magnesium zu besorgen. Das habe ich gemacht, sie bekommt täglich eine halbe Tablette, nützen tut es nichts.
Ich habe dann meiner früheren Pferd-TÄ, die ich zufällig getroffen hatte, von dem Problem berichtet, aber auch sie hat abgewunken. "Ja, ja, das haben ältere Hunde öfter. Gib ihr mal Ginko." Mach ich. Sie bekommt täglich 1 gestr. Teelöffel Ginko und ihre halbe Tablette Magnesium. Ändern tut sich nix.
Sie ist mit ihren 12 Jahren ansonsten gut dabei, läuft immer noch zweimal am Tag am Fahrrad - freilaufend! - mit, lahmt nicht, ist schlank, hustet nicht, hat einen guten Appetit...ist gesund. Aber sie hat den Tremor.
Getröstet hat mich, als ich einer Freundin begegnete, als die mit ihrem 6 j.Aussie mit dem Fahrrad unterwegs war. Ich kenne den Hund, er hat wie meine Hündin viel Bewegung. Und er zittert auch. Seine Besitzerin sagte mir: "das haben viele Hunde, das ist nicht schlimm."
Ich habe mich damit abgefunden, bleibt mir ja auch nichts anderes übrig. Aber weiß von euch jemand, was das sein könnte? Die TÄ jedenfalls machen sich keinen großen Kopp darum.
3 Antworten
Wurde mal eine Blutuntersuchung gemacht? Es könnte sein, dass deinem Hund etwas fehlt.
Ich komme (seit >40 Jahren) meist mit Schüßlersalzen zum Ziel; dein Hund bekäme bei mir Nr. 2: Calc. Phos. D6, 1x4 Tabl. zerstoßen und ins Futter gemischt (Dr. Schüßler hatte seine Mineralsalze ursprünglich für Tiere entwickelt!).
Eine Ernährung, die alle Bausteine enthält, brauchen nicht nur Menschen: gerade auch ältere Hunde entwickeln Symptome bei Mangelzuständen, wenn ihr Futter nicht alles wichtige bereitstellt.
- Aminosulfonsäure Taurin, zum Stabilisieren der Muskelkraft (fehlt tendenziell bei veganer Nahrung)
- Vitamin B-Komplex - oder
- Bierhefe-Tabletten (B-Vitamine, bioaktiv) f. d. Nervengesundheit
- Grünlippmuschel-Konzentrat (Knochengesundheit, bei Schmerzen)
- Lachsöl (Omega 3, entzündungshemmend)
Außerdem wirkt die überall vorhandene Belastung mit Frequenzmüll aus hochfrequenter gepulster elektromagnetischer Strahlung aus oft vielen Quellen auch auf Tiere ein. Sie schwächt die Regenerationsfähigkeit der Zellkerne. Für die Nerven ist Vitamin B-Komplex bzw. Bierhefe das richtige Mittel.
◇♧◇
Ich hätte als Hundebesitzer auch nachgehakt, woher dieses Zittern kommt. Aus Verantwortungsgefühl und aus Liebe zum Tier, das sich allein ja nicht helfen kann.
Bei Fragen bitte gern melden. 😀
◇♧◇
Alles Gute !
Am besten wäre es dennoch sich eine zweite Meinung zu holen.
Mein inzwischen 15 Jahre alter Dackel Mix zittert auch manchmal, was aber bei ihm Schmerzbedingt ist, da er es durch sein alter und halt den langen Rücken, etwas kürzeren Beinen, schmerzen hat. (Zum Glück nicht so extrem wie bei einem richtigem Dackel) Aber halt nicht immer und er läuft auch noch soweit gut mit, halt seinem alter entsprechend, aber manchmal hat er Tage da zittert er etwas, dafür haben wir Schmerzmittel, dann lässt auch das Zittern nach.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Hund etwas mit der Hüfte oder den Gelenken hat, muss natürlich nicht sein, allerdings würde ich dennoch eine zweite Meinung einholen, dass schadet nie.
Ist natürlich nur eine Empfehlung, ich kenne deinen Tierarzt halt nicht und weiß auch nicht wie die genaue Behandlung aussieht, ich selbst bin ein Mensch der sich gerne immer mal eine zweite Meinung holt.
Tierarzt wechseln, deine Hündin hat was mit den hüften. Eine bekannte von mir hat spritzen bekommen weil ihr Hund ebenso gezittert hat. Nach 3 Wochen durch spritzen hat es dann nachgelassen.
das glaube ich nicht. Sie ist kein bißchen lahm - und als langjährige Pferdebesitzerin kann ich das gut beurteilen, Und die erste TÄ, die sie seit Jahren kennt, hat sie ja gründlich untersucht.