Mechanische Tastatur erst aktivieren?
Servus
Ich hab mir ne mechanische Tastatur (Vulcan 121 aimo) geholt. Nun auch Treiber etc installiert bloß funktioniert der mechanische Teil nicht. Die Tasten kennen entweder an oder aus..
Muss man da noch etwas einstellen? Im Treiber oder eine Taste kombi.. Hat es was mit dem Game mode zutun (auch wenig Ahnung wie der an geht)
Sorry für die Ahnungslosigkeit trotzdem vielen Dank.
2 Antworten
Was meinst Du mit: "Der mechanische Teil funktioniert nicht. Die Tasten kennen entweder an oder aus."
Auch bei mechanischen Tastaturen haben die Tasten nur zwei Zustände. Der Unterschied ist, dass in jeder Taste ein mechanischer Schalter verbaut ist, die deutlich länger halten (hatte Leiterfolientastaturen immer in einem Jahr "durchgeschrieben", sprich dann fingen die ersten Tasten an, auszufallen) und dass die Tasten schon auslösen, bevor man sie ganz bis zum Anschlag durchgedrückt hat.
Nein. Das sind ebenfalls Schalter - Kontakt offen, Kontakt geschlossen. Nur sind es eben "richtige" Schalter - also ein bisschen wie der Lichtschalter in der Wand sozusagen, nur natürlich miniaturisiert und nicht für Netzspannung ausgelegt. ;-)
Bei einer Leiterfolientastatur sind es einfach zwei Folien mit Leiterbahnen aus Kupfer darauf und "irgendwas" dazwischen, das auf Druck reagiert. ;-)
Versteh ich alles. ABER.. Das folgende Video ist ein Gameplay aus rainbow six siege. In Minute 5:35 ist er im Visier dh er kann nur normal laufen. Dies tut er aber nur sehr langsam. Bei ca. 5:45 hat er kurze Zeit die normale Laufgeschwindigkeit aber drückt definitiv noch dieselbe Taste.
Kann man das vielleicht einstellen, dass es anstelle digitalen Werten auch analoge erkannt werden?
Er besitzt die selbe Tastatur (Vulcan aimo)
Kann man das vielleicht einstellen, dass es anstelle digitalen Werten auch analoge erkannt werden?
Davon gehe ich nicht aus.
Dafür müssten in der Tastatur neben den Schaltern weitere Elemente vorhanden sein, welche beispielsweise die Kraft erkennen, mit welcher die Taste gedrückt wird, beispielsweise Dehnungsmessstreifen. Technisch unmöglich ist das nicht. MIDI-Klaviaturen beispielsweise übermitteln, mit welcher Kraft sie gedrückt werden und erlauben so Anschlagsdynamik oder bei bereits gedrückter Taste ein Tremolo zu spielen. Das wird als "after touch" bezeichnet. Bei einer Computertastatur wäre das allerdings sehr unüblich.
Außerdem müsste die Tastatur diese Werte ja auch an den Computer übermitteln. Das Protokoll, mit der Eingabegeräte (Mäuse und Tastaturen) mit dem Computer kommunizieren, ist standardisiert und für Tastaturen ist eben nur vorgesehen, zu übermitteln, wenn eine Taste gedrückt wird und wenn sie wieder losgelassen wird. Es ist nicht vorgesehen, zu übermitteln, wie stark oder wie weit die Taste gedrückt wird, weil diese Information ja "normalerweise" nicht gebraucht wird. Eine Tastatur ist nunmal primär zum Schreiben da und entweder der Buchstabe erscheint, oder eben nicht. Da braucht es nichts "dazwischen". Das wäre nur unnötige Information, die der Computer verarbeiten müsste, von daher ist es auch nicht vorgesehen, sie zu übertragen. Natürlich könnte der Hersteller das Protokoll proprietär erweitern und beispielsweise bestimmte Informationen nur übertragen, wenn ein spezieller Treiber installiert ist.
Selbst wenn diese Information von der Tastatur an den Tastaturtreiber übermittelt würde, gäbe es für das Spiel allerdings keine Möglichkeit, an diese Information heranzukommen, weil es die Softwareschnittstelle (API) des Betriebssystems widerum nicht vorsieht. In den "key down"- und "key up"-Events, die das Betriebssystem an die Anwendungssoftware schickt, ist keine Information für die Stärke des Tastendrucks vorgesehen, weil das ja ohnehin keine Tastatur übermittelt. ;-)
Eine solche Änderung bekommt ein Hardwarehersteller nicht durch. Es wäre technisch viel zu aufwendig, würde mit bestehenden Standards brechen und würde von keiner bestehenden Software unterstützt werden. Und wenn es nur einen Tastaturhersteller gäbe, der es macht - oder einige wenige - würde es auch in Zukunft keine Softwareunterstützung geben. Gerade in Multiplayer-Spielen wäre es zudem auch ein Fairness-Problem, wenn Spieler mit bestimmten Tastaturmodellen plötzlich grundlegend andere Dinge tun könnten, d. h. selbst wenn es technisch umsetzbar wäre, denke ich nicht, dass es für einen Spieleentwickler erstrebenswert wäre.
Üblicherweise gibt es in Spielen weitere "Modifikatortasten", die gedrückt werden müssen, um langsamer oder geduckt zu laufen oder sonstige Ereignisse, wie dass man beispielsweise wenn man unter Feuer ist, nicht so schnell laufen kann.
Okay vielen Dank für die Informationen:)
Hier siehst du wie eine Rubberdome (gewöhnliche Membran-) Tastatur zusammengesetzt ist:
Hier siehst du , wie eine mechanische Tastatur aufgebaut ist:
Mit einer Mechanischen fährst du definitiv besser, als mit einer Rubberdome, denn sie nutzt sich nicht annähernd so schnell ab.


Sorry, aber das untere Bild ist ebenfalls eine Rubberdome-Tastatur. Man sieht doch richtig die Rubberdomes. ;-)
Du hast recht und ich finde zum Verrummeln kein vergleichbares bild, das den Aufbau einer mechanischen zeigt. Bloß die Zusammensetzung der Tasten. :/
Nicht die Tastatur ist mechanisch, sondern die Tasten und Schalter selbst. :) https://de.wikipedia.org/wiki/Tastatur#/media/Datei:Cherry_MX_--_opened,_2.jpg
Doof gesagt gibt es doch ein "bisschen drücken" oder "komplett drücken"
Ingame: langsam laufen, schnell laufen. Das ist doch mit einer mechanischen möglich oder?