Mehrere Kräfte wirken?Physik?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

zeichne ein rechtwinkliges Dreieck

F=200 N ist die längste Seite und Fx und Fy bilden den 90° Winkel

Satz des Pythagoras c=Wurzel(a²+b²)

hier F=Wurzel(Fx²+Fy²) wegen (a)=45° ist Fx=Fy

F=Wurzel(Fx²+Fx²)=Wurzel(2*Fx²)=Wurzel(2)*Fx

Fx=F/Wurzel(2)=200 N/Wurzel(2)=141,42 N

siehe Mathe-Formelbuch Geometrie,rechtwinkliges Dreieck

cos(a)=Ak/Hy=Fx/F ergibt Fx=cos(a)*F

Fx=cos(45°)*200 N=141,42 N

sin(a)=GK/Hy=Fy/F ergibt Fy=sin(a)*F

Fy=sin(45°)*200 N=141,42 N

Probe: F=Wurzel(141,42²+141,42²)=200 N

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Fx = F ∙ cos α

Fy = F ∙ sin α

In diesem Fall ist Fx = Fy ≈ 141,4 N

Gruß, H.


SelenaFan2002 
Beitragsersteller
 07.12.2018, 20:07

Dankeschön 😊

0

Das Kräfteparallelogramm entspricht einem Quadrat. Die Diagonale von 45° entspricht einer Kraft von 200 N, die waagrechte Seite des Quadrates entspricht der Fahrrichtung mit einer Kraft von 141 N (mal Wurzel 2). Die senkrechte Seite hat beim Quadrat natürlich den gleichen Wert (gleiche Länge) wie die waagrechte Seite.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nur am Rande: Ein Winkel von 45° bei der Deichsel ist meiner Auffassung nach völlig unrealistisch, viel zu groß. Oder täusche ich mich da?