Mein Audi a4 verliert zu schnell Batterie?

7 Antworten

Hallo.

Zu diesem Thema gibt es sehr viele Beiträge. Fakt ist, daß Du im Auto irgendwo einen Dauerstrom (=Fehler) fließen hast, der Dir die Batterie leersaugt... denn wenn Du eine neue, geladene Batterie einbaust und die ist am nächsten Morgen leer, deutet das eindeutig darauf hin. Gerne hat hier mal die Kofferraumbeleuchtung ein Problem und geht nicht mehr aus... so ein Strom schaft das ungefähr auch über Nacht. Wenn die Kofferraumbeleuchtung aber aus ist, wenn sie aus sein soll, dann schau mal, ob nach Abziehen des Zündschlüssels noch irgend was an ist! Wenn nicht dann bau mal den Radio raus (ist ja nur gesteckt) und schau mal, ob dann die Batterie hält. Wenn nicht, dann einfach noch mal melden!

Mfg


Anonym27744 
Beitragsersteller
 14.02.2016, 23:09

Hallo,

zuerst einmald danke für die Antwort. Das habe ich schon überprüft, jedoch ohne Erfolg. 

Wenn ich wüsste das es etwas nützen würde, würde ich zu einer Werkstadt fahren. Aber ich habe Angst, wie ich aus dem Internet gelesenh habe, das das meisten nichts nützt.

Ich als Schüler habe es dann besonders finanziell schwer dort irgendwie mehrere Werkstädten aufzusuchen.

Lg

0
Gluglu  16.02.2016, 09:26
@Anonym27744

Dann mußt Du den Ruhestrom messen. Da es sich hier um eine Autobatterie handelt solltest Du Dir Jemanden von der elektrischen Fraktion suchen, der Dir den Strom mißt. Wenn Du niemenden kennst (!) dann Pluspol der Batterie lösen und ein Amperemeter ERST EINMAL IM ZWEISTELLIGEN AMPEREBEREICH zwischen Batteriepol und abgeklemmten Kabel hängen. Dabei solltest Du einen Messwert erhalten. Nun das Amperemeter Stück für Stück soweit zurückschalten, daß Du es nicht überlastest.

Jetzt bekommst Du wahrschienlich was im dreistelligen Milliamperebereich bzw. einstelligen Amperebereich angezeigt.
Das ist zuviel und sollte im einstelligen, maximal im unteren zweistelligen Miliamperebereich liegen. Das "zu viel" ist der zu suchende Fehlerstrom...

Nun ziehst Du immer eine Sicherung nach der Anderen und prüfst dabei den Meßwert. Bei irgend einer Sicherung sinkt der Meßstrom dann in den Sollbereich ab... und dann hast Du den Abzweig, wo der böse Verbraucher dranhängt. Nun schaust Du, für was die Sicherung da ist, steckst sie wieder ein und ziehst von den dranhängenden Verbrauchern auch wieder einen Stecker nach dem Anderen ab und wieder an. Bei dem Verbraucherstecker, bei dem dann der Meßwert in den Sollbereich sinkt, hängt der "böse Stromdieb" dran und der macht den Fehler.

Wenn Du aus Zeitgründen nicht so viel Zeit zum Schrauben hast, reicht es provisorisch, immer nach dem Abstellen des Autos die Sicherung rauszunehmen... dann springt er auch wieder an.

Viel Erfolg... und VORSICHT mit dem Amperemeter im Bereich der Batterie.

Mfg

0

Auch wenn der Beitrag alt ist:

da hilft am schnellsten eine 'Stromzange', und von der Stromstärke kann man auf den unzulässigen Verbraucher schließen.

Einfachsten Methode: Sicherungen ziehen - jedoch Passwörter (Radio) notieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

es muss nicht unbedingt an der Batterie liegen, Lima oder Laderegler können defekt sein. 

kann viele gründ ehaben, entwweder unbekannte verbaucher oder es wird nciht richtig geladen.

muss man in einer werkstatt überprüfen. bei dem alter passiert so etwas aber, bei meinen waren auch kabel am generator durch

Ich denke du wirst in deinem Auto ein Verbraucher an haben der sich beim abschließen nicht abschaltet. Wenn du es kannst mess den Ruhestrom oder lass es in der Werkstatt prüfen.